piwik no script img

Die WahrheitDeutung eines Agenturfotos aus NYC

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen US-Strafprozess erfreuen.

Foto: dpa

Zwei Männer seh ich, prall und schwer.

Sie führen einen dritten her,

der ohne sie nicht gehen kann.

Wer sind die zwei? Was treibt sie an?

Der linke Mann ist kugelrund

und wiegt bestimmt vierhundert Pfund.

Besonders üppig wirkt sein Hals,

der uns zu sagen scheint: „Gleich knallt’s.“

Recht wohlgenährt ist aber auch

der rechte Mann. Man sieht’s am Bauch

sowie an seinem Kummerspeck.

Ist Borstenvieh sein Lebenszweck?

Egal. Doch sag mir jetzt geschwind,

wer diese beiden Männer sind.

Mir ist das absolut nicht klar.

Wer sind sie und was tun sie da?

„Im Ernst, mein Freund, das weißt du nicht?

Sie gehen zum Kautionsgericht

und bringen dort Herrn Weinstein rein.“

Dann werden’s die Weinsteinreinbringer sein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • 0G
    05158 (Profil gelöscht)

    Ein guter Anwalt kennt das Gesetz,



    ein großartiger Anwalt kennt den Richter.

    Aus den USA

    Sprichwort unter Juristen

    • @05158 (Profil gelöscht):

      Dazu - & dazu nicht allein - empfehl ich



      Jim Dodge - FUP - (in der Übers. a H.R.;)

      (Stone Junction - auch fein -



      Die Kunst des Verschwindens, dt. von Olaf Matthias Roth, Rowohlt Verlag, ;)

  • Und auf den Türsturz des Kautionsgericht.



    Schreiben diese drei Heili'gen.



    Für die übrigen Beteilig'ten -



    20*C+M+B+20 - oder etwa nicht^?^

    unterm—- für Ungläubitschte —servíce —



    „Christus mansionem benedicat“,



    („Christus segne dieses Haus“)



    & klar auch - wiedermal



    O wie lacht •



    Normal

    • 0G
      05158 (Profil gelöscht)
      @Lowandorder:

      Für was steht die 20?

      Ich könnte ja nachschauen, will ich aber nicht...;-)



      Komme aus einer Gegend der christlichen Diaspora.

      • @05158 (Profil gelöscht):

        christus-koenig.eu...utung-von-20cmb18/

        Liggers - dee Windeln wessel ik ni mee.



        Sach ich den Girls auch immer. 👺 - wa.

        • 0G
          05158 (Profil gelöscht)
          @Lowandorder:

          Nu, ei dähr bibsch!



          Irgendwas mit Windeln.



          Nähmers mahl soh hin.

          Jetzt weiß ich endlich was das heißt.



          Immer mal gewundert, so Blick ausem Auto, konnt nichts damit anfangen.

          Als ich Kind wahr, hat der Schornsteinfeger auch immer mit Kreide geheimnisvolle Zeichen über die Tür geschrieben....;-)

          Danke auch für oben.