piwik no script img

Die Wochenvorschau für BerlinWird es Bratwurst geben? Feuerwerk?

Diese Woche wird das Programm für den Tag der Deutschen Einheit vorgestellt, der Marsch für das Leben steht an, und es fliegen auch noch Riesendrachen.

Geh zum Feld, und lass deinen Drachen steigen! Foto: dpa

Bald ist Tag der Deutschen Einheit. 28 Jahre sind vergangen, seit die Stadt ganz offiziell zusammenwuchs und dadurch so zukunftsweisende Großprojekte ermöglichte wie die Räumung der Mainzer Straße, flächendeckende Gentrifizierung von der Vinetastraße bis zur Sonnenallee, die Zwangsehe zwischen Friedrichshain und Kreuzberg sowie die A100. Darauf einen Jägermeister (nur in Maaßen genießen!), den schwarz-rot-goldnen Anglerhut geputzt und auf zur Pressekonferenz am Donnerstag, wenn das Programm zum offiziellen Jubiläum in der Bundeshauptstadt vorgestellt wird. Ich bin schon ganz aufgeregt. Wird es Reden geben? Bratwurst? Feuerwerk?

Ohne weitere Ankündigung und Feuerwerk wird voraussichtlich in dieser Woche die sogenannte Gefährderhaftanstalt in Lichtenrade eröffnet. Der bisherige Jugendarrest wurde extra für Islamisten, die auf Rückführung in ihre garantiert sicheren Herkunftsstaaten warten, hergerichtet. Womit Berlin nach drei Jahren überhaupt wieder einen Abschiebeknast hat. Herzlichen Glückwunsch.

Marsch für das Leben stören

Fundamentalisten christlicher Prägung werden ihre Hasspredigten derweil am kommenden Samstag beim sogenannten Marsch für das Leben zum Besten geben. Wie in jedem Jahr wird sich die Crème de la Crème der klerikalfaschistischen Kretins mit weißen Kreuzen bewehrt durchs liberale Feindesland wälzen, das babylonische Berlin, um gegen Schwangerschaftsabbrüche, Homosexualität und teuflische Swingmusik zu demonstrieren. Die Gegendemonstranten treffen sich schon am Freitag, um 18 Uhr. Sie fordern die Streichung der Abtreibungsparagrafen aus dem Strafgesetzbuch und propagieren sexuelle Selbstbestimmung. Für den Folgetag wird zu Störaktionen gegen die Lebensschützer aufgerufen.

Bestimmt nicht stören lässt sich das Unternehmen „Stadt und Land“, das am selben Tag auf dem Tempelhofer Feld das Festival der Riesendrachen veranstaltet. Das bekannte und über die Maßen beliebte Wohnungsunternehmen präsentiert ein buntes Programm mit Coverbands und Sambagruppen, Drachentalk, Lenkdrachenaction, Zappeltiershow und dem Regierenden Bürgermeister. Der Eintritt ist natürlich frei, frei wie die Sicht übers Feld mit allerbestem Blick auf das abendliche Feuerwerk. Alles wie zum Tag der Einheit. Der ist übrigens bald!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!