piwik no script img

Die WahrheitSei gegrüßt, Kätzchen

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal ein Poem für die Leserschaft, das die Willkommenskultur von Katzen doch eher kritisch sieht.

Willkommen, liebes Kätzelein

Du mit den spitzen Ohren

Du nennst mich erst seit gestern dein

Doch schon bin ich verloren

Willkommen auch dein Gastgeschenk

Das halb gefress’ne Mäuschen

Und danke für das tote Tier

Aus Nachbars Vogelhäuschen

Ich weiß zwar nicht, wem du gehörst

Doch soll’s mir auch egal sein

Wenn du nur meine Ruhe störst

Und äugst nach meinem Meerschwein

Willkommen sind die Zeckelein

Die durch den Pelz dir wandern

Ich trink jetzt einen Liter Wein

Und schick dich weg nach Flandern

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

15 Kommentare

 / 
  • Es kann nur einen Kater geben!

    Die Rakete und der Kater

    Hui! Die Rakete stieg. Sie fauchte

    Am Dach vorbei und höher. Glühend jung.

    Bis sie in wundervollem Linienschwung

    In ferne, dunkle Abendwolken tauchte.

    Auf jenem Dache saß ein schwarzer Kater.

    Der sah die schöne Linie, und was tat er?

    Zunächst: er fauchte ebenfalls.

    Dann dehnte er sich, reckte seinen Hals.

    Dann krümmte er den Buckel, hob ein Ohr

    Und streckte seinen Schweif graziös empor,

    Um jene schöne Linie nachzumachen.

    Doch die Rakete oben barst vor Lachen.

    Da warf sich unser schwarzer Kater

    Wild auf den Rücken. Und was tat er?

    Was tat er außer sich vor Wut?

    Nun, was man sonst gewöhnlich nicht

    Gerade auf dem Rücken liegend tut.

    Er tat es kräftig, tat es reichlich, gut;

    Er hatte kurz zuvor zu Haus

    Zwei Babyflaschen ausgesogen.

    Doch jenen herrlichen Raketenbogen - -

    Nein, nein, den kriegte er nicht raus.

    Joachim Ringelnatz

  • Von der Katze lernen



    heißt liegen lernen.



    (Robert Gernhardt)

    Mein Gott, ist das beziehungsreich (Gedicht) ich glaub ich übergeb mich gleich..



    (immer noch R.G.)

    • @ringelnatz2:

      Ich glaub's ja nicht, doch scheint es klar,



      Da isser widder - sonnenklar ?



      taz.de/Fotoausstel...bb_message_4538761

      • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

        Ganz zweifellos:

        Für *Die Wahrheit* in der TAZ, braucht es einen *ringelnatz*

        Ob "eins" oder "zwei" - ist einerlei!



        @ringelnatz bleibt der selbe dabei.

        @ringelantz - schön, von Ihnen zu lesen!

      • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

        Du kannst es glauben



        und es ist wahr



        mit neuen Adressen bin ich



        widder da(r).



        Paula wird schon informiert



        von mir



        das Lawi und du



        mir schreiben können im nu.

      • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

        Ja wie? 👌👌 beiseit das 🐈 nvieh!



        Sei coming back - auf PHP2 - hatte?



        Gepflegte Penthausplatte



        R1 - Als Verschollen war gewähnt -



        Und linste immer mal wieder leicht verschämt!



        Was aber ich mich sogleich die eine eine Fraare fraare!



        Schlägt diesem Freigeist Ost + viel!



        Stasi & dann satt wendegewohnt



        Nicht der Relauch di taz - ratzfatz -



        Das Berüßungs🍦 vom Stil?! 🙀🥳🤔 & hier =>



        upload.wikimedia.o...024px-Seepferd.jpg



        Schaukelts sich im Seegras noch sonnig beschienen verzweigt zwischen all den Konkubinen sinierend ob all des gut bedacht;



        Wiehert Nickt & Lacht

        kurz - Ringelnatz1wiw2 - dat haste jut gemacht!



        Seh uns & andere schon -



        arm in arm gegen den Strom!



        Und - ja wie?



        “Der Stein der gegen den Strom steht - Sieht ernst aus?! - Volkers 🫦



        Schund! - da wird nix draus!



        “Hab Sonne im Herzen & Watte im👂



        …n dreckigen Kragen & dennoch Humor“ •

  • Im Schuppen aus dem Holzverhau



    machte es eines Tages „miau“.



    Ganz leise und ganz kläglich,



    jämmerlich und unerträglich.



    Was ich da sah, das kleine schwarze,



    war Tags drauf dann meine Katze.



    Flaschennahrung war angesagt,



    hochkalorisch war gefragt.



    Sie wurde größer, öffnete Türen,



    im Winter taten wir manchmal frieren,



    wenn sie vorne das Haus verließ



    und hinten am Fenster um Einlass rief.



    Sie wuchs uns immer mehr ans Herz,



    später sprang sie - ohne Scherz -



    vor einer lang geplanten Reise



    in unsere Koffer still und leise.



    Begleitete uns dann und wann,



    weil sie das Reisen prima fand.



    Machte uns Freude für achtzehn Jahr‘.



    Für uns sie ein Gewinn stets war.

  • „Es sitzt ein Vogel auf dem Leim,



    Er flattert sehr und kann nicht heim.



    Ein schwarzer Kater schleicht herzu,



    Die Krallen scharf, die Augen gluh.



    Am Baum hinauf und immer höher



    Kommt er dem armen Vogel näher.



    --



    Der Vogel denkt: Weil das so ist



    Und weil mich doch der Kater frißt,



    So will ich keine Zeit verlieren,



    Will noch ein wenig quinquilieren



    Und lustig pfeifen wie zuvor.



    Der Vogel, scheint mir, hat Humor.“



    (Wilhelm Busch)



    --



    Diese Feliden-Killerbande



    Hat bekanntlich hierzulande



    Schon dreißig Arten ausgelöscht.



    Das alles nur, weil Mensch sie lässt.



    Quelle: „Kritik der Vögel“ von Jürgen Roth & Thomas Roth



    www.buecher.de/art...r-voegel/46994986/

  • Unter der Jacke vom Bruder mitgebracht



    bleib sie siebzehn Jahre



    mein feines Oki.

  • Zu dem heutigen taz-Bild



    Mein Wunsch für Szenario gilt:



    Dass an der Tür das taffe Kätzchen



    Macht mit Mäusen keine Mätzchen.



    /



    www.stern.de/famil...enke-30764862.html

  • KATZEN SIND ALS HAUSGENOSSEN



    BELIEBT AUCH BEI GROSSEN BOSSEN



    /



    Ich weiß nicht, ob Trump Katzen schätzt,



    Einer der Menschen oft verletzt.



    Wird die Welt auch immer schlimmer,



    Katzenbilder gehen immer



    /



    Der Bolsonaro soll in Haft,



    Bei ihm ist es fast schon geschafft.



    Ist die Welt nur noch ein Zimmer,



    Katzenvideos gehen immer.



    /



    Doktor Goetschel, Tieranwalt,



    Tierrecht deutet dergestalt:



    Tiere sind auch Mitbestimmer -



    (Katzen eigentlich schon immer).



    /



    Miss Stella war 'ne Russian Blue,



    Gehörte bei James Bond dazu;



    Blofelds Tier, schneeweißer Schimmer:



    Katze als Symbol geht immer.



    /



    Wird gestört dein Nachtablauf,



    Mach besser die Türe auf:



    Hörst du Jaulen und Gewimmer,



    Will sie rein ins Haus fast immer.



    /



    Anlässlich Knochenfraktur:



    Hilft die Katz mehr als 'ne Kur?



    "Schnurren heilt", (es macht's nicht schlimmer)



    "Katzen-Mär" kursiert noch immer.



    /



    www.hna.de/leben/g...e-zr-93477371.html



    /



    September 2025, MR😺

  • Auch bei Anderen



    Ist immer gut in Flanderen...