Die Wahrheit: Fragestunde Hunde
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über tierische Antworten erfreuen.
Hündisch dient der Hund dem Herrn,als Lohn hat der ihn dann meist gern.Und doch wird manchmal zugebissen?Bei Hunden kann man nie recht wissen.
Wie steht es um den Beagle?Gleicht er nicht voll dem Igel,ist ähnlich süß und stachelhaft?Gleicht nicht! Sagt streng die Wissenschaft.
Was ist der Berner Sennenhund?Er ist doch oft von Sennen undlebt in Basel? Nein, in Bern.In Bern? Na klar! Merci! Sehr gern.
Krass, wie er läuft, der Dackel,befremdlich, dies Gewackel.Und seine Beine! Krumm wie O …Die sind der Grund, drum läuft er so.
Kaum rufe ich mit Strenge: „Sitz!“,schon setzt er sich, mein kleiner Spitz,und ich geh ganz entspannt ins Kino …Denn er bleibt sitzen, dein Volpino.
Hunde, die beißen, bellen nicht. Heißt?Mit vollem Maule schweigt man meist.Schlafende Hunde kann man schlecht hören.Beißende Hunde soll man nicht stören.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein
Urteil gegen Marine Le Pen
Populistische Wut am Köcheln halten
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten