piwik no script img

Die WahrheitDie schweizerischste aller Schweizen

Das Gebilde zwischen Deutschland und Italien wäre vermutlich ein gewaltiger Flächenstaat in der Mitte des Kontinents, wenn man es glättete.

G egenstand der folgenden Zeilen ist die Schweiz. Wer sich nicht für die Schweiz interessiert, kann, sofern er dieses Blatt, wie es sich gehört, lesepraktisch von hinten aufrollt, gern sofort damit anfangen, ohne die Hürde dieser Zeilen über die Schweiz nehmen zu müssen. Wobei die Schweiz selbst wie ein zerklüftetes und gewundenes Hindernis in der Landschaft liegt, sobald man von Deutschland nach Italien will.

Zugegeben. Es wäre, wollte man es darauf anlegen und die Schweiz partout vermeiden, wofür es gute Gründe gibt, auch eine Zangenbewegung um die Schweiz herum nach Italien hinein denkbar, etwa über Frankreich oder Slowenien nach Italien hinein – wobei letztere Strecke über Österreich führt, und das ist nicht Gegenstand dieser Zeilen. Die Schweiz also. Einfach, weil sie da ist.

Was vielleicht ein schönerer Slogan wäre als das einsilbige „Rock!“, „Fun!“, „Tell!“, wie es von touristischen Plakaten entlang der Autobahnen bellt – je nachdem, ob die Landschaft felsig ist, fröhlich oder historisch. Es gibt auch gar keine Landschaft. Beispielsweise bei Basel, durch das der Reisende sanft auf betonierten Stelzen gelenkt wird, um aus erhöhter Warte einen Blick auf die chemieindustriellen Verheerungen dort werfen zu dürfen. Hier ist es, als wollte die Schweiz den nördlichen Nachbarn bedeuten: „Seht her, auch ich kann Ruhrpott!“

Der Stelzen, Tunnels und erhöhten Warten ist dann im Folgenden, wenn die Landschaft beginnt, kein Ende mehr. Die Schweiz ist sehr gut darin, Besucher abführmittelgleich durch sich hindurchzuleiten. Es sei denn, die suchen nach „Rock!“ oder „Fun!“. Hin und wieder bimmelt eine Kuhglocke: „Cow!“

Topografisch ist die Schweiz von irritierender Zerknüllung. Könnte man sie glattstreichen wie Papier, wäre sie vermutlich ein gewaltiger Flächenstaat in der Mitte des Kontinents, bevölkert von glücklichen Menschen in schönen Maseratis. Sogar die Bauarbeiter sehen aus, als wären sie Akademiker, als könnte man sich bei Stau aus dem Fenster beugen und ihren Gesprächen über Peter Bichsel lauschen.

Lauschen kann man auch der kehligen Fröhlichkeit und babylonischen Sprachverwirrung, mit der im Radio die Schweiz ihre moralische Verkommenheit bedenkt. Ihre „großen Staatsbanken“ scheitern im internationalen Finanzgeschäft, ihren Asylsachbearbeiterinnen werden „von anonym“ die Bremskabel an ihren Maseratis durchgeschnitten. Und Lausanne impft nun schon 18-Jährige. Wir erkunden hier ein fremdes Land, das in krassem Gegensatz zu Deutschland steht.

Unter dem Granit des Gotthard lässt der terrestrische Empfang zu wünschen übrig, auf der südlichen Seite wartet mit seinen Palmen der Lago Maggiore. Warum nicht gleich so? Gleich hinter Weil am Rhein? Weil Afrika einst gegen Europa gestoßen ist und damit allerlei Unheil angerichtet hat. Einfach, weil sie da ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Inlandskorrespondent
Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - bedenkt -

    “Sicht



    Neue Monopoly-Ereigniskarte:



    "Gehen Sie nicht über die Schweiz, gehen Sie direkt ins Gefängnis"







    Freie Sicht auf`s Mitelmeer?



    Das wünscht sich heute niemand mehr.“

    • @Lowandorder:

      Also wirklich, manchmal überraschen Sie mich doch, junger Mann.



      🎩🥳🎩🏝

      • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

        Geb‘s 💐 - gern heiter - an den jungen Mann - mei Sidekick weiter.

  • Das gallische Dorf im Zentrum Europas bitte in Ruhe lassen! Wir sind einfach so.

    Das mit dem Maserati ist allerdings gemein, bitte verunglimpfen Sie unsere Drittwagen für die Fahrt zum Bäcker nicht!

    Herzliche Grüsse aus den Alpen.

  • Ein riesiges aus den unendlichen Weiten stammendes Bügeleisen (ENT Plätt) mit fröhlich, grinsenden Romulanern an Bord sagt sich nach reinziehen dieses ihre großen Hirne strapazierenden Ergusses

    Winterfilm "Hütte" - Schweiz



    www.youtube.com/watch?v=5vtN0NAog4o

    Yippie Yah Yei Schweinebacke

    !PLATTMACHEN!

  • Liggers.

    kurz - “Weg mit den Schwyzer Alpen!



    Freier Blick zum Mittelmeer - CDU!“

    • @Lowandorder:

      SPD hält dagegen:



      WIR NEHMEN EUCH EURE VILLEN IM TESSIN!

      • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

        Scho. Doch die vonne Neue Heimat - Sag i ahna.



        Standen freili - in der schee Toscana - 🙀



        & Däh



        Drob olle Hans Koschnick ja der gab - Zuvor sei halb Salär!!



        Darob aber - Nie&Nimmermehr.