Die Wahrheit: Sicherheitsrisiko
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über das Aus von „Tatort“-Kommissaren erfreuen.
Noch während, wie sich weltweit zeigt,
nachweislich die Bedrohung steigt,
da hören überall zuhauf
die „Tatort“-Kommissare auf!
Franz Leitmayr und Batic gehen,
sogar im Hotspot Frankfurt stehen
sie wehrlos da, mit Schutz läuft nix –
so ohne Janneke und Brix.
Und raffte es nicht in Berlin
Ermittlerin Rubin dahin?
Traf nicht die LKA-Frau Grosz
nebst Boenisch, Dortmund, auch dies Los?
So dachte ich voll Schrecken schon
an mein Ambiente, wo ich wohn.
Was wird, wenn meine „Tatort“-Stadt
die Lindholm und die Schmitz nicht hat?
So lebe ich nun frisch bedroht.
Frau Lindholm ist zwar gar nicht tot.
Doch für das Restteam sieht’s schlecht aus.
Da geh ich lieber nicht mehr raus.
Und für den Fall, dass ich was sähe –
Verdächtige in meiner Nähe –
werd ich nach Wien zwecks Hilfe schreiben.
Denn Eisner und die Bibi bleiben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden