piwik no script img

Diskussionskultur in Corona-ZeitenDie Aggressionsdemokratie

Twitter und das Klima – ein neuer Forschungsgegenstand. Eine Studie zeigt: Erst ab 35 Grad ist es den meisten wieder zu heiß, um wütend zu werden.

Noch unerforscht: wie kalte Duschen sich aufs Twittern auswirken Foto: Heinz Gebhardt/imago

Bei kaltem Wetter bellen wir, bei heißem Wetter beißen wir.“ So der Name einer Studie, die untersuchte, wie sich die Wut in den sozialen Medien zum Wetter verhält. Schon lange ist bekannt, wie Hitze aggressivere Kriminalität fördert, doch nun veröffentliche The Conversation die Ergebnisse einer Studie von Heather R. Stevens, Petra L. Graham und anderen, die das auch für die sozialen Medien bestätigt.

Während viele ihre Social-Media-Wut als etwas Individuelles empfinden, ist längst erforscht, welchen allgemeinen Mustern sie folgt oder was sie triggert. Wir Twitter-Nutzer sind kleine Lemminge, denkt man, wenn man etwa liest: Twitter ist an Montagen am aggressivsten.

Twitter-Aggressionen und das Klima – ein recht neuer Forschungsgenstand. Höhere Temperaturen machen viele Nutzer*innen aggressiver. Erst ab 35 Grad ist es den meisten wieder zu heiß, um wütend zu werden. Eine wenig überraschende Seitenbemerkung der Studie, die in Australien durchgeführt wurde: Twitter repräsentiert nicht die Breite der Bevölkerung, sondern Akademiker*innen, Politiker*innen und Journalist*innen. Wut breitet sich in den sozialen Medien, insbesondere auf Twitter, wie ein Lauffeuer aus, eine mögliche Folge: „Temperaturwechsel und die damit einhergehende Social-Media-Wut kann die Breite der Bevölkerung beeinflussen.“

Zentrale Bedrohung nicht verpassen

JagodaMarinic´´c

ist Autorin und Kolumnistin. Bei S. Fischer erschien ihr Buch: „Sheroes – Neue Held*innen braucht das Land“. Sie twittert zum Zeitgeschehen unter @jagoda marinic

Ich fange den Text so an, weil ich denke, dass wir in einer Zeit leben, in der nichts mehr ohne die Frage nach dem Klima diskutiert werden sollte. Die Zeit rennt, und während die Menschheit versucht, sich vor dem Coronavirus zu retten, vergisst sie die zentrale Bedrohung für den Planeten.

Eine Studie zeigt: Erst ab 35 Grad ist es den meisten wieder zu heiß, um wütend zu werden

Der Punkt, an dem die Katastrophe die Regie übernimmt, ist in jedem Fall zu vermeiden. Fridays for Future war ein Jahr lang drauf und dran, diesen Punkt in Klimafragen auf die Agenda der Verantwortlichen zu setzen, doch die Energie der Bewegung verpufft als Corona-Kollateralschaden.

Die Debattenkultur hat gelitten, seit #stay­at­home die Devise der Stunde war und Events abgesagt wurden. Statt über Greta Thunbergs offenen Brief #FaceTheClimateEmergency zu berichten, schluckt nun ein veganer Koch mit irren Spitznamen die Aufmerksamkeit. Die Pandemie-Eindämmungsmaßnahmen haben wohl nicht nur geschafft, die Infektionskurve zu abzuflachen, sondern auch den Diskurs.

Gräben werden noch schneller gezogen, der Neid, der eigentlich auf Facebook zu Hause war, zog auch bei Twitter ein. Die kontrollwütigen Nachbarn outeten sich schamlos. Einer Pandemie müsse man schließlich mit Vernunft begegnen. Doch sobald die Vernunft nicht konsensuale Gedanken produzierte, trat die Aggressionsmaschine in Aktion. Jakob Augstein etwa hat wirklich genervt auf Twitter, doch letztlich hat er in einer Zeit, in der noch nicht klar war, wie man die Pandemie am besten eindämmt, etwas manisch die These aufgestellt, dass auch der schwedische Weg eine Lösung sein könnte. Reaktionen darauf? Natürlich Aggression.

Nachkommentar zu Hashtags

Die Stimmung der Elitenaggression auf Twitter könne die Breite der Bevölkerung beeinflussen, so die Studie. Das ist richtig, weil Twitter für viele Journalisten inzwischen ein einfaches Mittel ist, Themenrecherche zu betreiben. Manche Artikel und Kolumnen lesen sich wie der Nachkommentar zu den „Twitter-Hashtags der Woche“. Entsprechend groß ist das Echo dann genau dort, wo die Themen gefunden wurden: auf Twitter.

Eine neue Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung kommt zu dem Ergebnis, 39 Prozent der Bevölkerung denken, die Pandemie würde von den Reichen und Mächtigen genutzt, ihre Interessen voranzutreiben. Sofort werden die 39 Prozent besorgt pathologisiert, als wäre es nicht die Aufgabe von Journalisten und Intellektuellen, herauszufinden, wie genau Reiche und Mächtige das tun. Der ZDF-Wetter-Experte Özden Terzil etwa beklagte, dass es keinen Aufschrei gibt aufgrund der Machtverstrickungen, die Annika Joeres und Susanne Götze in ihrem neuen Buch „Die Klimaschutzlobby“ aufdecken. Ja, Reiche und Mächtige nutzen Krisen, das ist kein Verschwörungsmythos. Es ist die Aufgabe des soliden Journalismus, aufzuarbeiten und zu berichten, wie genau das geschieht. Damit Verschwörungslügner keine Lücken bespielen können.

Manchmal geraten solche Verschwörungsvideos in meine Timeline, bevor sie gesperrt werden. Es ist zum Schreien, wenn man die Reichweite dieser Videos etwa mit der Auflage renommierter Zeitungen vergleicht. Ich habe in den letzten Monaten Menschen auf „alternative Medien“ ausweichen sehen, die ich vorher für vernünftig hielt, weil sie keine Antworten auf die Fragen, die sie beschäftigten, erhielten. Die etablierte politische Öffentlichkeit spielt sich in einer immer kleineren Blase im Selbstgespräch ab.

Parteien schrumpfen

Es gibt zwar immer mehr politisches Engagement, was sich etwa an der Zahl der Stiftungsgründungen zeigt. Doch auch hier formiert sich die Elite, die auch Twitter ausmacht. Parteien schrumpfen, Optimisten sagen dazu: „Es gibt ja andere Foren politischen Engagements.“ Gibt es, ja. Doch die politischen Entscheidungen werden in einer Demokratie im Parlament getroffen. Noch immer träume ich davon, Fridays for Future würden die Parteien unterwandern, statt den Bundestag mit Aktionen zu unterhalten. Oldfashioned, ich weiß.

Doch der Aktivismus, wie er sich auf Twitter artikuliert und dessen Thesen so Eingang in die Medienlandschaft finden, verändert die Welt zwar hip, aber gefährlich langsam. Eine Studie des Politologen Oskar Niedermeyer zeigt: Außer bei den Grünen haben sich die Mitgliederzahlen fast aller Bundesparteien seit der Wiedervereinigung halbiert. Wenn die CDU durch Corona tatsächlich wieder so mächtig wird wie vor Jahrzehnten, dann diskutieren circa 50 Prozent weniger Bürger*innen den Kurs der mächtigsten Partei als früher. Vielleicht lässt sich die politische Aggression – im besten Sinn – wieder aus dem Netz und zurück in die Parteien und Parlamente holen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • In Krisenzeiten suchen intelligente Menschen nach Lösungen.



    Idioten suchen nach Schuldigen.

  • vor allem sollte man den "Reichen und Mächtigen " nicht erlauben die sozialen medien zu kontrollieren und unter irgendwelchen vorwänden zu zensieren.

    es bedarf einer basisdemokratischen selbstkontrolle der sozialen medien,die die spielregeln beschliesst die in diesen gelten sollen und deren einhaltung überprüft.



    ganz ohne zensur geht es ja leider nicht.

  • 0G
    04708 (Profil gelöscht)

    Wetter ist nicht Klima

  • Danke, ein sehr weiter Rundumschlag, aber gut verpackt und... unterhaltsam.

    Viele Assoziationen, die ich nicht anreissen mag, weil sonst mein Kommentar länger (aber nicht besser) als das Original würde. Nur das eine:

    "Noch immer träume ich davon, Fridays for Future würden die Parteien unterwandern [...]"

    Ja. Dazu müssten wir aber zuerst für eine Absenkung des Mindestalters für aktives Wahlrecht kämpfen. Vierzehn Jahre allerhöchstens. Wer ist dabei?

  • 0G
    09922 (Profil gelöscht)

    Ist das ein Freudscher Schreibfehler? Das Buch heißt „Die Klimaschmutzlobby“ mit einem m.

  • Vielleicht wäre es sinnvoll, täglich eine twitter-Sendepause einzulegen? Wie früher im TV. Sendebeginn 16 Uhr und Ende 23.30 Uhr. Dann bliebe genügend Zeit, sich Gedanken über Inhalte, politische Vorschläge/Ankündigungen im Gegenwartszusammenhang zu machen, bevor man schnell Framingbegriffe unreflektiert übernimmt, wütend verteidigt oder attackiert.



    Hilfreich wäre es auch, statt eines tweets, ein Stück Schokolade zu essen. Oder an einer Hasenwurst (Möhre) zu knabbern.

    PS: Bitte nachschlagen. Lemminge rennen n i c h t gemeinsam in den Abgrund. Dieser wissenschaftliche Fake wurde zwar in einem Hollywoodstreifen gezeigt, doch Lemminge sind lange nicht so blöd wie wir!

  • „ Eine neue Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung kommt zu dem Ergebnis, 39 Prozent der Bevölkerung denken, die Pandemie würde von den Reichen und Mächtigen genutzt, ihre Interessen voranzutreiben. Sofort werden die 39 Prozent besorgt pathologisiert, als wäre es nicht die Aufgabe von Journalisten und Intellektuellen, herauszufinden, wie genau Reiche und Mächtige das tun.“



    Das ist leider zu wahr. Dabei ist es völlig normal: wenn man etwas ändern möchte, dann braucht es jemanden, der die Sache vorantreiben kann. Ob es Klimaschutz ist Gesundheit ist. Und der der es vorantreibt muss Geld geben. Also entweder hat er Mist gebaut und wie Nobel ein schlechtes Gewissen, oder er will ein Geschäft, mindestens aber kein Defizit machen. Anscheinend stellen sich manche Menschen extra dumm. Jeder Arbeitgeber weiß, dass zu dem Gehalt eines Mitarbeiters nochmal der selbe Betrag oder noch mehr, je nach Infrastruktur der Firma, pro Tag hereingestürzt werden müssen. Das jetzt die Spendenbereitschaft der breiten Masse nicht ausreicht, muss also jedes Projekt zu Klima Gesundheit und und und mühevoll gegenfinanziert werden. Gerade wenn es um etwas neues geht. Das Alte, wie man zum Beispiel an der Textilindustrie sieht, kann Deutschland kaum ernähren und wandert Richtung billig ab. Also seien wir doch froh um Leute die Geld für Innovation geben. Den 39 Prozent, oder zumindest einem Teil von ihnen, möchte ich daher dringend raten mal die Perspektive zu wechseln und zu überlegen, wie die Kohle auf das Konto kommt.