piwik no script img

Die WahrheitUnser täglich Gyros gib uns heute!

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die griechische Krise erfreuen.

Foto: Imago

Wir sehen sie, noch eh es Tag is.

Wir sehn sie bis zum Schlafengeh’n:

den Tsipras und den Varoufakis,

die beiden Grinser aus Athen.

Wir treffen sie jetzt jeden Morgen,

sie lächeln so erwartungsfroh,

als wollten sie sich etwas borgen,

vielleicht zehn Euro oder so.

Wir sehn Lagarde, Schäuble, Juncker

bedeutungsvoll sich winden, drehn,

wie sie in ihrem Eurobunker

sich langsam auf die Nerven gehn.

Sie werden schlapp, die Euro-Fighter.

Sie gehn schon auf dem Fleisch vom Zahn.

Erschöpfung macht sich breit und breiter.

Ist das der Varoufakis-Plan?

Wer kann das denn noch hör’n und sehen?

Wem hängt’s nicht zu den Ohren raus?

Vor allem: Wer kann was verstehen?

Mal ehrlich: Kennen Sie sich aus?

Heißt Grexit Euro-Abenteuer?

Ist Schuldenschnitt gleich Marterpfahl?

Macht endlich Schluss mit dem Geeier!

Wie – ist inzwischen scheißegal!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • wie wäe es, wenn man einen Preis für den grössten politischen Schauspieler/in installieren würde?