piwik no script img

Die WahrheitWichtige Information!

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine Kommunikationsverwirrung erfreuen.

Foto: AP

Was ich euch sagen wollte, war …

Oje, ich habs vergessen.

Es ging ums Schicksal … Nein … ums Haar!

Von wem noch mal? Um wessen

Frisur … Moment … Um Bücher gings!

Der eine hats berichtet.

Der eine da, der … hm … der Dings …

Wo hab ich es gesichtet?

Auf Insta? In der Zeitung? Nein:

Das war in … Kopenhagen?

Ach Blödsinn! Mir fällts wieder ein:

Ich wollt ja gar nichts sagen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

16 Kommentare

 / 
  • Reimverzicht?



    Kurzgedicht!

  • 9G
    95820 (Profil gelöscht)

    Glücklich ist, wer vergisst -



    So wird er halt Minimalist.

    • @95820 (Profil gelöscht):

      Siehe unten - Shut up - Futsch?!?

      • 9G
        95820 (Profil gelöscht)
        @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

        Futsch. Doch eines lässt mich hoffen:



        Die Kommentare hier sind noch offen.



        Bei Charlotte und Pistorius



        ist damit schon lange Schluss.



        Stimmt etwa, was „die Rechten" klagen?



        „Man darf ja wirklich nichts mehr sagen..." 😄 😎 😇 🌛 🐑

    • @95820 (Profil gelöscht):

      Siehe unten, nur besser formuliert

    • @95820 (Profil gelöscht):

      “Loch in Erde



      Bronze rinn



      Gnocke fertig



      Bim Bim Bim!“

      unterm—— Kindheit —



      Die Glocke 🔔 nach Adolf Hennecke -



      de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hennecke



      & Bitterfelder Weg ruhrpöttlerisch



      “Ich stand



      Am Band!“



      & auch gut -



      “Ich soff



      Aus Zoff!“

      Na bitte - Geht doch! Wollnich

    • @95820 (Profil gelöscht):

      Wenn ich das nun richtig seh,



      Gilt Gedicht nicht Logorrhoe;



      Vielmehr widmet Miedl Platz



      Verlusten in dem Wortschatz.



      Helfen kann Schreiben und Dichten



      Und: "Die Wahrheit" täglich 'sichten'❗

  • Martin Rees - ich wees -



    Kommt mit mit §§ & gebrannter Asche



    Augsburg nix Dinkskiiirchen



    Über Morzarella & 🍅 - noch früh nich spat



    Gedankenhoren - Faden 🧵 getzt verloren -



    Das Wort tonn Strühfück büss verrück!



    Na - Ichs nich fasse - Tasse - trübe -



    Klopp die Rübe - außer Schüttelreim



    Fällt rechtes mir morgens nix mee ein!



    Doch da - die 🌞 bringt es an de Tag!



    “Bi uns is hück Dunnerstach!“ - “bi uns ook!“ - de Naber saach!



    Un da! Dee Rübe saat - SCHUUUULZ -



    & ☝🏿 - Süss wör de ☕️☕️☕️ kalt! 🥶



    Sodenn - liggers wünsch ik nen eulich scheunen Dunnerstach! - 🙀🥳 -

    • @Lowandorder:

      "Guten Geistern" in Gedichten,



      Kann ich doch immer beipflichten,



      Um mit Gedicht wachzurütteln,



      Braucht es nicht ein "Reime schütteln":



      Schnell den Reim in Form gegossen,



      Bevor Gedanken verflossen,



      Denn Miedl auch hier nicht irrt:



      Es fällt schwer, ist man verwirrt.

  • Wenn man den Call-Center Agent nennt



    kommt er/sie gerennt.

  • FINDEST DU EIN WORT NICHT MEHR,



    MUSS EINES WIE FOLGT DANN HER



    /



    Manchmal wird es eher heiter,



    Weiß ein Redn_er grad nicht weiter,



    So gibt es manche Füllworte



    Für Menschen oder auch Orte:



    Dingens, Dingsda sind Beispiele,



    Es gibt einige, nicht viele,



    Dingenskirchen ist kein Ort,



    Es ist auch ein Ersatzwort;



    Und Dingsbums für Gegenstände,



    (-Bezeichnung man lieber fände-)



    Denn es ist schon Scheibenkleister



    Sind sie weg, die "guten Geister".



    Kluges Umschreiben hilft dann,



    Wenn Dingens nicht helfen kann.



    Für Fälle von Wortverlust



    Hilft ein Füllwort gegen Frust.



    /



    taz.de/!703734/



    /



    Mai 2024, MR

  • Ich denke noch, ich kenne den,



    der auf hohem Ross gesessen,



    der hat stets das, was nicht genehm,



    gerne mal vergessen.



    -



    Jetzt dreht er gerne mal am Rad



    auf der ganz großen Bühne.



    Mit dem, was er vergessen hat,



    lebt er ohne Schuld und Sühne.

    • @Nicki Müller:

      "Vergeben und vergessen",



      Was war im Leben 'Schuld',



      Wird doch wie die Malaisen,



      In Memoiren Kult.

      • 9G
        95820 (Profil gelöscht)
        @Martin Rees:

        „An Grenzen gehen..."



        Wer will sowas sehen?



        Ich würd's gern vergessen.



        Hab' zwei mal 16 Jahre „gesessen".



        www.br.de/nachrich...nzen-gehen,UCeBVa7

        • @95820 (Profil gelöscht):

          Als ich die Zeilen rausgebracht,



          Hatte daran ich nicht gedacht,



          Doch den Gedanken nehm ich auf,



          Auch wenn ich dieses Buch nicht kauf.