Die Wahrheit: Hütchenspiel für Banken
Die Empörung über die irischen Banker ist groß. Dabei haben korrupte Politiker jahrelang ihre Komplizen in der Finanzindustrie geschützt.
J etzt haben sie den Salat. Irlands Regierung muss einen gigantischen Flohmarkt organisieren, um Geld für die Anteilseigner irischer Banken aufzutreiben. Wie die Webseite PornCrabCombo erfahren hat, sollen in den Ferien auf dem Platz vor dem Dubliner Parlament Leinster House Stände aufgebaut werden, an denen allerlei Waren und Dienstleistungen angeboten werden. Gesundheitsminister James Reilly soll Organspenden entgegennehmen und für fünf Euro den Blutdruck messen. Kunden, die wegen stark erhöhtem Blutdruck kurz vor einem Schlaganfall stehen, kann Reilly beruhigen, denn der Minister ist es gewohnt, Probleme im Gesundheitsbereich herunterzuspielen.
Transportminister Leo Varadkar soll den Verkehr vor dem Parlament regeln, denn der Andrang wird groß sein. Justizminister Alan Shatter kommt am Alkoholstand zum Einsatz. Zu jedem Schnaps gibt es ein von Reilly ausgestelltes Asthmaattest für den Nachhauseweg. Shatter kam nämlich neulich bei einer Verkehrskontrolle um den Alkoholtest herum: Er sei Asthmatiker und könne nicht ins Röhrchen blasen, hatte er den Beamten weisgemacht. Kunstminister Jimmy Deenihan verkauft selbstgestrickte Topflappen, während Sozialministerin Joan Burton Buttergutscheine verlost.
Der Chef hingegen, Premierminister Enda Kenny, betätigt sich als Hütchenspieler, denn es gehört zu seinen Spezialitäten, die Leute hinters Licht zu führen. Seine Empörung über die Chefs der Pleitebank Anglo Irish, die sich in Telefongesprächen über die staatliche Bankenaufsicht und die Politiker lustig gemacht hatten, wirkte fast echt. Dabei hatten die Bankiers allen Grund für Lästereien.
Schließlich haben korrupte Politiker jahrzehntelang die kriminellen Aktivitäten der Banken und der Bauwirtschaft nicht nur geduldet, sondern mit Gesetzen gefördert und gedeckt. Die berechtigte Verachtung für diese Baggage klingt in jedem Satz der aufgenommenen Telefongespräche zwischen den beiden Spitzenmanagern der Anglo Irish Bank mit. Die Veröffentlichung dieser Aufzeichnungen ist allerdings ein Geschenk des Himmels für die Regierung: Sie steht nun als Opfer da, die Bankiers haben den schwarzen Peter. Bestraft werden sie aber nicht, denn das würde jede Menge Dreck aufwühlen.
Die Wähler sind selbst schuld. Sie wählen den Politiker, der sich am meisten bereichert, aber ein paar Krümel für den Wahlkreis übrig lässt. Die Renovierung des lokalen Schwimmbads bringt genug Stimmen, um den Politiker ins Parlament zu hieven, wo er Steuergelder plündert und Pakete mit kleinen Geschenken in seinen Wahlkreis schickt, um seine Wiederwahl zu sichern. Die Liste der Beispiele ist lang, und sie beginnt schon kurz nach der Staatsgründung vor knapp hundert Jahren. So herrscht auf der Grünen Insel schönste Harmonie: Politisch ignorantes Stimmvieh wählt korrupte Politiker, die ihren schützenden Mantel über ihre Komplizen in der Finanzindustrie breiten. Und das geprellte Volk geht zum Flohmarkt vor dem Parlament, um der Bande aus der Patsche zu helfen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören