• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022

      Kinder fragen, die taz antwortet

      Warum haben Spinnen lange Beine?

      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mio, 4 Jahre alt. ​  Michael Brake

      • 7. 5. 2022

        Die Wahrheit

        Kollisionen mit den Königen

        Wie können Elche dazu gebracht werden, Gefahren zu erkennen und auf Warnungen zu hören? Neue erstaunliche Erkenntnisse.  Elke Wittich

        Illustration: Ein Elch, auf den ein Zug zufährt. Auf der Frontseite des Zuges klebt das profil von Olaf Scholz, in einer Sprechblase steht: "Bleiben sie besonnen"
        • 2. 5. 2022

          Die Wahrheit

          Nachtigall, ick hör dir trapsen …

          Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (144): Von famos brauchbaren und unbrauchbaren Gesängen der schönen Nachtigall.  Helmut Höge

          Zwei Nachtigallen an einem Wasserhahn
          • 19. 4. 2022

            Die Wahrheit

            „Interessiert kein Schwein“? Doch!

            Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (143): In der Ukraine starb das Myrhoroder Schwein aus, andere Artgenossen sind in Not.  Helmut Höge

            Ein Schwein guckt in der Ukraine in die Kamera
            • 4. 4. 2022

              Die Wahrheit

              Berggeist in Hochform

              Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (142): Schneeleoparden sind sagenumwoben und zur Zeit auch im Kino zu bewundern.  Helmut Höge

              Ein ganz junger gefleckter und total süßer Schneeleopard
              • 28. 2. 2022

                Die Wahrheit

                Kein geistiges Angriffspotenzial

                Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (140): die Krickenten. Sie sind schwer gebeutelt von der großen Vogelseuche.  Helmut Höge

                Eine Krickente schwimmt im Wasser
                • 13. 2. 2022

                  Kinder fragen, die taz antwortet

                  Wie sind wir Menschen entstanden?

                  Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Béla, 5 Jahre alt.  Lena Belz

                  Vier Statuen und ein Mensch bilden die evolutionäre Entwicklung des Menschen ab
                  • 11. 2. 2022

                    Biologe über denkende Lebewesen

                    „Bitte vermenschlicht die Tiere!“

                    Auch tierische Lebewesen denken – wie wir Menschen. Der Verhaltensbiologe Karsten Brensing plädiert deshalb für einen neuen Blick auf Affen, Hühner und Co.  

                    Eine gemalte Biene, in der Denkblase sind Richtungspfeile
                    • 8. 2. 2022

                      Biolehrerin über veraltete Schulbücher

                      „Nicht nur Scheide oder Vagina“

                      Die Klitoris war in Schulbüchern unvollständig abgebildet. Nach Kritik der Lehrerin Sina Krüger wurden viele Darstellungen erneuert.  

                      Ein weblicher Akt
                      • 31. 1. 2022

                        Die Wahrheit

                        Weltmeister der Persönlichkeit

                        Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (138): Mannigfaltige Eulenarten stehen derzeit weltweit hoch im Vogelkurs.  Helmut Höge

                        Drei junge boreale Eulen auf einem Ast
                        • 10. 1. 2022

                          Die Wahrheit

                          Verschmelzungslösung vom Feinsten

                          Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (137): Anglerfische sind schlaue Lauerjäger und können sich fast unsichtbar machen.  Helmut Höge

                          Ein Fisch der Sorte Anglerfisch unter Wasser
                          • 6. 12. 2021

                            Die Wahrheit

                            Das Kreuz mit der Otter

                            Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (135): Früher heftigst bejagt, kommt die heimische Giftschlange heute in Sonderbiotopen unter.  Helmut Höge

                            Das Foto zeigt eine gereizte Kreuzotter.
                            • 27. 9. 2021

                              Die Wahrheit

                              Angenähte Beine auf dem Rücken

                              Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (130): Die Verjüngung bei Tieren liefert Stoff für den uralten Traum der Menschen.  Helmut Höge

                              Ein Axolotl
                              • 13. 9. 2021

                                Die Wahrheit

                                Mit Raubtieren auf Fellfühlung

                                Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (129): Wie tierisch human mit dressierten Bestien umgegangen wird. Oder auch nicht.  Helmut Höge

                                • 30. 8. 2021

                                  Die Wahrheit

                                  Tausendsassa Ophioiulus nigrofuscus

                                  Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (128): Die wurmigen Tausendfüßer haben mitnichten unzählige Füße – da irrte die BRD.  Helmut Höge

                                  Tausendfüßertier, ziemlich lustig anzuschauen
                                  • 11. 6. 2021

                                    Rädertierchen wieder aufgetaut

                                    Huch, kein Mammut mehr da

                                    Kolumne Liebeserklärung 

                                    von Heiko Werning 

                                    24.000 Jahre haben Rädertierchen im arktischen Permafrost überdauert – und sind nun aufgetaut. Was wir Menschen von diesen Miniwesen lernen können.  

                                    Mikroskopische Aufnahme eines Rädertierchens
                                    • 3. 5. 2021

                                      Die Wahrheit

                                      Schnell wie der heiße Wind

                                      Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (120): Soeben sind die Mauersegler aus dem Süden zurückgekehrt, wie immer zum 1. Mai.  Helmut Höge

                                      Ein Vogel, der Mauersegler, an einer Mauer
                                      • 26. 4. 2021

                                        Gesellschaftliches Bild der Periode

                                        Menstruation ist kein Makel

                                        Kolumne Krank und Schein 

                                        von Gilda Sahebi 

                                        Wird öffentlich über Menstruation gesprochen, geht es meist um Negatives. Dabei ist der natürliche Zyklus Ausdruck von Leben.  

                                        Eine Demonstrantin hält ein Schild hoch mit der Aufschrift "Fight for your menstrual rights"
                                        • 14. 3. 2021

                                          Biologin über Gendertheorie

                                          „Zivilisation ist androzentrisch“

                                          Meike Stoverock untersucht in dem Buch „Female Choice“ das Paarungsverhalten von Tieren und Menschen. Und findet ein Muster gegen männliche Dominanz.  

                                          Zwei weiße Tauben turteln
                                          • 23. 11. 2020

                                            Die Wahrheit

                                            Vom Scheibentod bedroht

                                            Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (Folge 110): Rührendes, aber auch Erhellendes von der doch sehr filigranen Waldschnepfe.  Helmut Höge

                                            Ein Vogel, die Waldschnepfe, in der Hand eines Mannes
                                          • weitere >

                                          Biologie

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln