Der Ökodiktator – §§ 11 bis 111: Alles muss verboten werden
Die weise Regierung der Klimarepublik kümmert sich um ihre Bürger. Ihr Auftrag: Unheil vom Volk abwenden. Ihr Mittel: verbieten.

Die weise und wohlmeinende Bevölkerung der ersten Klimarepublik des Planeten hat sich an diktator@taz.de gewandt. Gemäß dem Willen des Volkes ergeht mit Wirkung vom 14. 12. 2015 folgender Erlass:
Ab sofort verboten sind: Laubbläser, Getränkedosen, Billigklamotten, Autoverkehr in Innenstädten, Ananas, Dienst-, Zweit- und Drittwagen, einfach verglaste Fenster, Pupsen und Rülpsen, Privatjets und -jachten, Reisen, Printmedien, Einwegflaschen, Hippies, elektrische Wäschetrockner.
Fürderhin: Religion, das Bevölkerungswachstum, Spendengalas, Nazis, alleine Auto fahren, Laubgebläse, Mangos, das Klima, Alufolie und -hüte, Lobbyismus, Grillen, die Nato, Mofas, Zigarettenfilter, Menschen, Urlaub, Coffee-to-go-Becher, Online- und Teleshopping, Dummheit.
Empfohlener externer Inhalt
Der Ökodiktator

Außerdem: Methan, Klimawandelleugner*innen, Billigfluglinien, einzeln verpackte Schokoriegel, Silvesterfeuerwerk, Agrarsubventionen, Kinder, Kapitalismus, Klopapier, Einbauküchen, Bio-Äpfel aus Neuseeland, Klimakonferenzen, Laubpuster, Müllexporte, Rinder, Schweine, Hühner, Schafe, Gänse, Puten, Papiertaschentücher, Wasser in Flaschen, Briefpapier, Verkehrsschilder, Chemtrails, Klimaanlagen in Autos, Tierhaltung, Kaffeeketten, Schwer- und Palmöl, Pegida.
Und dann noch: Rasenmäher, endotherme Reaktionen, Spargelfolie, Fortpflanzung, Kochen ohne Deckel, Auto- und Motorradrennen, Lachgas, Weihnachtsfeiern, Pestizide, das Ausstoßen von heißer Luft, Spraydosen, cancerogene Auspuffgase, Plastikspielzeug, Prince Charles, Start-ups, Aqua-Worlds, Saunen, Swimmingpools, Burgerketten, die Hoffnung auf einen Wandel in der Klimapolitik, Beton, Kaminöfen, Reiche, Grußkarten, Billigstrom, Wurstwaren, Verbote.
Schließlich: Postwurfsendungen, Zweitaktmotoren, Mittelschichtseltern, Diesel, Urlaub, Kreuzfahrten, Konsum, Rauchen, Fertiggerichte, Erdbeeren im Januar, Laubsauger, Steaks, Einwickelpapier, Wirtschaftswachstum, Wohnmobile, Weißzucker und Reissäcke in China.

Der Erde droht der Hitzekollaps. Deshalb wollen die Staatschefs der Welt Anfang Dezember in Paris einen globalen Klimaschutz-Vertrag vereinbaren. Die taz berichtete vom 28. November bis zum 14. Dezember 2015 täglich auf vier Seiten in der Zeitung und hier auf taz.de.
Möge die klimafreundliche Republik ewig währen. Möge die Klimagerechtigkeit unser Denken und Handeln lenken. Möge, was verboten ist, verboten bleiben. Ökodiktator Ende.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen