piwik no script img

Der deutsche WM-KaderSchmelzer darf nicht mit

Joachim Löw gibt sein endgültiges Aufgebot für die WM in Brasilien bekannt: Marcel Schmelzer, Kevin Volland und Shkodran Mustafi müssen zu Hause bleiben.

Hier noch im Nationaltrikot: Marcel Schmelzer Bild: dpa

DÜSSELDORF dpa | Bundestrainer Joachim Löw hat nach Informationen mehrerer Medien Marcel Schmelzer, Kevin Volland, und Shkodran Mustafi aus dem WM-Kader der Fußball-Nationalmannschaft gestrichen. Zum 23 Spieler umfassenden Aufgebot für das Turnier in Brasilien gehören demnach aber Christoph Kramer, Erik Durm und Matthias Ginter, die erst in diesem Jahr im DFB-Team debütiert hatten.

Auch die zuletzt verletzten oder angeschlagenen Stammkräfte Philipp Lahm, Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger zählen wie erwartet zum Kader. Dies berichteten am Montag auch die Bild-Zeitung, der Express und die Hamburger Morgenpost.

Schmelzer wurde von Löw nicht berücksichtigt. Der Dortmunder musste wegen Knieproblemen pausieren, galt trotzdem lange als erster Anwärter für die Position als Linksverteidiger. Dort feierte Durm am Sonntag gegen Kamerun (2:2) seine Premiere.

Durch die Streichung von Volland nimmt Löw in Miroslav Klose nur einen echten Stürmer mit zur WM. Dafür bleibt Julian Draxler als offensiver Mittelfeldspieler im Aufgebot. Löw muss seinen Kader bis Mitternacht der Fifa melden. Anschließend sind Nachnominierungen für verletzte Akteure bis 24 Stunden vor dem ersten deutschen Gruppenspiel möglich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Ich bleibe dabei, nicht erst seit dem Kamerun-Spiel: "Jogi" Löw wird vermutlich bei seinen letzten Betreuungstagen bestimmt nicht die Ergebnisse einfahren, die er und natürlich auch wir erwarten!

     

    Zu groß waren auch die verschieden schwere Verletzungen von wichtigen Spielern, die im Ausland oder zuhause mit Hilfe tüchtiger Ärzte und anderen medizinischen Helfern die verschiedenen "Weh-Wehchen" noch rechtzeitig beseitigen wollen.

     

    Hinzu kamen keine schöne Meldungen von einem Allround-Spieler, der bei einer "Frust-Feierlichkeit" nach dem verlorenen Pokalendspiel das eher seltene Kunststück fertigbrachte, die Abwicklung des Getränkeverlaufes von der Einnahme bis zum Verlassen des Körpers zu demonstrieren, ohne dafür eine andere (eigentlich dafür vorgesehene) Räumlichkeit aussuchen zu müssen......

     

    Auch dieser schreckliche Autounfall in den Bergen von Österreich mit den beiden Rennfahrern und Fußballern war ein Schock, auch für die Fans zuhause!

    Als man sich in den vergangenen Tagen näher anfreundete und die Kamerun- Begegnung ohne besondere Aufregung herunterspielte, kam heute das Machtwort des Trainers, dass drei Spieler sich verabschieden -und aus ihrem persönlichen Terminkalender die Weltmeisterschaft in Brasilien streichen müssen.

     

    Natürlich werden im Land die Expertenmeinungen ausgetauscht, ob dieser oder jene Spieler nicht eher mitzunehmen wäre. Nun ist alles vorbei. Die kleine Sensation war für mich allerdings die Nominierung des Dortmunders Verteidigers, Durm, der in der letzten Saison noch in der 3. Liga spielte!

     

    Angst wird mir etwas von der gefühlten Sturmschwäche. Dies wichtige Formation, die hauptsächlich für das Toreschießen verantwortlich ist, wird mit einem in Italien tätigen "Langzeitverletzten" besetzt und von "falschen Neunern" assistiert.

     

    Für höhere Ziele wird das wohl nicht reichen!