piwik no script img

Die WahrheitVersuch über die Mondfinsternis

Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag. Aber außergewöhnliche Konstellationen der Himmelskörper verlangen nach Lyrik außer der Reihe.

Foto: Reuters

Blutschattig grau in Wolken hockt

der Mond getrübt im letzten Eck

als nebelfinstrer Schattenfleck.

Sein dämmrig glänzend Dunkeln lockt

die Menschen zum Trabanten hin,

der sich, gehüllt ins Zwielichtkleid,

ganz samten kränzt mit Dunkelheit.

Voll Andacht hebt sich manches Kinn

zum darbend Blick gen Satellit,

den man in prunkend schwerer Pracht

in purpurgoldner Himmelsnacht

erhaben blässlich thronen sieht.

Doch reimt man drüber, klingt’s en gros

nach Nippes, Kitsch und Rokoko

mit „dämmrig samtem purpurgo-

ldnem Wolken-Andacht“-Pipapo.

Echt schade, doch das muss wohl so.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • 0G
    05158 (Profil gelöscht)

    Der Mond

    Als Gott den lieben Mond erschuf,



    gab er ihm folgenden Beruf:

    Beim Zu-sowohl wie beim Abnehmen



    sich deutschen Lesern zu bequemen,

    ein A formierend und ein Z --



    daß keiner groß zu denken hätt'.

    Befolgend dies ward der Trabant



    ein völlig deutscher Gegenstand.

    Christian Morgenstern

    • @05158 (Profil gelöscht):

      Der Mond - meine Damen & Herren -



      m.youtube.com/watch?v=dnqKwGetjz4 - ist aufgegangen - 😱 -

      • 0G
        05158 (Profil gelöscht)
        @Lowandorder:

        .....Ich habe den Mut und ich habe die Entschlossenheit und die bodenlose Ehrlichkeit hier in allem Freimut und Offenheit zu bekennen...



        absolut juti, juti!;-)

        Ich habe damals auch begeistert den



        Rhein Main Donau Kanal

        www.youtube.com/watch?v=oF9WGBonehE

        gesehen. Polt, Hildebrand, Schneeberger.

      • 7G
        76530 (Profil gelöscht)
        @Lowandorder:

        Erlesenen Dank für den Service.

        Für mich war er ein Sprungbrett zum wundervollen Georg Schramm und seiner Festrede Otto-Brenner-Preis 2017:

        www.youtube.com/watch?v=Y_cRhjvOwk

        in der es um den Krieg Reich gegen Arm geht, um Altersverzweiflung, um die Kehrseite von Wohltätigkeit.

        DOCH: das Video ist verfügbar. Ich habe es gerade eben erst gesehen.

        Ich gebe zu: Mir fällt das Lachen in diesen Tagen zusehends schwerer.

        • 0G
          05158 (Profil gelöscht)
          @76530 (Profil gelöscht):

          Das vorhandene Lachen etwas anreichern.



          Sehr schön die Reaktion von G. Polt damals im Zusammenhang Old Schwurhand- Kürzung durch ZDF:



          www.youtube.com/watch?v=Qw_ihEIxlbA

  • Das Poem scheint mir doch was finster heikel.



    Bestimmt war‘s der 🌑 von Wanne-Eickel!



    Oder doch - gemach & 🥚padautzel -



    Der a latein - von Castrop-Rauxel?!

    kurz - Auch am Freitáge - die eine eine Frage.



    & Nu? Normal & Wiedermal - 😱 -



    “Nu - PU - Nu - komms du!“



    &



    unterm—— Liggers -



    Uns Willy forderte einst ja nur.



    Den blauen Himmel über der Ruhr! - 🥳 -