• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1379

  • RSS
    • 14. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Bettina Stark-Watzinger über Bafög-Reform

    „Es geht nicht immer ums Geld“

    Die Bundesministerin für Bildung und Forschung über die Reform des Bafög, Probleme bei der Digitalisierung und Chancen geflüchteter Ukrai­ne­r*in­nen in Deutschland.  

    Porträt der Bildungsministerin Stark-Watzinger

      ca. 281 Zeilen / 8413 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Interview

      • 17. 4. 2022
      • Gesellschaft
      • Bildung

      Bildung am Tumo Zentrum Berlin

      Digitale Nachhilfe aus Jerewan

      Im Tumo-Zentrum in Berlin lernen Kinder kostenlos, zu programmieren oder Filme zu animieren. Die Idee kommt aus Armenien. Kann das klappen?  Tigran Petrosyan

      Drei SchülerInnen hocken vor ihren kleinen Robotern auf dem Boden

        ca. 253 Zeilen / 7585 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Bildung

        Typ: Bericht

        • 30. 3. 2022
        • Politik
        • Amerika

        „Don’t Say Gay“-Gesetz in Florida

        Zensur im „Sunshine State“

        Kommentar 

        von Dorothea Hahn 

        Im US-Staat Florida soll ein Gesetz LGBTQ-Themen aus dem Unterricht in Grundschulen verbannen. Dahinter steht der Kulturkampf der Republikaner.  

        2 junge Frauen in Shorts gehen mit Regenbogenfahnen vor einem Gebäude

          ca. 68 Zeilen / 2011 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 27. 2. 2022
          • Nord

          Autor über prekäres Aufwachsen

          „Die Kosten von Armut aufzeigen“

          Mit dem prekären Leben kennt sich Olivier David aus. Mit „Keine Aufstiegsgeschichte“ hat der Journalist sein erstes Buch vorgelegt.  

          Portrait von Olivier David

            ca. 504 Zeilen / 15105 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Interview

            • 3. 1. 2022
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Minderheitssprachen sterben aus

            Welt ohne Kook und Leev

            Unsere Autorin ist mit Plattdeutsch aufgewachsen, einer Sprache, die ausstirbt. Eine Studie untersucht, warum immer mehr Idiome verschwinden.  Nele Sophie Karsten

            Eine Flussmündung aus der Luft

              ca. 188 Zeilen / 5619 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 30. 12. 2021
              • Nord

              Autorin über DDR-Umerziehungsheime

              „Erst mal den Willen brechen“

              Grit Poppe lässt Betroffene über ihre Zeit in Umerziehungsheimen der DDR berichten. Die Methoden waren so ähnlich wie in den Haasenburg-Heimen.  

              Ein Besucher steht vor der Line mit der Aufschrift "Ausziehen hier" in einem Raum des ehemaligen Geschlossenen Jugendwerkhofes Torgau in der heutigen Gedenkstätte in Torgau.

                ca. 174 Zeilen / 5211 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Interview

                • 27. 12. 2021
                • Nord

                Anerkennung für Haasenburg-Opfer

                Das Leiden hat kein Ende

                Die Skandalheime der Haasenburg GmbH sind seit 2013 geschlossen. Doch die ehemaligen Be­woh­ne­r:in­nen ringen immer noch um eine Entschädigung.  Kaija Kutter

                Das geschlossene Eingangstor des "Haus Babenberg" der Haasenburg GmbH im November 2013 in Jessern

                  ca. 305 Zeilen / 9142 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 9. 12. 2021
                  • Kultur
                  • Buch

                  Biografie über Sexualpädagogen Kentler

                  Aufklärung und Missbrauch

                  Pädagogischer Eros auf dem Holzweg: Teresa Nentwig zeichnet Leben und Wirken des Sexualpädagogen Helmut Kentler nach. Die Biografie ist erhellend.  Nina Apin

                  Helmut Kentler

                    ca. 239 Zeilen / 7163 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 29. 11. 2021
                    • Politik
                    • Afrika

                    Terrorgefahr in Westafrika

                    Angst vor dem Schulbesuch

                    In Burkina Faso sind aktuell mehr als 2.600 Schulen geschlossen. Nicht wegen Corona, sondern wegen Terrorgruppen im Land.  Katrin Gänsler

                    Ali, Mohamed und Saïdou Konfé

                      ca. 273 Zeilen / 8186 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Bildung

                      Typ: Bericht

                      • 5. 10. 2021
                      • Sport

                      Britta Steffen über ihre neue Karriere

                      „Ich brauchte etwas für den Kopf“

                      Die einstige Schwimmerin Britta Steffen berät jetzt Nach­wuchs­sport­le­r:in­nen. Warum es sich für sie wie ein geschenktes zweites Leben anfühlt.  

                      Britta Steffen hält sich eine Hand über den Kopf und lacht.

                        ca. 171 Zeilen / 5105 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Interview

                        • 25. 9. 2021
                        • Gesellschaft
                        • Bildung

                        Bildungspolitik im Wahlkampf

                        Streiken und Besetzen

                        Kolumne Schlagloch 

                        von Mathias Greffrath 

                        Bildungspolitik kommt im Wahlkampf zu kurz. Bisweilen liegen gerade hier die Parteienvorstellungen weit auseinander. Und es braucht neue Ideen.  

                        Lehrer vor Tafel hält Tablet vor sich, das einen zweiten Lehrer zeigt

                          ca. 192 Zeilen / 5738 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kolumne

                          • 21. 9. 2021
                          • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                          • PDF

                          heute in bremen

                          „Wir müssen viel verlernen“

                          • PDF

                          ca. 83 Zeilen / 2465 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Bremen Aktuell

                          • 23. 9. 2021
                          • Nord

                          Iranischer Sozialarbeiter über Resilienz

                          „Die Hühner haben mich gerettet“

                          Majid Tabe war schon Buchhalter im Schlachthof und Werkzeugmacher in der Rüstungsindustrie – heute hilft er anderen, Schocks zu verarbeiten.  

                          Der Künstler und Sozialarbeiter Majid Tabe sitzt in seinem Atelier im hannoverschen Stadtteil Ahlem vor einer Staffelei mit Malutensilien.

                            ca. 325 Zeilen / 9731 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Interview

                            • 18. 9. 2021
                            • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
                            • PDF

                            Erst mal verdächtigen

                            Die FDP wittert Links­ex­tre­mis­mus bei der Gedenkstätte Bunker Valentin anhand ungeprüft übernommener Fake News. Ihr Misstrauen gegen zivilgesellschaftliche Träger hat Tradition  Lotta Drügemöller

                            • PDF

                            ca. 155 Zeilen / 4644 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Bremen Aktuell

                            • 4. 9. 2021
                            • Gesellschaft
                            • Gesundheit

                            Kinder und Corona

                            Wieso die Impfquote steigen muss

                            Kinder infizieren sich vermehrt mit dem Coronavirus. Das Virus zirkuliert in Kitas und Schulen – die Langzeitfolgen sind nicht absehbar.  Kathrin Zinkant

                            Jemand bindet einem Kleinkind einen Mundschutz um

                              ca. 238 Zeilen / 7134 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 3. 9. 2021
                              • inland, S. 6
                              • PDF

                              Wahl-O-Mat
                              ist online

                              Onlinetool für die Bundestagswahl mit neuen Funktionen gestartet  

                              • PDF

                              ca. 51 Zeilen / 1522 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              • 28. 8. 2021
                              • Berlin

                              Bildungspolitik unter Rot-Rot-Grün

                              Die sture Pragmatikerin

                              Im Bildungsressort sind kaum Lorbeeren zu gewinnen. Das ist nicht immer die Schuld von Senatorin Sandra Scheeres (SPD), wird ihr aber angelastet.  Anna Klöpper

                                ca. 162 Zeilen / 4834 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berliner Thema

                                Typ: Bericht

                                • 24. 8. 2021
                                • panter workshop, S. IV
                                • PDF

                                10. weil Bildung kein Privileg der Reichen sein darf

                                • PDF

                                ca. 68 Zeilen / 2019 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                • 23. 8. 2021
                                • Kultur
                                • Buch

                                Neue Vorwürfe gegen Jugendpsychiater

                                Schwarze Pädagogik 2.0

                                Die Bestürzung über die Praktiken des Kinderpsychiaters Michael Winterhoff ist groß. Aber warum konnte er über­haupt einen solchen Erfolg haben?  Reinhard Kahl

                                Kinderpsychiater und Buchautor Dr. Michael Winterhoff

                                  ca. 298 Zeilen / 8937 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 18. 8. 2021
                                  • Gesellschaft
                                  • Debatte

                                  Armut und Bildungschancen

                                  Wenn die Zukunft verbaut wird

                                  Armut und schlechte Bildungschancen hängen eng zusammen. Ein Bericht über die bildungsferne Kindheit und den heutigen Job im Jugendgefängnis.  Maria Ozols

                                  Stühle in einem dunklen Klassenzimmer

                                    ca. 269 Zeilen / 8055 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln