piwik no script img

Die WahrheitArmselige Schlucker!

Lebenslänglich Bayer: Was wollt ihr Preußen eigentlich? Weint für euch allein und lasst mich in Frieden! Ich muss noch meine beiden SUVs parken!

I ch kaufe alles auf. Ich scheiße euch zu mit meiner Marie, meinem Flins, dem Diridari, mit all dem Geld, das mir in die Wiege gelegt worden ist. Ich komme aus dem reichen Bayern. Mir gehört die Welt. Wenn ich schwitze, läuft Geld an meinem Körper hinunter, mein Urin ist pures Gold, und was das andere ist, das wollt ihr gar nicht wissen. Ich stamme aus dem Paradies auf Erden, dem Vorhof zum Himmel, dem Land, in dem die Menschen mit einer goldenen Weißwurst im Mund geboren werden. Ich bin Bayer – und ihr nicht!

Meine Nachbarn in Berlin? In Preußen überhaupt? Arm halt und weiß Gott nicht unbedingt sexy! Wehe euch, ihr Heidenvolk! Ich kaufe den Kasten, knalle einen Aufzug vors Haus, schlage die Badezimmer mit weiß-blauem Tegernseer Marmor aus und hänge winterfeste Geranien an die Balkone, dass es eine wahre Freude ist. Mein Beruf mag Journalist sein, meine Berufung ist Gentrifizierer. Ich mach die Welt, wie sie Reichen gefällt. Ich bin aus Bayern, ich kann nicht anders. Sorry! Ach, was soll’s? So ist das Leben eben. Da gibt es kein Pardon!

Sucht euch schon einmal eine neue Bleibe! Ich schmeiß euch alle raus! Eigenbedarf, ihr wisst schon. Cousins, Cousinen, Kinder, Neffen, Nichten. Wir Bayern haben Verwandte noch und nöcher. Das ist halt so bei einem Bergvolk. Wir sind alle irgendwie verwandt. Gebt es zu: Ihr habt darüber auch schon mal gelacht! Doch jetzt ist Schluss mit lustig! Jetzt schlage ich zurück. Der reiche Bayer hat die Schnauze voll.

Versucht nur, mich mit eurem Mietendeckel zu provozieren! Der ist nicht nur bayernfeindlich, sondern sowieso verfassungswidrig. Ich ziehe das Ding hier durch, koste es, was es wolle, weil eh egal ist, was es kostet. Und dann wird Platz geschaffen auf der Straße. Wir Bayern wollen nicht länger Volk ohne Parkraum sein! Zu Hause nicht, und nicht in Preußen. Wo sollen wir auch hin mit unseren Autos aus München und aus Ingolstadt? Vier Meter breit sind meine SUVs. Den einen habe ich schon zur Geburt geschenkt bekommen, denn anderen zur Kommunion. In Bayern ist das Tradition. Also macht Platz, sonst mache ich euch mit Gewalt katholisch. Ihr sagt, die Zeiten der großen Autos sind vorbei? Dann fragt euch mal, wer euer Minister für Verkehr ist. Ein Bayer. Einer von uns. Einer, der selbst nicht weiß, wohin mit seinem Diridari.

Und jetzt lasst mich in Frieden! Weint für euch allein, ihr armseligen Schlucker! Mein Schneider kommt gleich und passt mein neues Lederbeinkleid an. Feinster Hirsch, handgestickt von ethnisch reinen Bayerinnen. Ihr wollt nicht hören, was das kostet. Es ist egal, ihr könnt es euch eh nicht leisten. Und jetzt ist gut!

Ohne Scheiß: „Sie sind also auch so ein Gentrifizierer?“, hat mich ein Berliner Taxifahrer neulich gefragt, nachdem er meinen Akzent erkannt hat. Seitdem überlege ich, was ich ihm gern geantwortet hätte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Andreas Rüttenauer
Sport, dies und das
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Ja, hallo Rütti, wo kommed denn do mir Schwoobe vor ?



    Mer hond zwar koi MurksMinischder in Berlin, aber wenn vo breite SUVs d'Red isch, wolled mer mitschwätze.

  • Wir sind Saupreissen und als wir noch Schreibmaschinenfabriken hatten, haben wir euch Bayern miternährt.



    Wir sind meistens nicht so sexy wie Sarah Wagenknecht, aber nicht allein Holz hat sie.



    Unsere Vorfahren parlierten nicht selten und waren kokett. Ihr Bayern spaltet das Holz noch mit einem Schlag.



    Wir kennen das Fastenbrechen und bleiben in vielem säkular. Ihr bleibt für uns die unbefleckte Empfängnis. Jodel gut weiter.

  • Tief in meiner Seele hab ich ein Parfüm, das Hoffnung heißt: Berlin.

  • 9G
    90618 (Profil gelöscht)

    Satire ist dann besonders gut, wenn man sie von der Realität kaum unterscheiden kann. Das ist gute Satire, denn sie stellt die wahren Verhältnisse nur minimal überzeichnet dar. Die Erfahrungen von uns Berlinern mit "den" Bayern sind hervorragend getroffen! :-)

    Nicht so lustig: Der bayerisch-schwäbische HoZo-Clan plündert uns seit Jahrhunderten aus und will jetzt wegen "Eigenbedarfs" seine Schlösser zurück: nerdpol.ch/posts/f...37842f52540039b762

    • @90618 (Profil gelöscht):

      Naja - es war halt schon ein Fehler.

      Den Bayern beim Niedermachen der -



      Ersten & einzig gebliebenen - doch doch.



      Räterepublik auf Deutschem Boden - zu



      Hilfe geeilt zu sein - wa.

      Also mal den bekannten baliner Rand halten. Auch wenn’s arg schwerfällt.

      unterm—-“ Wir sind Gefangene (1927)“







      BeschreibungOskar Maria Graf war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller. Seine Romane Der Abgrund und Anton Sittinger zählen zu den „scharfsinnigsten literarischen Analysen des Verhältnisses von Kleinbürgertum und Faschismus“. Wikipedia



      &



      Gelächter von außen. Aus meinem Leben 1918–1933 (1966), Neuauflage Allitera Verlag, München 2009 -

      Soweit mal & stell endlich die 🚖-⏰ ab.

      Na Servus