Deutsch-Lehrbücher für Flüchtlinge: Sprache wie Mathematik
Hunderttausende Geflüchtete lernen Deutsch. Doch Alltagssprache üben sie nur selten. Zu Gast in einem Sprachkurs.
Faouzi El-Jassem kommt gut mit im Unterricht. Im Test erzielt er 28 von 30 Punkten. „Deutsch ist für mich nicht schwer. Ich kann es mit Spanisch vergleichen.“ Über seine Fehler ärgert sich der Schüler dennoch: „Ich kann die Regeln“, sagt er und zeigt auf einen Fehler im Lückentext. „Ich habe die Präposition ‚mit‘ nicht gesehen“.
„70 Prozent der Prüfung besteht aus Grammatikaufgaben“, sagt Gülcan Eren. Die Deutschlehrerin nimmt an diesem Tag Adjektivdeklinationen mit dem bestimmten Artikel durch. An die Tafel hat Eren farbige Beispielsätze gemalt. Sie lässt wiederholen: „Beim Akkusativ heißen die Artikel den, die, das. Das müsst ihr lernen.“ In Erens Integrationskurs sitzen die, die es fast geschafft haben, die motiviert sind.
Doch nicht jeder im Kurs bringt Fremdsprachenkenntnisse mit wie Laborant El-Jassem. In manchen Kursen seien die Unterschiede zwischen den KursteilnehmerInnen so gravierend, dass sie mehrere Kleingruppen bilden müsse. Dann könne sie die Lernziele aus dem Buch kaum erreichen. „Die Anwendung kommt viel zu kurz“, sagt Eren.
Bil|dungs|stan|dard, der
Die Berliner dtz-bildung & qualifizierung GmbH, die den Integrationskurs anbietet, arbeitet mit dem Buch „Schritte Plus“ vom Hueber-Verlag. Das Lehrwerk ist für „Deutsch als Fremdsprache“ (DaF) konzipiert. Es richtet sich nicht an Flüchtlinge mit heterogenem Bildungsstandard, die in Deutschland sind, sondern an die rund 16 Millionen Deutschlernenden mit hohem Bildungsniveau im Ausland. Bei dieser Zielgruppe steht nicht die schnelle Sprechfähigkeit im Vordergrund, sondern der systematische Erwerb der deutschen Sprache. Ein Konzept, das Deutschlerner Faouzi El-Jassem nicht versteht: „Sprache lernt man mit Gefühl, im Kontakt mit Deutschen. In unserem Buch ist Sprache wie Mathematik.“
Für die Hunderttausenden Flüchtlinge, die derzeit in Deutschland sind, wäre ein anderes Konzept geeigneter: „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ). Es zielt darauf ab, dass sich Lernende in einem deutschsprachigen Land zurechtfinden müssen. Umgangssprache und Alltagswortschatz sind für sie dringender als die Ausnahmen bei der Konjunktivbildung. Doch die meisten Flüchtlinge in Deutschland arbeiten mit Deutschbüchern für Fremdsprachenlernende. Also mit Büchern, die voll mit Grammatik und alltagsfremden Beispielen sind.
Fünf Jahre Grün-Rot in Baden-Württemberg. Läuft der Laden weiter? Wie sich das „Ländle“ nach dem Machtwechsel entwickelt hat – und von wem die Menschen repräsentiert werden möchten. Zehn Sonderseiten zur Landtagswahl in der taz.am wochenende vom 5./6. März. Außerdem: Unser Leben wird immer mehr von Algorithmen beeinflusst. Müssen wir anfangen, ihnen Ethik beizubringen? Und: Vor fünf Jahren explodierte das Kernkraftwerk Fukushima. Die Anwohner wurden evakuiert. Wie ist es, zurückzukehren? Am Kiosk, eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo.
Ausgebildete Lehrkräfte mögen darauf vorbereitet sein, bei heterogenen Lerngruppen „binnendifferenziert“ zu unterrichten. Doch wie gut kommen die Laien in den vielen ehrenamtlichen Sprachkursen mit Büchern zurecht, die ausschließlich für Lerner mit hohem Bildungsniveau konzipiert wurden? Mit SchülerInnen, die zum Teil gar nicht, zum Teil nur arabisch alphabetisiert sind?
„Viele Deutschbücher sind zu komplex“, sagt Moses Fendel. „Sie setzen voraus, dass die Schüler wissen, wie Fremdsprachenlernen funktioniert.“ Der 28-Jährige ist einer von den Tausenden ehrenamtlichen Deutschlehrern im Land, die derzeit bei der Integration der Asylsuchenden mithelfen. Didaktische Vorkenntnisse bringt der Geschichtsstudent zwar nicht mit, aber Sprachtalent. Fendel spricht Russisch und Spanisch.
Seit einem Jahr geben Fendel und andere Ehrenamtliche jungen afrikanischen Männern, die in Berlin Kirchenasyl genießen, Deutschunterricht. Dass der Kurs kostenlos ist und auch Personen ohne Papiere offensteht, hat sich herumgesprochen. Zwischen 10 und 15 Kursteilnehmer aus ganz Berlin kommen viermal die Woche zum Unterricht in die Gemeinde der Kreuzberger Passionskirche. Wer regelmäßig kommt, muss auch keine Deutschbücher bezahlen. Gemeindemitglieder haben das Geld für die Bücher gespendet.
Fendel erinnert sich, dass ihnen jemand das Buch „Berliner Platz neu“ vom Klett-Verlag empfohlen hatte. Der Einstiegskurs „A0“ sei geeignet, Lernenden ohne Vorkenntnisse Alltagssprache beizubringen. „Ein guter Start – für Flüchtlinge und Asylbewerber“, wirbt der Verlag auf seiner Website. Dem kann sich Fendel nicht vollends anschließen: „Die Komplexität ist stark reduziert, das schon.“ So würden etwa Possessivpronomen nur in der ersten und zweiten Deklination – mein, dein – gebraucht.
Die Aufgabenstellungen würden die Schüler jedoch überfordern. Wenn es heißt: Ergänzen Sie, ordnen Sie zu, kreuzen Sie an, sei das vielen zu abstrakt. „Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, wissen, wie Lernen funktioniert“, sagt Fendel. Dass das nicht überall so ist, müsse man sich bewusst machen.
Le|bens|wirk|lich|keit, die
Ehrenamtliche Sprachlehrer wie Moses Fendel haben es schwer, das komplette Angebot an DaF- und DaZ-Büchern zu überblicken. Auf der Bildungsmesse Didacta, die vor zwei Wochen in Köln zu Ende ging, präsentierten die Verlage ihre Angebote, die speziell auf Flüchtlinge zugeschnitten sein sollen. Für die Branche ist das ein riesiger Absatzmarkt. Allein für die schulische Sprachförderung in den sogenannten Willkommens- und Übergangsklassen bieten die Verlage nach eigenen Angaben weit mehr als 1.000 verschiedene Bücher an. Und mittlerweile sogar eine Vielzahl kostenloser Materialien zu einzelnen Unterrichtsstunden.
Aber es gibt auch Alternativen zu den Verlagsangeboten. Sehr beliebt ist das „Thannhauser Modell“, benannt nach der schwäbischen Kleinstadt Thannhausen, in der das Buch entwickelt wurde. Als sich im vergangenen Jahr herumsprach, dass zwei pensionierte Schulleiter die selbst erstellten Unterrichtsblätter zum Selbstkostenpreis verschickten, waren die ersten tausend Exemplare schnell vergriffen. Mittlerweile gibt es das Büchlein schon in der 9. Auflage. Denn es ist günstig. Mit 6,50 Euro kostet ein Buch nur halb so viel wie viele Standardwerke.
Einer der beiden Autoren, Karl Landherr, erklärt sich die Beliebtheit nicht allein mit dem Preis. Das dünne Büchlein verzichte fast gänzlich auf Grammatik: „In unserem Buch müssen die Schüler nicht deklinieren und nicht konjugieren“, sagt Landherr. „Die Neuankömmlinge sollen einfache mündliche Sprachkenntnisse erwerben“. Und zwar in den Bereichen, wo sie sie wirklich brauchen. Smartphones als lebenswichtige Brücke zu ihren Familien kommen in den Kapiteln genauso vor wie Sparangebote der Deutschen Bahn oder ein Schema zum Asylverfahren. „In anderen Büchern heißen Kapitel ‚Meine Wohnung‘ oder ‚Im Urlaub‘“, sagt Landherr. „Aber welcher Asylbewerber hat schon eine eigene Wohnung oder fährt in den Urlaub?“
Der Hauptunterschied zu anderen Werken ist aber, dass das Thannhauser Modell deutsche Wörter im Buch übersetzt. Neben Englisch und Französisch gibt es die Bücher seit Kurzem auch in arabischer, persischer oder tigrinischer Übersetzung. Damit kämen die Flüchtlinge viel schneller mit, behauptet Landherr.
Sprach|di|dak|tik, die
Das Büchlein solle aber die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassenen Bücher nicht ersetzen, sondern ergänzen. Manche Anbieter von Integrationskursen wie das Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen in Köln oder die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) setzen das Thannhauser Modell bereits für Vorkurse ein. Die DAA hat nach eigenen Schätzungen bundesweit mehrere tausend Bücher bestellt. Das Buch hat jedoch auch Kritiker.
Einer von ihnen ist Hermann Funk, Professor für Didaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Jena. „Ich schätze das ehrenamtliche Engagement“, sagt er. „Aber niemand sollte so auftreten, als hätte er ein passgenaues Schulbuch für Flüchtlinge.“ Das sei unseriös. Sprachdidaktisch sei das Thannhauser Buch nicht gerade auf dem neuesten Stand. Die Übungen würden nicht aufeinander aufbauen, und nicht alle Alltagsgespräche im Buch seien wirklich praxisnah: „Wer sagt denn ‚Ich kaufe Tomaten‘ oder ‚Das Nashorn ist am größten‘?“
An der Arbeitsstelle für Lehrwerkforschung und Materialentwicklung untersucht Funk Daz- und Daf-Bücher. Welches Lehrbuch er empfehlen könne? Ehrenamtlichen Sprachlehrern rät er, wenn überhaupt, auf vom Bundesamt für Migration zugelassene Lehrwerke zurückzugreifen. „Versuchen Sie, kein neues Lehrbuch zu schreiben, es wird nicht besser“, warnt Funk. Doch genau genommen sollten in heterogenen Klassen ausschließlich ausgebildete Lehrkräfte unterrichten. Ehrenamtliche sollten sich lieber als „Sprachhelfer“ verstehen. Sie könnten beispielsweise beim Vokabeltraining helfen.
Die hätte zumindest Faouzi El-Jassem aus dem Integrationskurs nicht nötig. Neben der Grammatik paukt er zu Hause auch den Wortschatz aus den Kapiteln. Als einer von wenigen hat El-Jessem im Unterricht erklären können, was „Beratungspflicht“ heißt. El-Jessem lernt aber nicht nur, um die alles entscheidende Grammatikprüfung zu bestehen: „Viele Ausländer haben in Deutschland ein Problem“, sagt er: „Sie verstehen nicht, dass Lernen hier ein Teil der Mentalität ist.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Debatte über Verbot von Privat-Feuerwerk
Schluss mit dem Böllerterror
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen
Todesgefahr durch „Kugelbomben“
Bombenstimmung nach Silvester
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt