Die Wahrheit: Die Fruchtfliege
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Hier darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem erfreuen, das ein flatterndes Wesen behandelt.
Oh du, Drosophila melanogaster,
global ein Wundertier für Biologen,
bist ungefragt mir in den Mund geflogen:
Schon ist auf dich erneut der alte Hass da.
Ich weiß doch längst, du hast uns viel gegeben,
du bist ein Tier, das zur Erkenntnis leitet:
bist simpel, anspruchslos und weit verbreitet,
stirbst fix, und fixer noch gebierst du Leben.
Doch ist der Mensch nur Geist, nicht auch Gemüt?
Der Ort nicht ein entscheidender Aspekt?
So kommt’s, dass dir mal Dank, mal Ärger blüht.
Ich spuck dich aus! Und speichelschaumbedeckt,
so stirbst du nun – bei deiner Art! – verfrüht.
Du krümmst dich, ekelst mich. Und bist verreckt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator