Drogenhandel in Berlin-Kreuzberg: Kettensägen gegen Dealer
Die Berliner Polizei kämpft weiter gegen Dealer im Görlitzer Park. Jetzt hat sie begonnen, Grünanlagen abzuholzen. Diese dienen häufig als Drogenversteck.
BERLIN dpa | Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat seinen Kampf gegen Drogendealer fortgesetzt und am Dienstag im Görlitzer Park weiter Grünanlagen abholzen lassen. Die Abholzaktion mit Kettensägen und Heckenscheren sollte noch bis Mittwoch dauern, wie ein Bezirkssprecher sagte. Auch ein Weg wird zugeschüttet.
Die Polizei geht massiv gegen die Dealer vor, seit vor einer Woche Gewalttätigkeiten zwischen Kneipenwirten und Drogenhändlern eskalierten. Am Dienstagvormittag war angesichts der Gartenarbeiten, die von vielen Polizisten bewacht wurden, von dem seit Jahren florierenden Drogenhandel nicht mehr viel zu bemerken.
Zwischen den dichten Sträuchern, kleinen Bäumen und Gebüschen in dem Park, den eigentlich viele Familien besuchen, verstecken die Dealer ihre Ware, bevor sie verkauft wird. Meist wird Marihuana verkauft.
Aber erst am Montag fand die Polizei auch ein Versteck mit den hochgefährlichen chemischen Drogen Crack, Crystal Meth, Ecstasy und LSD.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links