Eine chinesische Raumsonde soll erstmals seit 40 Jahren wieder Gesteinsproben vom Mond sammeln. Und das ist nur der Auftakt für weitere Missionen.
Ekaterina Shilonosova alias Kate NV mischt die Popszene mit versponnenem Krach auf: Nun veröffentlicht sie das Album „Room With A Moon“.
Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag. Aber außergewöhnliche Konstellationen der Himmelskörper verlangen nach Lyrik außer der Reihe.
Unterwegs zum Nichts: James Gray zerlegt in seinem Spielfilm „Ad Astra“ etwaige Eskapismus-Erwartungen an Science-Fiction-Abenteuer.
Dank verunfallter Raumsonde leben nun Bärtierchen auf dem Erdtrabanten. Das gibt einen Anlass für eine Verschwörungstheorie.
Was Nazis und Pfadfinder mit der Mondlandung zu tun haben – und weshalb heute Spekulanten magisch vom Mond angezogen werden. Zehn Thesen.
Wenn Sie die Mondfinsternis im Sommer verpasst haben und nicht bis 2028 warten wollen, sollten Sie sich jetzt gut vorbereiten. Alles, was Sie wissen müssen.
Die chinesische Raumsonde „Chang'e 4“ ist am Donnerstagmorgen auf der Rückseite des Mondes gelandet. Kurz danach funkte sie die ersten Bilder.
Am Donnerstag soll „Chang'e 4“ auf der Rückseite des Mondes aufsetzen. Das Manöver zeigt, wie ambitioniert Chinas Raumfahrtprogramm inzwischen ist.
Lidokino 3: Mit starken Bildern über die Kommunikation mit den Toten und einem spektakulären Gerichtsfall haben die Nebenreihen begonnen.
Am Freitagabend beschert uns eine besondere Konstellation am Himmel einen ungewöhnlich langen „Blutmond“. Zuschauen lohnt sich.
Der Sommer, die Zeit, sich treiben zu lassen. Und warten darf man diese Woche auf den CSD, eine Mondfinsternis und Joan Baez.
US-Präsident Trump will Menschen auf Mond und Mars schicken. Irre? Von wegen: Ein Projekt, wie gemacht fürs Land der unbegrenzten Ungleichheit.
Der US-Präsident will nach oben. Dafür ist ihm kein Weg zu weit. Wie steht es um die Chancen bemannter Flüge zu Mond und Mars? Welche Konkurrenten gibt es?
Mehr als 40 Jahre ist der bislang letzte bemannte Raumflug zum Mond her. 2018 soll der nächste anstehen – mit zwei zivilen Touristen.
Provinzmotten streben wie hypnotisiert zum Kunstlicht. Ihre städtischen Schwestern hingegen haben sich an die nächtliche Beleuchtung angepasst.
Der Mond ist kaputt, die Erde wird unbewohnbar. In „Amalthea“ schickt Neal Stephenson die Überlebenden hoch hinaus und tief hinunter.
Lulu rettet sich vor ihren Eltern in die Fantasie: In I. J. Kays Buch wird sie zur Kriegerin, ihr Butterfly-Kick ist tödlich, ihr Humor voller Ironie.
Am Freitag verdeckt der Mond die Sonne. Ein Schauspiel, das einen an die Weite des Kosmos erinnert, sagt Monika Staesche von der Sternwarte am Insulaner.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die Privatsphäre erfreuen.
Der Bremer Satelliten-Konzern OHB startet Mondmission in memoriam von Gründer Manfred Fuchs - und zur Promotion seiner Lieblings-Geschäftsidee.
Zum ersten Mal ist ein chinesisches Raumschiff auf dem Mond gelandet. Es ist der nächste Schritt in Chinas ehrgeizigem Raumfahrtprogramm.
Als dritte Nation der Welt starten die Chinesen eine Reise zum Erdtrabanten. Mindestens zwei weitere Landungen sind in Planung.
Früher galten Schlafwandler als heilige Geschöpfe. In Wahrheit handelt es sich beim Mondsüchtigen meistens um einen harmlosen Tropf.
Die unbemannte Sonde Ladee wurde erfolgreich zum Mond geschickt. Sie soll die dünne Atmosphäre des Erdtrabanten erforschen und 40 Jahre alte Rätsel lösen.
Die Klassifikation der LOLCat-Lover, bratwurstessende Politiker und das Ende der Arbeit: der zweite Tag der Internetkonferenz „re:publica“.