Wahrheit Exklusiv: Besuch im Baumhaus der kriminellen Klebevereinigung. Ganz legal und mit tierisch bewegtem Mehrwert. Nur hier!
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (170): Erachten sie es für nötig, treten Faultiere durchaus in Aktion und begeben sich zu Boden.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (169): Kooperation gab es schon immer unter Tieren, sie gilt aber gerade als Neuentdeckung.
Der Bremer Neurobiologe Gerhard Roth prägte die neurowissenschaftliche Diskussion mit philosophischen und pädagogischen Fragen. Nun ist er gestorben.
Forschende haben auf Papua-Neuguinea Vogelarten entdeckt, die ein starkes Nervengift enthalten. Den Vögeln selbst macht es nichts aus.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (168): Giraffen sind zwar kaum zu übersehen, bleiben aber dennoch rätselhaft.
Im neuen BIOM-Gebäude der Universität Bremen werden Mikroorganismen unter artgerechten Bedingungen erforscht. Auch Gentechnik soll eine Rolle spielen.
In Baden-Württemberg haben sich nordamerikanische Schildkröten angesiedelt. Putzig? Wohl eher problematisch: Sie bedrohen eine heimische Art.
In Südbrasilien gibt es Fischer*innen, die mit Delfinen gemeinsam jagen. Biolog*innen haben untersucht, wie diese Zusammenarbeit funktioniert.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (164): Über Tiere, die unsere Hinweise mit dem Zeigefinger verstehen oder auch nicht.
Ist es eine neue Form des Leserkommentars? Oder ein Art Abokündigungsdrohung? Plötzlich steht jemand vor der Tür …
Die Mikrobiologin Vera Meyer erforscht, wie Pilze die Probleme der Bauwirtschaft lösen könnten. Als Künstlerin feiert sie die Ästhetik der Myzelien.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (163): Die Kunde von der Kröte erweitert sowohl das Wissen als auch das Bewusstsein.
Was passiert mit der Tierwelt, wenn die Menschen ausgestorben sind? Ein Evolutionsforscher hat mit der taz fünf Tiere der Zukunft entwickelt.
Nicht nur Bienen sind wichtige Bestäuber, sondern auch Motten und Fliegen. Für Pflanzen ist wichtig, wie das Insekten-Team zusammengestellt ist.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem erfreuen, das aufräumt mit einem Juwel der Schöpfung.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (162): Der Fall Schnabeltier – ein biologisches Wunder mit interessanter Kloakenfunktion.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (161 – Teil 2 und Ende): Wie geht es den chinesischen Sternzeichentieren? Und was bedeuten sie?
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (160): Nashörner sind gewichtige, kräftige Tiere und äußerst vom Aussterben bedroht.