Der deutsche WM-Kader: Schmelzer darf nicht mit
Joachim Löw gibt sein endgültiges Aufgebot für die WM in Brasilien bekannt: Marcel Schmelzer, Kevin Volland und Shkodran Mustafi müssen zu Hause bleiben.
DÜSSELDORF dpa | Bundestrainer Joachim Löw hat nach Informationen mehrerer Medien Marcel Schmelzer, Kevin Volland, und Shkodran Mustafi aus dem WM-Kader der Fußball-Nationalmannschaft gestrichen. Zum 23 Spieler umfassenden Aufgebot für das Turnier in Brasilien gehören demnach aber Christoph Kramer, Erik Durm und Matthias Ginter, die erst in diesem Jahr im DFB-Team debütiert hatten.
Auch die zuletzt verletzten oder angeschlagenen Stammkräfte Philipp Lahm, Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger zählen wie erwartet zum Kader. Dies berichteten am Montag auch die Bild-Zeitung, der Express und die Hamburger Morgenpost.
Schmelzer wurde von Löw nicht berücksichtigt. Der Dortmunder musste wegen Knieproblemen pausieren, galt trotzdem lange als erster Anwärter für die Position als Linksverteidiger. Dort feierte Durm am Sonntag gegen Kamerun (2:2) seine Premiere.
Durch die Streichung von Volland nimmt Löw in Miroslav Klose nur einen echten Stürmer mit zur WM. Dafür bleibt Julian Draxler als offensiver Mittelfeldspieler im Aufgebot. Löw muss seinen Kader bis Mitternacht der Fifa melden. Anschließend sind Nachnominierungen für verletzte Akteure bis 24 Stunden vor dem ersten deutschen Gruppenspiel möglich.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!