Die Wahrheit: Spanien und seine Menschen
Die Spanien-Woche der Wahrheit: Am Gedichtetag darf sich die Leserschaft an einem Poem über das seltsame Land und seine seltsamen Leute erfreuen.
Das Land ist trocken und das Mahl spartanisch:
Man tunkt Kakteen in einen Dip aus Staub.
Zum Nachtisch streut man Heu auf totes Laub,
Denn woker als vegan ist anorganisch.
Zum Trost und Ausgleich ist die Sprache spanisch,
Sehr hart, sehr schnell, für alle Schönheit taub.
Die Menschen nahmen als Kolonialisten
Sehr oft Eau de Kolon. Weil sie so stanken!
Poeten schimpften sie „Die Geisteskranken“.
Die Heutigen sind krasse Monarchisten,
Doch wählen sie zum Großteil die Francisten:
Sie hätten gern, statt Euro, Schweizer Francen.
Die Landeshauptstadt nennt sich Balearen.
Hier muss der Inquisitor Stiere köpfen,
Die frisst der König Ballermann aus Töpfen,
Die schon Kolumbus viel zu eklig waren.
Kanarenvögel gibt’s auf den Kanaren:
Echt schräge Vögel, die Touristen schröpfen.
Moral: Um Gottes willen, was ein Land!
Zum Glück ist es mir völlig unbekannt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen