piwik no script img

Die Wahrheitverführt

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über das Trinken und Balzen erfreuen.

Foto: dpa

ich bin jetzt schon besoffen

doch hab ich dich getroffen

zusammen tranken wir

ein kaltgestelltes bier

dann saßen wir beim weine

und fühlten uns alleine

es hätt uns sehr gestört

hätt einer mitgehört

du sagtest mir da sachen

die brächten euch zum lachen

ich schweif schon wieder ab

und halt mich lieber knapp

ich sah dir auf die lippen

und fühlte meine rippen

doch dachte ich mir gleich

die spielt dir einen streich

was dann mit mir geschehen

lässt sich nicht verdrehen

du gucktest mich nur an

als wär ich schon dein mann

dann trank ich immer weiter

als fühlte ich mich heiter

jetzt bist du kurz auf klo

ich glaub ich werd nicht froh

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • "Das Vorspiel nahm den Hengst so mit, dass er geschwächt zu Boden glitt."

  • LIEFNICHTGEDICHT



    //



    Getroffen,



    Besoffen.



    Berührt



    Verführt.



    Vermehrt



    Verkehrt.



    Geflissen



    Verschissen.



    Vergessen



    Malaisen.



    Versucht,



    Verflucht.



    Gedacht



    Verkracht.



    Verlacht-



    Gut Nacht.



    //



    taz.de/Flirten-mit...-Theorie/!1676433/

  • 9G
    95820 (Profil gelöscht)

    Es gilt beim Kölsch und auch beim Balz-Bestreben:



    Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben.

    • @95820 (Profil gelöscht):

      Kleine Anmerkung zum Bild,



      Auch ab nächste Woche gilt:



      Wieder außer Rand und Band



      Leute sind hier im Rheinland,



      Flirten, baggern angeheitert,



      Bewusstsein vielleicht erweitert,



      Bei Alaaf und Helau winken



      Sie, bevor sie sich betrinken.



      Erst bekämpft mensch Hemmungen,



      Später dann die Trennungen.



      Sich zum Vollhorst hier zu machen



      Sorgt bei Fremden dann für Lachen.

  • LÄßT MAN SICH ZUVOR VERFÜHREN, REICHT'S NICHT MEHR ZUM ZART BERÜHREN



    /



    Da fällt mir heut' nicht viel ein,



    Zu euerem Stelldichein.



    So ganz strikt pur entre nous,



    Beim allerersten Rendevous?



    /



    Und dann doch nicht mehr 'allein',



    Dank Bier zuvor, gefolgt von Wein.



    Vielleicht wäre zu gebrauchen



    Als ein Boost noch was zu rauchen.



    /



    Es hat mich leicht irritiert,



    Weil der Titel ist "verführt".



    Dieses gilt nun ungelogen



    Bisweilen doch auch für Drogen.



    /



    Was dieser Sch... nun wieder soll?



    S'gilt eigentlich für Alkohol



    Auch die Vokabel vom Verführen,



    Im Rausch ist das nicht gleich zu spüren.



    /



    taz.de/Sex-und-Dro...rfluessig/!312016/



    //



    November 2022, MR

  • 9G
    95820 (Profil gelöscht)

    Gib Dir keine Müh.



    Du kommst am Späti zu Früh.

  • “Ich geh heut ins Museum“



    “Ist der Brei so schlecht?“



    Da hat uns ©KRIKI wieder recht.



    &



    Auch unsere alte Dame einst befand:



    “Er sagte nichts & sie sagte nichts.



    Und so gab ein Wort das andere.“



    Das ist wie dies hier - ja auch allerhand.



    Drum sei mit Kiffnase Wolfgang Neuss gefragt:



    “Ist denn das Volk der Reimerchen.



    Seit Gottfried Benn im Eimerchen?“



    &Däh =>



    Mancher übt doch - noch - ganz unverzagt.



    Je nun. “Wein auf Bier - das rat ich dir!“



    Tut Volkers 👄 als Wahrheit kund.



    Jedoch - mal ganz kesslippig lose!



    Geht düse - manchmal fast inn Slip; je doch inne Hüse!



    Hüse? Hose! - 🙀🥳 -