piwik no script img

Diskriminierung durch BehördenDie Frage nach der Herkunft

Erstmals wurde ein Polizist in Berlin wegen Diskriminierung verurteilt. Er wollte nicht einsehen, dass ein nicht weißer Mensch aus Bochum stammen kann.

Syed N. kämpft dafür, dass Kontrollen wie die eines Wolt-Kuriers im Juli 2021 nicht mehr zu Diskriminierungen führen Foto: Sergej Glanze/Funke Foto Services/imago

Berlin taz | Nicht weiße Menschen kennen die Situation: Wenn sie auf die Frage „Woher kommst du?“ antworten, „Berlin“ oder „Gießen“, also eine deutsche Herkunft für sich reklamieren, hören sie oft Widerspruch: „Nein, ich meine eigentlich!“ Nun hat erstmals ein Gericht festgestellt, dass die Frage „Wo kommst du wirklich her?“ diskriminierend ist. Wegen Verstoßes gegen das Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) wurde am vergangenen Montag erstmals das Land Berlin, vertreten durch die Polizei verurteilt. Das Amtsgericht Mitte sprach dem Kläger Syed N. 750 Euro Entschädigung zu.

Dieser zeigte sich gegenüber der taz zwar froh über das Urteil, zugleich aber enttäuscht über die Reaktion der Polizei im Verlauf des Verfahrens: „Es ist deutlich geworden, dass trotz einer Dienstaufsichtsbeschwerde die Polizei die Diskriminierung als solche – Stand heute – nicht wahrnimmt. Hier sollte besser sensibilisiert werden.“

Der Vorfall ereignete sich kurz nach Inkrafttreten des LADG im Juli 2020: Herr N. war mit dem Fahrrad unterwegs und wurde von der Polizei angehalten, weil er angeblich sein Mobiltelefon während des Fahrens benutzt hatte. Es kam zu einer Identitätskontrolle, bei der sich zwei Polizeibeamte laut Aussage von N., einer ihn begleitenden Freundin und eines Passanten laut und aggressiv verhielten und gegen N. ein Ordnungsgeld von 50 Euro verhängten. Herr N. wies sich mit einer Krankenkassenkarte aus, worauf ihn ein Beamter nach seinem Geburtsort fragte. Auf seine Antwort – „Bochum“ – fragte der Polizist nach, wo N. „wirklich“ herkomme.

N. sah darin eine Diskriminierung aufgrund seiner ethnischen Herkunft und einer rassistischen Zuschreibung – nach dem Motto: Nichtweiße können ja gar keine Deutschen sein. Er wandte sich an die Ombudsstelle, die mit dem LADG eingerichtet wurde, um Bürgern zu helfen, ihr Recht durchzusetzen. Das Gesetz verbietet Diskriminierungen durch Beschäftigte von Landesbehörden und landeseigenen Betrieben; seit Inkrafttreten im Juni 2020 gingen mehrere tausend Beschwerden ein, vor allem gegen Bezirksämter, Schulen, BVG – und die Polizei.

Wir hören täglich von rassistischer Diskriminierung durch die Polizei

Charlotte Heyer, Antidiskriminierungsnetzwerk

Nur eine halbe Entschuldigung

Im Fall von N. befand die Ombudsstelle nach umfassender Prüfung inklusive Akteneinsicht, es liege tatsächlich eine Diskriminierung vor. Die Leiterin der Ombudsstelle sprach gegenüber der Polizei eine formelle Beanstandung aus. Sie empfahl eine schriftliche Entschuldigung und die Rücknahme des Bußgeldes.

Dem kam die Polizei zwar nach, allerdings hieß es im Entschuldigungsschreiben nur, man bedauere, dass N. sich „diskriminiert gefühlt“ habe – dass die Handlungsweise der Beamten tatsächlich diskriminierend war, wurde also nicht zugegeben. Dies empfand N. als zu wenig, ebenso die angebotenen 100 Euro Entschädigung – und reichte Ende 2021 Klage ein. Im März dieses Jahres kam es zur mündlichen Verhandlung, vorige Woche fiel das Urteil. Bei der Verkündung habe die Richterin erklärt, die Formulierung im Entschuldigungsschreiben der Polizei sei tatsächlich nicht ausreichend, erklärte das Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin (ADNB), das N. bei der Klage unterstützte.

Motiv aus der Kampagne „Awo gegen Rassismus“ der Arbeiterwohlfahrt Foto: Awo Bundesverband

Charlotte Heyer, Projektleiterin des ADNB, sagte weiter, Syed N.s Erfahrung sei kein Einzelfall. „Als Beratungsstelle hören wir alltäglich von Fällen rassistischer Diskriminierung und Gewalt durch die Polizei. Eine Verantwortungsübernahme durch die Behörde können wir leider fast nie beobachten.“

Auch der zuständige Staatssekretär für Integration, Antidiskriminierung und Vielfalt, Max Landero (SPD), kritisierte auf taz-Anfrage, die Polizei habe im Laufe dieses Verfahrens mehrere Gelegenheiten einer gütlichen Einigung verstreichen lassen. „Es wäre bereits frühzeitig möglich gewesen, institutionelle Verantwortung zu übernehmen und die Diskriminierung des Klägers anzuerkennen.“ Die lange Dauer des Verfahrens zeige zudem, was es für eine „enorme Kraftanstrengung für diskriminierte Personen“ bedeute, ihre Rechte durchzusetzen. Landero: „Hiermit ist sicherlich auch die Frage nach einer gelebten Fehlerkultur verbunden.“

Polizei sieht Sachverhalt anders

Tatsächlich zeigt die Antwort der Polizei, dass die Behörde im Zuge des Verfahrens sogar wieder davon abgerückt ist, in dem Fall einen Fehler zuzugestehen. Eine Sprecherin erklärte auf taz-Anfrage, man habe im Rahmen des Beschwerde- und Klageverfahrens „mehrfach Entschädigungsangebote unterbreitet“ – was implizit ein Schuldeingeständnis ist. Aber: Beim Verfahren vor dem Amtsgericht sei man „nach erneuter Prüfung der Sach- und Rechtslage durch die Polizei Berlin letztlich einem Vergleichsvorschlag nicht mehr nachgekommen, da nach Bewertung der Polizei Berlin der Sachverhalt ein anderer war als dort vom Kläger vorgetragen“. Ansonsten könne man sich nicht zum Urteil äußern, da der Polizei die schriftliche Begründung noch nicht vorliege.

Über mangelnde „Fehlerkultur“ hatte sich erst kürzlich auch der neue Polizei- und Bürgerbeauftragte Alexander Oerke bei der Vorstellung seines ersten Jahresberichts beklagt. Auch an ihn können sich Menschen wenden, die sich von der Polizei diskriminiert fühlen. Die Arbeit mit der Polizei gestaltet sich laut Oerke „deutlich schwieriger und langwieriger“ als mit anderen Behörden und Einrichtungen, Fehler würden oft nicht zugegeben, „unglaubhafte Aussagen von Dienstkräften nicht hinterfragt“.

Für den Türkischen Bund Berlin-Brandenburg zeigt das Urteil, wie notwendig es ist, „rassismuskritische und diskriminierungssensible Ansätze und Themen in der Ausbildung der Polizei zu verankern“. Nur so könne „institutionellem Rassismus effektiv entgegengewirkt werden“, sagte Vorstand Zülfukar Cetin.

Kläger Syed N. sagte der taz, ohne Unterstützung der Ombudsstelle und des ADNB hätte er diesen Kampf nicht durchhalten können: „Recht haben und Recht bekommen war und ist ein sehr schwieriger und kostenintensiver Weg.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Also, ich finde die oft berechtigte Frage nach der Herkunft als weit weniger problematisch als das herabsetzende unhöfliche Geduze.



    Ersteres kann man einfach höflich beantworten. Letzteres bleibt immer diskriminierend.

    • @Dromedar:In:

      Danke! Hätt's net besser formulieren können, Respekt verkommt zum Anachronismus,

  • Ich frage mich was beschämender ist, das Fehlverhalten des Polizisten oder der Umgang mit der Beschwerde durch die Dienststelle. Ein Streifenpolizist kommt im Arbeitsalltag in Kontakt mit Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen, da kann man voraussetzen das er dahingehend geschult und dafür sensibilisiert wurde, dass es auch deutsche Staatsbürger gibt die in diesem Land geboren wurden und keine helle Hautfarbe haben.

    Wenn er das nicht akzeptieren will, hat er im Polizeidienst nichts verloren und sollte sich einen Job suchen der mit seiner Persönlichkeit konform geht.

  • wie man sieht haben wir hier noch immer zweierlei Justiz.

    Wenn die Beamten morgen Ex-Beamten wären sähe das Bild sicher anders aus.

  • Ich empfehle dringend allen Polizeiführungskräften ein Umdenken und eine offenere Fehlerkultur. Mein Vertrauen leidet mit jedem solchen Vorfall, auch wenn ich wahrscheinlich nie von Diskriminierung betroffen sein werde.



    Doch dieser Fall reiht sich ein in mittlerweile zahlreiche aufgedeckte verfassungsfeindliche Chatgruppen und ist ein Beispiel, wo vielleicht bei richtigem Verhalten der Führung und der juristischen Vertretung den Anfängen gewehrt werden könnte. Was hier scheinbar nicht passiert ist. Hoffentlich wird diese Chance seitens der Polizei wenigstens nun genutzt und und Diskriminierung entgegengewirkt.