Demokratiepreis für Jugendpfarrer König: Gegen „sächsische Verhältnisse“
In Sachsen ist er wegen seines Engagements angeklagt, in Thüringen wird er nun ausgezeichnet: Jugendpfarrer König erhält den Demokratiepreis des Bundeslandes.
JENA epd | Der Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König erhält am Samstag den erstmals ausgelobten Thüringer Demokratiepreis. Die Auszeichnung werde von Sozialministerin Heike Taubert (SPD) während der Proteste gegen den rechtsextremistischen „Tag der nationalen Jugend“ in Kahla verliehen, teilte das Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus am Freitag mit.
Der 59-jährige König muss sich derzeit vor dem Dresdner Amtsgericht wegen des Vorwurfs des schweren Landfriedensbruchs verantworten. König soll im Februar 2011 bei einer Demonstration gegen Neonazis zu Gewalt gegen die Polizei aufgerufen haben.
„Wir halten den Prozess und die darin aufgeführten Vorwürfe für eine Farce“, erklärte das Bürgerbündnis. In Dresden stehe nicht nur der Jenaer Jugendpfarrer vor Gericht, „sondern alle, die sich gegen Neonazis engagieren“.
Die Auszeichnung von Lothar König sei deshalb „ein richtiges und gutes Zeichen“ und zugleich „eine klare Absage an sächsische Verhältnisse“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche