Die Wahrheit: En marche im Arsch
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit – heute darf sich die werte Leserschaft an einem Poem über eine Grande Nation am Abgrund erfreuen.
Voilà! Le peuple hat gesprochen.
Nach merde riecht jetzt toute la France.
Le Président kommt angekrochen.
Perdu sind Pomp und Élegance.
Wer kann die République nun retten?
Im Sarkophag Napoléon?
Wenn sie nur einen Olaf hätten!
Sie haben ja bloß Mélenchon.
So schmilzt vor den Olympioniken
und mitten drin auch in der Tour
die Nummer fünf der Republiken,
la Grande Nation mit jedem Jour.
Da hat es sich mal mit Allüren.
Wie wäre es, als Pflichtprogramm
„Les Misérables“ aufzuführen?
Sprich: täglich! Und in Notre Dame …
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein