■ Deutsch als Zweitsprache lehren: Türkische Bildungsmesse in Berlin
Berlin (taz) – Große Resonanz fand die erste Türkische Bildungsmesse vergangens Wochenende in Berlin. Rund 400 türkische Bürger informierten sich an zwei Messetagen über das deutsche Bildungssystem, die der Türkische Bund Berlin-Brandenburg veranstaltete. Die Messe habe gezeigt, „daß sich die türkische Community um ihre Kinder kümmert. Daran hat es immer gehapert“, sagte die türkische Pädagogin Sanem Kleff zur taz. Es sei wichtig, „daß Lehrer lernen, den türkischen Kindern Deutsch systematisch als Zweitsprache beizubringen“. 30 Prozent der jungen Türken erreichen bislang überhaupt keinen Schulabschluß. Nur zehn Prozent legen das Abitur ab.
Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildeten sieben Arbeitsgruppen, in denen sich Fachleute und Eltern über Elternrechte, Zweisprachigkeit, Vorschulerziehung, berufliche Bildung und religiöse Erziehung verständigten. nau/cif
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen