piwik no script img

Die WahrheitFastendes Rotkehlchen

Immer mehr Texte werden von Algorithmen geschrieben. Nun stellt auch „Die Wahrheit" die Beta-Version eines witzelnden Journo-Bots vor.

Auch Karikaturen werden automatisch eingezogen. Bild: Kriki

Dieser Text schreibt sich von allein. Das macht der Algorithmus, bei dem jeder mit muss. Sie müssen es nicht verstehen, Sie brauchen es nur zu lesen. Der Algorithmus dirigiert ein automatisches Schreibprogramm. Sind Sie ein automatisches Leseprogramm? Hallo!

Dieser Text schreibt sich von allein. Dieser Text geht leicht von der Hand. Diese Hand wird geführt von journalistischem, roboterhaftem Automatismus. Automatischer, roboterhafter Journalismus schreibt Ihnen diesen Text. Lesen Sie diesen Text, der sich von allein schreibt:

Die Nachrichtenagentur AP lässt ihre Bilanzberichte künftig von Algorithmen schreiben.

Der britische Guardian lässt künftig von einem Algorithmus Texte heraussuchen und layouten.

Die Berliner Morgenpost lässt ihr Feinstaubbelastungsberichte künftig von einem Algorithmus schreiben.

Die Wahrheit lässt ihre Texte künftig von einem Algorithmus schreiben.

Was ist ein Algorithmus? Ein Algorithmus generiert generös Texte. Ein findiger Suchalgorithmus spürt passende Themen auf. Er findet im Tagesspiegel die Nachricht, dass die Al-Nur-Moschee ihre Fastenden einen Rechenschaftsbericht schreiben lässt. Die Fastenden sollen „übertriebenes Lachen und Scherzen beim Fasten vermeiden“. Die Fastenden sollten ihren Rechenschaftsbericht künftig von einem Algorithmus schreiben lassen. So wie dieser Text, der sich von allein schreibt.

Dieser Text setzt auch Zwischenüberschiften von selbst

Der Tagesspiegel schreibt auch „Hihi stirbt aus“. Scherzen die Fastenden nicht mehr? Die Wissenschaftlerin Isabel Castro scherzt nicht. Sie lässt diesem Algorithmus mitteilen, dass der Hihi ein seltener neuseeländischer Vogel ist. Hihi. Isabel Castro lässt mitteilen, dass die männlichen die weiblichen Hihis roboterhaft automatisch stressen. Der hohe Testosterongehalt schädigt das Immunsystem der männlichen Hihis. Der Hihi ist laut Isabel Castro rotkehlchengroß. Dabei ist ein Rotkehlchen gar nicht groß. Höchstens rotkehlchengroß. Hihi.

Der Algorithmus schreibt von allein, dass er künftig einen Tanzkurs für Fastende besucht, die Lachen und Scherzen beim Tanzen vermeiden. Der Algorithmus lässt künftig einen Journobot seine Texte schreiben. Dieser Schreibroboter ist so groß wie ein rotkehlchengroßer Vogel. Dieser wird kategorisch allegorisch schreiben und Scherzen und übertriebenes Lachen vermeiden.

Algorithmen fahren nicht in Ferien nach Algerien, sie sind immer da. Der Redakteur ist im Freibad, denn dieser Text schreibt sich von selbst. Der Redakteur dagegen versucht übertriebenes Arbeiten zu vermeiden. Er lacht und scherzt und singt rhythmisch wie ein fastendes Rotkehlchen.

Isabel Castro teilt diesem Algorithmus mit, dass sie nicht mit Fidel Castro oder Isabel Allende verwandt ist. Fidel ist nicht mit einem männlichen Hihi verwandt. Dies ist ein Text, der sich von allein schreibt und anschließend selbst liest. Ein automatisierter Text von 13 Hihis und 4 Rotkehlchen. Haben Sie versucht, übertriebenes Lachen bei diesem Text zu vermeiden? Der Redakteur im Freibad ist nicht mit Isabel Castro verwandt. Er lässt einen rotkehlchengroßen, allegorischen Allegorithmus alles schreiben.

Wenn Ihnen dieser Text gefallen hat, geht der Algorithmus ins Freibad und singt mit den Rotkehlchen. Spratzel. Fastende und Textende.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Auch mal Rebleken;-))

     

    "…Algolmeine."

     

    sonst ist der Kohlenstaub auf den

    Schultern nicht recht zu erklären;

     

    denn schon Wolfgang Neuss

    merkte in den 60ties an -

    "…hat hier jemand ein

    schädliches Schlafmittel

    wechgenommen?"