De Maizière äußert sich zu Würzburg: „Zwischen Amoklauf und Terror“
Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen, betont Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Für abschließende Bewertungen sei es noch zu früh.
Der Minister erklärte, zu dem Attentäter hätten weder polizeiliche noch nachrichtendienstliche Erkenntnisse vorgelegen. Er bestätigte, dass eine Art Abschiedsbrief an den Vater gefunden worden sei, in dem davon die Rede gewesen sei, sich an Ungläubigen rächen zu wollen.
Der Attentäter, der am Montagabend in einem Zug bei Würzburg unter anderem mit einer Axt auf Fahrgäste losgegangen war, kam als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Deutschland. De Maizière zufolge lebte er zunächst in einer Wohneinheit mit anderen Flüchtlinge zusammen, die vergangenen zwei Wochen in einer Pflegefamilie. Der Innenminister appellierte an alle in der Flüchtlingshilfe engagierten Ehrenamtlichen, sich von dem Würzburger Fall nicht erschüttern zu lassen. Die Arbeit sei wertvoll. „Bitte machen Sie weiter“, sagte er.
Bei dem Angriff wurden fünf Menschen teils lebensgefährlich verletzt. Sondereinsatzkräfte erschossen den Angreifer. Ein im Internet kursierendes Video, in dem sich der Attentäter zum „Islamischen Staat“ bekennt, wurde als authentisch eingestuft. Zweifel gibt es Medienberichten zufolge daran, ob er tatsächlich aus Afghanistan oder nicht doch aus Pakistan stammte und ob er 17 Jahre alt war.
De Maizière warnte auch dabei vor Spekulationen. Gegen Pakistan spreche, dass der Anruf über einen getöteten Bekannten, der eventuell Auslöser des Anschlags gewesen sein könnte, aus Afghanistan kam. Zudem gebe es einen Antrag auf Familienzusammenführung, der sich ebenfalls auf Afghanistan beziehe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden