Deutsch-französisches Verhältnis: Mehr Schein als Sein
Macron und Scholz bemühen sich beim Élysée-Jahrestag um Harmonie. Nur: Für die deutsch-französische Freundschaft braucht es mehr als das.
E inen gemeinsamen Jahrestag feiern, das können Olaf Scholz und Emmanuel Macron allemal. Der Rahmen der altehrwürdigen Sorbonne-Universität passt bestens zum Anlass. Die geladenen Zuhörer*innen, darunter hauptsächlich Minister*innen und Abgeordnete der beiden Länder, machen ernste Mienen und applaudieren in Nuancen von höflich bis begeistert. Die Form scheint zu stimmen. Wie steht es mit dem Inhalt?
Nach den großen Phrasen wirkten die Beschlüsse und Ankündigungen der historischen Bedeutung dieses Jubiläums nicht angemessen. Die Feier blieb in der Geschichte stecken. Den beiden Hauptrednern fiel es doch schwer, die Brücke aus der Vergangenheit der deutsch-französischen Versöhnung in die Gegenwart zu schlagen.
In der Energiekrise und im Kampf gegen die Inflation wurde deutlich, wie sehr nationale Interessen weiterhin in der Tagespolitik wichtiger sind als die bilaterale Solidarität. Das zu übersehen, wäre naiv. Macron und Scholz rangen regelrecht nach Formulierungen, um den anderen nicht zu brüskieren. So wird der Anschein erweckt, dem Partner wenigstens verbal ein bisschen entgegenzukommen, ohne de facto von der eigenen, nationalen Position abzurücken. Die eigentliche Botschaft war: Wir reden wieder miteinander!
Und doch bleiben Zweifel am ehrlichen Willen zur Abstimmung – in beiden Ländern. Französische Medien zitierten „Stimmen aus der Staatsführung“, denen zufolge die Koalition in Berlin als „bordel“ bezeichnet wird. Zu selten bestünden klare einheitliche Positionen der drei Koalitionsparteien. Das erweckt in Paris den Eindruck der Unentschlossenheit. Aber umgekehrt kaschieren Macrons ehrgeizige „Visionen“ für Europas Zukunft oft die eigene Unfähigkeit, kleine Schritte zu tun, um seine Versprechen zu erfüllen.
Mehr denn je ist die deutsch-französische Freundschaft die Aufgabe einer neuen Generation. Die Ankündigung, dass jährlich 30.000 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich kostenfrei mit der Bahn einander besuchen dürfen, ist ein wichtiges Signal. „Paris–Berlin: Der Zug rollt wieder“, schrieb eine Sonntagszeitung hoffnungsfroh. Weil sich die beiden „Lokführer“ über Richtung, Tempo und Fahrplan noch längst nicht geeinigt haben, kommt aber der EU-Zug vorderhand nicht vom Fleck.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen