Die Wahrheit: verführt
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über das Trinken und Balzen erfreuen.
ich bin jetzt schon besoffen
doch hab ich dich getroffen
zusammen tranken wir
ein kaltgestelltes bier
dann saßen wir beim weine
und fühlten uns alleine
es hätt uns sehr gestört
hätt einer mitgehört
du sagtest mir da sachen
die brächten euch zum lachen
ich schweif schon wieder ab
und halt mich lieber knapp
ich sah dir auf die lippen
und fühlte meine rippen
doch dachte ich mir gleich
die spielt dir einen streich
was dann mit mir geschehen
lässt sich nicht verdrehen
du gucktest mich nur an
als wär ich schon dein mann
dann trank ich immer weiter
als fühlte ich mich heiter
jetzt bist du kurz auf klo
ich glaub ich werd nicht froh
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche