piwik no script img

Die WahrheitQuerfurzer

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem lyrischen Dialog zwischen Vater und Kind erfreuen.

Foto: Reuters

Papa?

Ja, mein Hundi … was … wie? Hääh?!

Wenn du halt seit Kindheitstagen

Schon bei federleichten Fragen

Oberstübchenweit verkrampfst

Und heut nebst zu Recht beschimpften

Gleichverkrampften Ungeimpften

Furzend durch die City stampfst,

Auf dem Hemd den „Judenstern“:

Liegt dir’s Denken denn so fern?

Was … öch, wuff, Heil Hitler, pups!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

10 Kommentare

 / 
  • 9G
    95820 (Profil gelöscht)

    Dreikönigstreffen

    Ein Stern stand über’m Morgenland,



    dem sind drei Weise nachgerannt.



    Was sich in einer Krippe fand,



    das gilt bis heut‘ als intressant.

    Ein kleines Kind, das kläglich schrie,



    Die Mutter wusste gar nicht wie



    Und was ihr da geschehen war,



    doch kurz nach Neujahr wurde klar:

    Das Kind weint deshalb gar so sehr -



    Es ist ein Furz; der sitzt ihm quer.



    Da kamen Weihrauch, Myrrhe, Gold grad recht -



    Und etwas Fencheltee war auch nicht schlecht.

    Zweitausend Jahre sind vorbei,



    nun gibt’s sogar eine Partei,



    Die jährlich diesen Tag begeht



    Weil sie auf Flatulenzen steht.

    Und um die Freiheit auszuloten,



    warnen sie vor Furzverboten.



    Sie denken hin, sie denken her,



    Sie denken kreuz und denken quer.

    Doch Möllemann, den gibt’s nicht mehr.

    • 9G
      95820 (Profil gelöscht)
      @95820 (Profil gelöscht):

      Ich vergaß: @J.W.M. de.wikipedia.org/w...tblatt-Aff%C3%A4re

      • @95820 (Profil gelöscht):

        Liggers. Oh - Flatulanz - mein Darm!



        💨 - Trump & Farts - Gott Erbarm!



        & Onkel Herbert hub an:



        „Riesenstaatsmann Mümmelmann“ - er -



        Einen Lungenzug noch nahm & Oh nein!



        Eh er ditmol niemeh riß die Lein & dann



        Rief einer: “Snikkers&Snars -



        ⚰️ - Jürgen - Das! - Wars!“ •

  • Hier ist heute Feiertag!



    Deshalb wird nur eins gesagt:

    Zu Nikolausi,Osterhasi, Baltasar



    Nie ein Poem noch doofer war.

    Du Tazler am Dreikönigstage



    Keine schraegen Reime wage!

    • @Trotzleo:

      Ja - so spricht der Biedermann

      “Zu sojet Behufe - nen Gedicht



      Aaf dem Fürzlekissen



      Läßt arg den guten Ton vermissen!“

      kurz - Volkers 👄 drob befund:



      “Darauf sei - Geschissen!“



      Sorry - Aber von Reu sei keine Spur!



      Denn zahnlos 🦁 - Zitier ja nur.



      So hab trotz dess all sein Bewenden.



      Denn der Tag tut nunmehr 😎 enden!

  • WER KENNT ES NICHT, DAS FURZGESICHT?/



    //



    Folgendes ist auszuloten:/



    Ob denn die Querdenken-Boten/



    Sind nach dem Gedicht FURZknoten/



    Die andere tückisch locken/



    Sich zu machen auf die Socken/



    Dieses dann auch noch FURZtrocken./



    GehirnFURZ ist nicht von Wert/



    Pandemisch auch nicht bewährt/



    Dieses sich sehr schnell erklärt./



    Eines weiss ich jetzt noch nicht/



    Ist wer fäkulent hier riecht/



    Dann etwa ein FURZgesicht?/



    KritikerIn sagt nun "Nee"/



    So wie sie die Reime seh'/



    Sei es "eine FURZidee"./



    FURZ, das sei doch ein Darmwind/



    Weg hinaus als Gas wohl find/



    Und hinzu fügt sie geschwind/



    SesselFURZer seien Leute/



    Faul, so wie daheim ich heute/



    Was ich aber nicht bereute./



    //



    Januar 2022, MR

  • Leider bin ich wohl zu dumm,



    um den Text hier zu verstehen.



    Treibt sich hier denn jemand rum,



    eine Erklärung mir zu geben?



    -



    Kryptisch wird konfabuliert,



    was meine Hirnzellen erregt.



    Die letzten Worte schlecht kreiert



    und zu sehr nach RECHTS bewegt.



    -



    Das Gedicht mit diesen Worten



    abzuschließen ist fatal.



    Erinnert mich an manche Orte,



    wo man ist rechts-radikal.



    -



    Geschmacklos oder hirnverbrannt



    oder aus Versehen nur



    inhaltlich einfach falsch gerannt



    und geraten aus der Spur?



    -



    Egal wie's war es ist misslungen,



    gibt gedankenlosigkeit preis.



    Hab' nur kurz mit mir gerungen



    und sage bloß: "Lösche den Scheiß!".

    • @Nicki Müller:

      Im Namen der Kunstfreiheit/



      Viele Les_er nicht bereit/



      Sind, wie gestern es gewesen,/



      "Verbotenes" auch zu lesen/



      Zu bedenken sei dazu/



      Dass in erster Linie tabu/



      Bleiben Worte wie zu Hitler/



      Ich sag dieses als Vermittler/



      Denn es kommt ein Schauer mir/



      Wenn ich sehen kann sie hier./



      Dieser Menschenrechtsverächter/



      War bösester Menschheitsschlächter!/

  • FALSCHE DUFTMARKEN STOßEN AB!



    //



    Es ist manchmal schon ein Jammer/



    Botschaft aus der Echokammer/



    Hat man nicht gehört den Knall/



    Gibt's auch keinen Widerhall/



    Mit so manchen "queren Fürzen"/



    Kann mensch sich ins Unglück stürzen/



    //



    taz.de/Warten-auf-den-Knall/!1176548/

    • @Martin Rees:

      Ich dacht schon Gsella macht die Nacht schon heller aber Mondschaf, Rees und Müller, die sind auch der Knüller!



      Nicht zu vergessen lawandorder und trotzleo!



      Fehlte noch der Theo.