Donald Trump über Zuwanderung: USA sind „Deponie für die Welt“
Seine Ausfälle finden kein Ende: Donald Trump wettert erneut gegen Einwanderer und scheut auch nicht den Vergleich mit Abfall.
Trump beschwerte sich, dass Zuwanderer ihre Kinder in den USA zur Welt brächten und ihnen damit die Staatsbürgerschaft sicherten – als sogenannte Anker-Babys für die gesamte Familie. Auch beklagte er, unter den illegal in den Vereinigten Staaten lebenden Menschen seien Bandenkriminelle.
„Sie leiden hier“, rief er vor Tausenden begeisterten Zuhörern in einer Wahlkampfarena in Texas. „Ich bin in New York, aber da sind sie auch. Sie sind überall.“ Er fügte hinzu: „Es ist ekelerregend, was in unserem Land geschieht.“ Gleichzeitig setzte er sich aber für mehr legale Zuwanderung ein.
Trump hatte schon in seiner ersten Bewerbungsrede im Juni scharfe Kritik an mexikanischen Einwanderern geübt und vielen von ihnen unterstellt, Kriminelle und Vergewaltiger zu sein. Die Spitze der Republikanischen Partei mahnte ihn danach vergeblich zur Mäßigung.
Daily Trumpet
Trump liegt in den Umfragen derzeit an der Spitze der republikanischen Bewerber für die Wahl 2016.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart