Die Wahrheit: Färöer, geh du vör!
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine Fußballmacht erfreuen.
Ach, wäre ich doch heute Schotte
und stünde vor der Wahl!
Mein Kreuzchen wäre volle Lotte
für alle ein Fanal!
Ich wäre nämlich nicht dafür
und auch nicht dumpf dagegen:
Die Öffnung einer Hintertür
kommt wunderbar gelegen!
Nicht einen Augenblick verlör
ich, aufs Papier zu schreiben:
Lasst uns der Fußballmacht Färöer
auf ewig einverleiben!
Für die EM wird das doch nichts
bei dieser Jogi-Truppe,
nein, überhaupt und angesichts
der wirklich schweren Gruppe.
Viel leichter fiele es uns da
in Gruppe F der Finnen,
nach dem Verlust von Nokia
als Färöer zu gewinnen.
Geschichte her, Geschichte hin,
wozu gibt es Nationen,
wenn sie nicht per EM-Gewinn
mal über allen thronen?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!