Die Wahrheit: Showdown in Hollywood
Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit. Aber außergewöhnliche Arbeitskämpfe verlangen nach Lyrik außer der Reihe.
Am Set sind schon die Lichter aus.
Kein Filmprojekt kann starten.
Die Crews sind allesamt zu Haus.
Es bleibt nur abzuwarten.
Die Filmaufbauten sind verwaist.
Auf Stühlen liegen Klappen.
Die pralle Mittagssonne gleißt
und bleicht die Pizzapappen.
Ein heißer Wind durchfährt den Ort,
treibt Tumbleweeds in Schüben
vom Western-Drehort weiter fort
zur Netflix-Serie drüben.
Man hört die Schwingtür vom Saloon
sich ab und zu bewegen,
wo zwei Coyoten, die dort ruh’n,
im Schatten sich nicht regen.
Und selbst der Absprung von Tom Cruise
aus einem Satelliten
fällt aus. Er kommt auch nicht zu Fuß,
geschweige denn geritten.
Stattdessen sind nur halb zerfetzt
die Scripts von Filmideen,
die niemand mehr in Szene setzt,
im Wüstensand zu sehen.
Ein Truck voller Science-Fiction-Kram
und Dutzend Avataren,
die niemand mit nach Hause nahm,
wird schon zum Müll gefahren.
Das riecht doch alles sehr nach Aus,
die letzte Klappe, Blende.
Wir seh’n es dann im Lichtspielhaus
wohl ohne happy Ende.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links