: Durchbruch im öffentlichen Dienst
Bei den Tarifverhandlungen für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat die Spitzenrunde einen Durchbruch erzielt. Dies verlautete am späten Dienstagnachmittag aus Verhandlungskreisen. Es sei ein vorläufiges Ergebnis erzielt worden. Die Details der vereinbarten Lohnsteigerungen wurden jedoch bis Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Der erzielte Kompromiss musste zudem noch von den Tarifkommissionen von Verdi und dem Beamtenbund dbb sowie von der Mitgliederversammlung der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) abgesegnet werden, die noch am Abend unterrichtet werden sollten. Verdi und der dbb hatten für die Tarifbeschäftigten 6 Prozent mehr Lohn gefordert, mindestens aber 200 Euro pro Monat. (reuters, taz)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen