Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Der Pestbote wagnert, Sauer sucht Frau, Selbstohrfeigen – und wo ist eigentlich das Problem beim Zschäpe-Anwalt-wechsle-dich?
![Zwei Legofiguren, die jeweils vor einem Podium stehen. Zwei Legofiguren, die jeweils vor einem Podium stehen.](https://taz.de/picture/539991/14/ku_ppersbusch-woche_lego_26072015.jpg)
t az: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche?
Friedrich Küppersbusch: Bayreuth: Merkel setzt sich durch.
Was wird besser in dieser?
Neu in der Loge: Sauer sucht Frau.
Wirtschaftsminister Gabriel war auf Produktpräsentation im Iran. Ist er mit blutigen Händen zurückgekommen?
Siehe auch Steinmeier auf Kuba: Obama kocht, und hinterher kommt der deutsche Kellner mit allerhand Köstlichkeiten auf dem Nachtischwägelchen vorbei. Traditionell berufen sich Wirtschaftsminister auf die Kontakter-Rolle. Wo es so viele Menschenrechtsaktivisten gibt, müsse es auch einen Menschenrechtspassivisten geben. Zum Vergleich: Frankreich federführte einen Krieg, innert dessen Libyen strukturell abgeschafft und in einen andauernden Bürgerkrieg zerlegt wurde, um jedenfalls frühzeitig Zugriff auf die dortigen Ölreserven zu bekommen. Dagegen wäre Gabriels Schleimangriff eher peinlich als blutig und, pragmatisch gesehen, also besser. Wäre. Wir fänden es nicht lustig, wenn Israel kompaktieren würde mit einem Land, das das Existenzrecht Deutschlands bestritte. Umgekehrt auch nicht. Wenn Gabriel glaubt, der Handel bringe Wandel in Irans Hass auf Israel, muss er das vernehmlich dazusagen.
Beate und Serge Klarsfeld erhalten das Bundesverdienstkreuz: Wen müsste man heute ohrfeigen, um in 47 Jahren einen Orden zu bekommen?
Ups, da laufen nun reichlich Leute unterohrfeigt herum. – Immerhin kann man die Auszeichnung – Außenminister Westerwelle hatte sie 2010 noch unterbunden – salopp übersetzen mit dem Klassiker „Ich könnte mich selbst ohrfeigen“. Das hätte den Klarsfelds viel Ärger, eine Haftstrafe und ewige Vorwürfe erspart. Und würde – Fluch des gute Schlages – nicht bis heute überdecken, dass Beate und Serge Klarsfeld etwa bei den Naziverbrechern Barbie, Lischka, Brunner eine Art freiberufliche Ermittlungsbehörde bildeten. Und die deutsche Justiz beschämten. Lob in dem Falle an Bundespräsident Gauck, Frau Klarsfeld hatte gegen ihn kandidiert für die Linkspartei, und nun hat er das Beste draus gemacht.
Heer, Stahl und Sturm wollen Zschäpe nicht mehr. Zschäpe will Heer nicht mehr. Geht der NSU-Prozess im Kleinkrieg unter?
Eine Angeklagte muss sich ihre Verteidigung frei wählen können. Ein Gericht muss einen Prozess ungeachtet personeller Wechsel sachgerecht führen können. Beide Prinzipien dienen der Wahrheitsfindung. Das komplette bisherige Prozessgeschehen ist dokumentiert. Hat oder hätte ein neuer Verteidiger zusätzliche Fragen oder Zeugen, kann das eingebracht werden. Wo ist das Problem?
Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner sorgt sich um die Kleinen, die von ihren fettverbrennenden, Smoothie trinkenden Müttern in Hosenanzügen keinen Gute-Nacht-Kuss mehr kriegen. Und Sie?
Es gebe „nichts Schöneres, als ein Baby, das schläft, zuzudecken. Es zu küssen …“, wagnert der Pestbote. Lange hat die deutsche Autoindustrie es versprochen – hier ist er: Der Drei-Liter-Autor. Die Vision, er beugte sich solcherart lallend über den Wiegenrand, wirft die Frage nach den Gefahren des Passivtrinkens gerade bei unseren Jüngsten auf. Kein Kind sollte so etwas einatmen müssen. Danke, Bild.
Kleines Quiz: Von welchem Unionspolitiker stammt dieses Zitat: „Ich glaube, sie macht das ganz ausgezeichnet – sie ist eine gute Kanzlerin.“
„Alberich, König des gleichnamigen Zwergengeschlechts“. Oder so ähnlich. Nein, Thorsten Albig, der SPD-MP von Schleswig-Holstein, sieht die Lage nüchtern und zieht die falschen Schlüsse. Dabei hilft ihm Peer Steinbrück, der die Wahl 17 gleich drauf in BamS verloren gibt. Er muss es wissen. Steinbrück hatte keinen Machtvorschlag 2013: „Wählt mich, und ich guck dann mal“ ist ein sicheres Loserticket. Nun schließt er wieder Rot-Rot-Grün aus. Richtig ist, dass die SPD als Sozialbeirat von Merkel Werbung für Merkel macht. Als Programmkommission von Syriza würde sie sich besser auf eine Konfrontation vorbereiten. Die Unangreifbare fügt sich grad mehr Schaden selbst zu als irgendein Opponent. Also: Gegenprogramm erarbeiten und von Schröder lernen: „Danke, Angela, es reicht!“ Wechselstimmung binnen zwei Jahren hinzubekommen wird hart genug.
„Kepler-452b“, löst das bei Ihnen was aus?
Die Reise dorthin würde nur knapp 30 Millionen Erdenjahre dauern. Ich hab ‚ne Bahncard.
Und was macht die Borussia?
Pause. Und wenn es unschicklich sein mag: tut gut.
Fragen: AFRO & AW
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien
Wege und Irrwege aus München
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?