• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 7. 2021, 08:16 Uhr

      Die Wahrheit

      Trinkfeste Tiefkühlbrasilianer

      Góða ólavsøku! Am 29. Juli feiern die Bewohner der Färöer-Inseln feuchtfröhlich ihren Nationalfeiertag zu Ehren des Heiligen Olav.  Thomas C. Breuer

      Dänemarks Königin Margrethe.
      • 19. 4. 2020, 12:11 Uhr

        +++ Corona News am 19. April +++

        Infizierte im Flüchtlingscamp

        Betroffene und Gesunde werden in einem Camp in Panama voneinander getrennt. Großbritannien und Spanien planen keine Lockerungen der Maßnahmen.  

        Frauen mit Mundmaske
        • 7. 8. 2019, 11:44 Uhr

          Färöischer Walfang

          Das „Grindadráp“ geht weiter

          Dutzende Wale sind vor den Färöern an Land getrieben und getötet worden. Bereits das zehnte Mal in diesem Jahr. Ein Ende ist nicht in Sicht.  Jaris Lanzendörfer

          Acht tote Grindwale werden von Einheimischen aufgeschlitzt. Das Meerwasser ist blutrot
          • 9. 7. 2019, 16:00 Uhr

            Ausstellung „Kunst der Färöer“

            Kunst mit Kimm

            Zum ersten Mal in Deutschland: Das Schifffahrtsmuseum und der Museumsberg in Flensburg präsentieren zeitgenössische Kunst von den Färöern.  Frank Keil

            Von Menschen errichtete Steinhaufen auf einem Felsen an der Küste.
            • 19. 5. 2017, 18:14 Uhr

              Menschen wie Inseln

              Verschwunden im Nebel

              Der Kieler Klaus Böldl schreibt über Vereinzelung. In seinem neuen Roman „Der Atem der Vögel“ zieht ein Hamburger durch die verregneten Färöer  Frank Keil

              • 1. 4. 2017, 17:06 Uhr

                Regionalkrimi auf den Färöer-Inseln

                Bluttat passend zur Landschaft

                Ein Schotte flieht auf die Inseln. Er säuft und schlägt gern zu, doch ein Mörder ist er nicht. Wer hat das Walmesser in seiner Jackentasche deponiert?  Katharina Granzin

                In einer Bucht liegen blutende Wale. Fischer stehen um sie herum
                • 18. 8. 2015, 19:40 Uhr

                  Umweltschutz

                  Walkampf kurz vorm Ablegen

                  Das letzte in Bremen liegende „Sea Shepherd“-Schiff wird für den Einsatz auf den Färöer-Inseln repariert. Dort wartet ein Aktivist auf seinen Prozess.  Jan-Paul Koopmann

                  • 3. 8. 2015, 19:09 Uhr

                    Interview mit Walschützer

                    „Das ist absolute Gesetzeswillkür“

                    Die Organisation Sea Shepherd kämpft gegen die Jagd auf Grindwale – und mit dem Militär. Eigentlich will sie nur, dass EU-Gesetze beachtet werden.  

                    Grinwale werden zerlegt
                    • 18. 9. 2014, 08:03 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Färöer, geh du vör!

                      Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine Fußballmacht erfreuen.  Reinhard Umbach

                      • 1. 9. 2014, 11:27 Uhr

                        Protest bei Delfin-Jagd in Dänemark

                        14 Aktivisten festgenommen

                        Auf den Färöer-Inseln werden traditionell die zur Familie der Delfine zählenden Grindwale gejagt. Eine Protestaktion von Sea Shepherd wurde von der Polizei abgebrochen.  

                        • 5. 8. 2014, 08:14 Uhr

                          Färöische Popmusik

                          Wo die Winterstürme komponieren

                          Das Fernsehen kam spät, die traditionelle Hausmusik blühte. Das hat der jungen Szene der Popmusik der Färöer-Inseln einen eigenen Background gegeben.  Dirk Schneider

                          Färöer-Inseln

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln