• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 12. 2022, 10:18 Uhr

      Algorithmen in der Kunst

      Den Mainstream-Eintopf verhindern

      Gastkommentar 

      von Malte Wirtz 

      Der Algorithmus weiß, was sich am besten verkauft. Im Kampf gegen die digitale Vorhersehbarkeit gilt es, per Klick aus der Reihe zu tanzen.  

      Rosa von Praunheim mit Herzchen ums Gesicht im Arm seines Partners
      • 3. 10. 2022, 12:25 Uhr

        Künstliche Intelligenz

        Der drohende Daten-Kolonialismus

        Künstliche Intelligenz (KI) wird vielfach als Lösung für zahlreiche Probleme gepriesen. Doch die KI ist kein Allheilmittel, warnen Experten.  Manfred Ronzheimer

        tomografische Aufnahmen eines Gehirns
        • 24. 7. 2022, 18:42 Uhr

          Boom von Online-Dating

          Zufall oder Schicksal

          Manche wollen in der Liebe das Schicksal erkennen, andere vertrauen auf den Zufall. Dating-Apps profitieren in jedem Fall.  Christa Roth

          Zwei gezeichnete Hände halten eine Schnur die ein Herz formt
          • 22. 6. 2022, 13:43 Uhr

            Öffentlich-rechtliche auf Social Media

            Clickbait für die Algorithmen

            Wie viel Einfluss haben Klicks und Likes auf die Inhalte öffentlich-rechtlicher Medien? Der Journalist Henning Eichler hat es untersucht.  Carolina Schwarz

            Logo der Tagesschau. Eine Eins in einem Kreis. Dahinter eine Weltkugel.
            • 11. 3. 2022, 18:40 Uhr

              Inszenierung des Kriegs auf Tiktok

              Moonwalk auf dem Schlachtfeld

              Manche nennen den Krieg in der Ukraine schon den ersten „Tiktok-Krieg“: Was bedeutet das für unsere Wahrnehmung des Konflikts?  Adrian Lobe

              Das Logo von TikTok
              • 19. 1. 2022, 14:18 Uhr

                Verbraucherschützerin über Digital-Gesetze

                „Das ist absolut attraktiv“

                Das EU-Parlament stimmt diese Woche über eines von drei Gesetzespaketen zur Regulierung von Internetplattformen ab. Für Lina Ehrig geht das in die richtige Richtung.  

                Jugendliche mit Smartphones sitzen auf einem Brunnenrand
                • 9. 1. 2022, 15:24 Uhr

                  Cyberphilosophie mit Haustier

                  Wann ist ein Hund ein Hund?

                  Ein Roboter als Haustier? In der Welt der künstlichen Intelligenz stellen sich die großen Fragen nach Wesen, Willen und Bewusstsein noch mal neu.  Meghan O'Gieblyn

                  Roboterhund apportiert
                  • 16. 11. 2021, 11:15 Uhr

                    Facebooks „Metaverse“

                    Weniger Demokratie wagen

                    Das neue „Metaverse“ von Facebook verspricht „echten Blickkontakt“ in Meetings – birgt aber auch Gefahren für die Autonomie der Nut­ze­r*in­nen.  Arabella Wintermayr

                    Ein Portrait von Mark Zuckerberg
                    • 3. 8. 2021, 16:58 Uhr

                      KI-Ausstellung in München

                      Mensch trifft Maschine

                      Das Verhältnis des Menschen zum technischen Diener bleibt ambivalent. Eine KI-Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne erörtert das.  Johanna Schmeller

                      Nachgebauter menschlicher Arm und dunkle metallene Armprothese
                      • 20. 3. 2021, 18:34 Uhr

                        Lernende Maschinen

                        Entscheiden muss der Mensch

                        Noch kratzen For­sche­r:in­nen bei der Künstlichen Intelligenz an der Oberfläche. Vieles ist bisher nur Wunsch und Utopie.  Ulrike Baureithel

                        Ein Roboter in einem Seniorenheim
                        • 10. 3. 2021, 18:49 Uhr

                          Die Zukunft des Kinos nach der Pandemie

                          Kino als Aufwandsersparnis

                          Wenn die Kinos wieder öffnen, müssen sie sich stärker gegen Streamingdienste behaupten. Was für ein Kino wünschen wir uns für die Zukunft?  Daniel Moersener

                          Leerer Kinosaal Einzelne Sitzplätze in einem kinosaal des Kinos Astor Grand Cinema sind mit Zetteln mit aufgedruckte, angedeuteten Virus-Symbol abgesperrt
                          • 24. 1. 2021, 13:18 Uhr

                            Wenn Software Entscheidungen trifft

                            Verwirrte Algorithmen

                            Kolumne Wir retten die Welt 

                            von Svenja Bergt 

                            Menschen sind oft unglaublich berechenbar – aber ganz plötzlich dann wieder nicht. Das macht es manchmal ganz schön kompliziert.  

                            Eine Händlerin sitzt im Handelssaal der Frankfurter Börse vor ihren Monitoren
                            • 11. 12. 2020, 08:37 Uhr

                              Algorithmen bei Bilderkennung

                              Wenn die KI Beine zählt

                              Kolumne Wir retten die Welt 

                              von Svenja Bergt 

                              Es gibt Dinge, die können Computer gut, aber Menschen nicht – und umgekehrt. Das kann für Verwirrung sorgen.  

                              Sehr viele Pferdebeine auf einer Galopprennbahn
                              • 10. 12. 2020, 17:28 Uhr

                                Vorwürfe von schwarzer KI-Forscherin

                                Proteste bei Google

                                Die bekannte KI-Forscherin Timnit Gebru verlässt Google im Streit. Grund ist eine Studie zu Sprachverarbeitung, die dem Konzern nicht passt.  Denis Giessler

                                Timnit Gebru posiert in einem roten Blazer und weißen Schal vor einer Fotowand
                                • 4. 12. 2020, 15:10 Uhr

                                  Europäischer Aktionsplan für Demokratie

                                  Werbung via Desinformation

                                  Die EU-Kommission will mit einem Aktionsplan gegen Desinformation auf Tech-Plattformen vorgehen. Besser wäre ein neues Geschäftsmodell.  Denis Giessler

                                  Die Kommissions-Vizepräsidentin Věra Jourová
                                  • 28. 10. 2020, 18:53 Uhr

                                    Leben mit künstlicher Intelligenz

                                    Datenfreigabe nur freiwillig

                                    Die Enquetekommission „Künstliche Intelligenz“ des Bundestags legt ihren Bericht vor. Konkreter wird ein anderer Report.  Svenja Bergt

                                    Ein Mann und eine Frau mit Kopftuch blicken auf einen Joghurtbecher, er hält ein Smartphone in der hand
                                    • 15. 8. 2020, 09:44 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Olaf Scholz gibt es gar nicht

                                      Der Kapitalismus in seiner gegenwärtigen Endphase – hier steht alles über den vermeintlichen Mann mit den schwarzen Nullen und Einsen.  Harriet Wolff

                                      Illustration mit einer roten Anzeigetafel, darauf stehen die Namen der gewesenen und künftigen SPD-Kanzlerkandidaten: Schulz, Scholz, Schilz, Schelz und Schalz
                                      • 23. 7. 2020, 17:42 Uhr

                                        Facebooks Algorithmen werden geprüft

                                        Diskriminierung im System

                                        Der Internetkonzern Facebook will untersuchen, ob seine Algorithmen rassistisch diskriminieren. Dabei ist längst bekannt, dass sie das tun.  Daniél Kretschmar

                                        Schattenriss vor Logo
                                        • 15. 6. 2020, 14:32 Uhr

                                          Filter bei Facebook und Microsoft

                                          Beim Livetest versagt

                                          Algorithmische Verfahren können mit humaner Wahrnehmung nicht mithalten – zeigen zwei im „Guardian“ dokumentierte Fälle.  Daniél Kretschmar

                                          historisches Foto von angeketteten Aboriginals
                                          • 2. 5. 2020, 18:01 Uhr

                                            25 Jahre Le Monde diplomatique

                                            Google sucht dich

                                            Vor mehr als 20 Jahren kam Googles Suchmaschine auf den Markt. Heute steht das Unternehmen für eine neue Form des Überwachungskapitalismus.  Shoshana Zuboff

                                            Drohnenaufnahme von Pokomon Go spielern
                                          • weitere >

                                          Algorithmen

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln