Die Wahrheit: Kant zur Feier
Es ist Gedichtetag auf der Wahrheit, heute darf sich die Leserschaft erfreuen an einem Poem über einen, der wirre Stücke auf einen Großen hält.
Die Mailuft wärmt Kaliningrad,
der Zar ist eingetroffen
und nimmt noch schnell ein Hirschblutbad.
Was danach kommt, ist offen.
Natürlich geht es dann um Kant,
den großen Russen, Denker,
der hier zu der Maxime fand:
Ich bin Europas Henker!
Hier kam der Philosoph zur Welt,
vor nun 300 Jahren.
Stets hat er sich als Ziel gestellt,
vor Freiheit zu bewahren.
Der Mensch hat schließlich den Verstand
von Gott dazu bekommen,
um Russland als sein Vaterland
zu lieben und zu frommen.
Das Dritte Rom, der Zarenthron,
der Alltag der Kulaken,
für Kant war alles Anlass schon,
die Nachbarn einzusacken.
Zurück zum Zar. Er steigt ins Wams
aus seinem Hirschblutbade.
Mit roten Punkten wie das Sams
geht er zur Kant-Parade.
Groß Reden plant man da zwar nicht,
doch dafür steigen Flieger
ins Königsberger Abendlicht
und preisen Kant als Sieger.
Sie ziehen stolz ein Sprücheband
mit Kants berühmten Worten,
dem „Nieder mit dem Abendland!“
und „Russland allerorten“.
Darunter steht ein Büchertisch
mit aktuellen Schriften.
Zar Waldi selber schrieb ganz frisch
„Vom Umgang mit den Giften“.
Dann ist die Feier schon vorbei.
Das reicht ja auch für Anfang Mai.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!