Die Wahrheit: Sakrosankt Martin
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen SPD-Kanzlerkandidaten erfreuen.
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind,
sein Ego trug ihn fort geschwind.
Sankt Martin ritt mit leichtem Mut.
Sein schwarzer Bart bedeckt ihn gut.
Im Schnee, da saß die SPD.
Der taten alle Knochen weh.
Wovon? Was war der Schmerzen Quell?
Das Schlittenfahr’n mit Gabriel.
„O habt Erbarmen, heil’ger Mann“,
so rief sie den Sankt Martin an.
„Ich brauche Wärme, Brot und Speck.
Mir brechen die Prozente weg.“
„Du kommst auf meinem Ego mit.
Gemeinsam sind wir dann zu dritt.
Wir werden unbesiegbar sein.
Die Angela ist ganz allein.“
Die SPD, sie weinte still.
Sie war so voller Glücksgefühl.
Der Wind erstarb. Der Schnee, er schmulz.
Weil schmolz sich nicht gut reimt auf Schulz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Deutsche Autobahnen sind zu voll
Was tun gegen Stau?
Nach dem Tabubruch im Bundestag
Schwingungen am linken Rand
Staatsstreich in der ältesten Demokratie
Trump schüttelt die Welt
Lindner und die Schuldenbremse
Dann geh' doch in die Schweiz!
Nach Merz-Antrag zur Migrationspolitik
Der Kampf gegen rechts braucht Ausdauer
US-Ausstieg aus Klimaabkommen
6 Gründe, warum wir jetzt auf Klimaschutz setzen müssen