Die Wahrheit: Merkels Mars-Mission
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die Leserschaft darf sich an einem Poem über den Abflug der Kanzlerin erfreuen.
Die Kanzlerin gibt sich bedeckt,
bezüglich ihrer Ziele
und was an Plänen in ihr steckt,
dabei sind es nicht viele.
Klar ist: Erneute Kanzlerschaft
– so hat sie sich entschieden –
kommt nicht in Frage. Ihre Kraft
gilt keinem Amt hienieden.
Stattdessen war sie auf Hawaii.
Im Kreis von Eingesperrten
blieb sie drei Wochen mit dabei,
um sich noch abzuhärten.
Denn die UN hat ihr als Lohn
schon in den nächsten Tagen
die Leitung einer Marsmission
im Cockpit angetragen.
Grad in Physik sei sie ein Ass,
gewohnt, auch schwere Brocken
mit nichts als „Ja, wir schaffen das!“
im Handumdrehn zu rocken.
Sie stamme aus der Uckermark,
dem Mars gleich voller Leere.
Sie handele zumeist autark,
gemacht für alles Schwere.
Die Kanzlerin hat sich bereits
d’accord und einverstanden
erklärt, um dann auch ihrerseits,
den großen Coup zu landen.
Sie werde bald auch hinterm Mars
gezielt noch weitermachen.
Ihr Motto sei niemals: „Das war’s!“
Sie hasse halbe Sachen.
Denn außerhalb der Galaxie
geb es noch zig Planeten.
Und wegen Treibstoff werde sie
schon bald mit Schäuble reden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Nichtwähler*innen
Ohne Stimme