Wählen mit 16, Wahlrecht ohne deutschen Pass und digitales Abstimmen – dafür sammelt die Volksinitiative „Demokratie für alle“ jetzt Unterschriften.
ca. 119 Zeilen / 3549 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Indem deutsche Männer die Vaterschaft ihrer Kinder annehmen, erwerben Vietnamesinnen Aufenthaltstitel. Illegal ist das nicht.
ca. 275 Zeilen / 8245 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
„Das war und ist Staatsterrorismus“: Höchststrafe für Auftragsmord im Berliner Tiergarten. Warum die Richter die russische Regierung als „Urheberin der Tat“ bezeichnen2
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Der Mord in Berlin ist nach Ansicht des Kammergerichts von Russland in Auftrag gegeben worden. Die Verurteilung des Täters reicht nicht.
ca. 99 Zeilen / 2941 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Mit lebenslanger Haftstrafe und einer scharfen Anklage gegen den russischen Staat endet der Prozess um die Tötung eines Georgiers 2019 in Berlin.
ca. 147 Zeilen / 4405 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die versuchte Abschiebung eines Senegalesen bei Nacht war rechtswidrig, sagen Flüchtingsorganisationen. Berliner Innenverwaltung weist Kritik zurück.
ca. 144 Zeilen / 4313 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
60 Jahre Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei: Nach Berlin kamen viele Arbeitsmigrant*innen – und blieben.
ca. 170 Zeilen / 5083 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Verwaltungsgericht rügt Land Berlin: Die Praxis der Polizei, bei Abschiebungen ohne Richterbeschluss in Wohnungen einzudringen, sei rechtswidrig.
ca. 219 Zeilen / 6543 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Menschenhandel? Oder doch nur Verstoß gegen Ausländerrecht? Wie die Polizei versucht, die vietnamesische Community mit Clans in Verbindung zu bringen.
ca. 133 Zeilen / 3983 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey will auch in Krisenländer abschieben. Grünen-Konkurrentin Jarasch ist dagegen.
ca. 138 Zeilen / 4129 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Initiative kritisiert: Immer noch keine Anklage im Fall des von Polizisten erschossenen Hussam Fadl
ca. 108 Zeilen / 3234 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Immer wieder kommt es zu Problemen, wenn Kinder ohne Papiere an Schulen angemeldet werden sollen. Bei den Schulämtern ist offenbar noch einige Aufklärungsarbeit zu leisten
ca. 134 Zeilen / 4002 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
1.638 Polizist:innen machen in Berlin Razzien wegen ein paar geklauter Klunker. Mehr muss man über die Prioritäten der Exekutive nicht wissen.
ca. 139 Zeilen / 4166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Die armenischstämmige Diaspora in Berlin verfolgt den Konflikt genau, sammelt Spenden, versendet Friedensbotschaften oder appelliert an Abgeordnete.
ca. 332 Zeilen / 9946 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Wie viele Stunden arbeitet eine Betreuerin, die mit im Haushalt wohnt? Ein Gerichtsfahren bringt die häusliche Rundum-Pflege ins Wanken.
ca. 223 Zeilen / 6662 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Erwerbsgrundlage vieler Vietnamesen ist mit Corona zusammengebrochen. Während die einen Masken nähen, wollen andere zurück nach Vietnam.
ca. 215 Zeilen / 6446 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Berlins Ausländerbehörde heißt nun Landesamt für Einwanderung – Engelhard Mazanke ist und bleibt dort Chef. Und erklärt, was künftig anders wird.
ca. 469 Zeilen / 14060 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Ausländervereine können leichter verboten werden. Ermittel werden sie nur nach den Namen der Vorstandsmitglieder.
ca. 87 Zeilen / 2603 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Der Petitionsausschuss hat dem in Togo geborenen Enkel eines deutschen Kolonialbeamten einen Weg zum Bleiberecht aufgezeigt. Bei ausreichendem Einkommen kann er einen Aufenthaltstitel bekommen
ca. 99 Zeilen / 2967 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Rumänische Arbeiter wurden beim Bau der Mall of Berlin um ihren Lohn geprellt. Monika Fijarczyk über Folgen des Urteils des Bundesarbeitsgerichts.
ca. 162 Zeilen / 4842 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.