• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 10. 2021, 16:35 Uhr

      Messerangriff von Würzburg

      Schuldunfähigkeit attestiert

      Der 24-jährige Attentäter soll nach zwei Gutachten dauerhaft in die Psychiatrie. Im Juni erstach er in einem Kaufhaus drei Frauen.  

      Blumen und Kerzen vor Absperrband der Polizei in Würzburg nach der Tat.
      • 2. 7. 2021, 19:05 Uhr

        Messerangriff von Würzburg

        Die Unberechenbaren

        Islamistisches Attentat oder Wahntat? Der Fall Würzburg zeigt einen neuen Tätertyp, auf den sich Zivilgesellschaft und Behörden eingestellt haben.  Konrad Litschko

        Vor einem Geschäft liegen Blumen
        • 29. 6. 2021, 11:34 Uhr

          Messerangriff mit drei Toten in Würzburg

          Islamistisches Motiv naheliegend

          Er­mitt­le­r:in­nen gehen von einem islamistischen Motiv des Tatverdächtigen von Würzburg aus. Ein Gutachter soll nun klären, ob der Mann schuldfähig ist.  

          Ein Zettel mit der Aufschrift ·Mut· und "Angst" liegt inmitten von Trauerkerzen vor einem Kaufhaus in der Innenstadt
          • 28. 6. 2021, 19:36 Uhr

            Messerangriff in Würzburg

            Die Motivsuche hält an

            Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sieht Hinweise auf Islamismus. Verbände warnen vor schnellen Rückschlüssen.  Ralf Pauli

            Mensche legen Blumen in Würzburg nieder
            • 28. 6. 2021, 12:29 Uhr

              Attacke mit drei Toten in Würzburg

              Offene Fragen nach Messerangriff

              Laut Joachim Herrmann spreche in Würzburg „vieles für eine islamistisch motivierte Tat“. Von den Schwerverletzten schwebe niemand mehr in Lebensgefahr.  

              Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (m.) gedenkt in der Würzburger Innenstadt zusammen mit Ilse Aigner - bayerische Landtagspräsidentin, und Markus Söder - bayerischer Ministerpräsident - den Opfern der Messerattacke
              • 27. 6. 2021, 13:48 Uhr

                Messerangriff in Würzburg

                Die Frage nach dem Warum

                In Würzburg tötet ein Mann drei Frauen und verletzt weitere schwer. Das Motiv des Täters ist weiterhin unklar.  Konrad Litschko

                Absperrband am Tatort.
                • 26. 6. 2021, 09:39 Uhr

                  Messerangriff in Würzburg

                  „Eine entsetzliche Nachricht“

                  In Würzburg tötet ein Mann mit einem Messer drei Menschen und verletzt weitere. Das Motiv ist noch unklar – außer für die AfD.  Konrad Litschko

                  Blumen und Kerzen am Tatort des Messerangriffs in Würzburg
                  • 2. 6. 2021, 10:24 Uhr

                    Prozess gegen Ordensschwester

                    Christlich handeln

                    Kommentar 

                    von Stefan Hunglinger 

                    In Würzburg steht eine Ordensschwester vor Gericht, weil sie Flüchtlinge versteckte. Deutschland lehnte den Asylantrag der beiden Nigerianerinnen ab.  

                    Eltern entführter Kinder warten vor einer Schule in Nigeria auf Nachrichten
                    • 27. 3. 2020, 15:40 Uhr

                      Würzburger Seniorenheim ist Hotspot

                      Die Hälfte ist infiziert

                      Dennoch wird die Würzburger Einrichtung nicht evakuiert. Stattdessen werden Corona-Positive auf eigenen Stationen unter Quarantäne gestellt.  Patrick Guyton

                      Seniorenheim in Würzburg
                      • 20. 1. 2020, 17:19 Uhr

                        Felix Magath wieder Fußball-Funktionär

                        Grätschen für Flyeralarm

                        Felix Magath wird Global-Soccer-Chef beim Fußball-Drittligisten Würzburger Kickers und dem österreichischen Erstligisten FC Admira Wacker.  Frank Hellmann

                        Magath bei der Pressekonferenz
                        • 15. 7. 2019, 09:30 Uhr

                          Antijüdisches Pogrom vor 200 Jahren

                          „Hep! Hep!“, Neid und Niedertracht

                          Im August 1819 begann das „Hep-Hep“-Pogrom im Deutschen Bund. Die Mobs wurden von Eliten bezahlt und lehnten die Gleichberechtigung von Juden ab.  

                          Die in der Nacht beleuchtete Würzburger Residenz
                          • 26. 4. 2019, 15:45 Uhr

                            Esoterik-Kongress „Welt im Wandel“

                            Wunder zu verkaufen, nur 195 Euro

                            Steinchen gegen schädliche Strahlung, Armreifen zur Harmonisierung der Energiefelder: Eindrücke von einem Kongress in Würzburg.  Kevin Culina

                            Kreuz, Ketten und Heilsteine an einem Ausstellerstand der Esoteriktage 2011 in Augsburg
                            • 5. 8. 2016, 17:38 Uhr

                              Attentäter von Würzburg und Ansbach

                              Hinweise auf IS-Kontakte

                              Nach Medienberichten hatten die beiden Kontakte nach Saudi-Arabien. Demnach haben sie mit mutmaßlichen Mitgliedern der Terrormiliz gechattet.  

                              Ermittlungsarbeiten nach der Explosion in Ansbach im Juli
                              • 30. 7. 2016, 13:23 Uhr

                                Essay Suche nach Erklärungen für Terror

                                Dieses erschöpfende Kreisen

                                In Würzburg der Anschlag. Ich bin weit weg, in der Ukraine, und stelle mir vor, was kommen wird. Krieg ist hart, genau wie die Ungewissheit.  Daniel Schulz

                                Ein ausgeblichenes Absperrband hängt an Bahnschienen
                                • 28. 7. 2016, 14:09 Uhr

                                  Pressekonferenz von Angela Merkel

                                  „Wir schaffen das“ nach wie vor

                                  Nach den jüngsten Gewalttaten hat die Kanzlerin einen Neun-Punkte-Plan für mehr Sicherheit vorgestellt. An ihrem Kurs in der Flüchtlingspolitik hält sie fest.  

                                  Angela Merkel vor einer blauen Wand, sie zeigt nach vorne
                                  • 23. 7. 2016, 19:25 Uhr

                                    Kolumne Leuchten der Menschheit

                                    Trump, IS, Blitzradikale, Migration

                                    Kolumne Leuchten der Menschheit 

                                    von Andreas Fanizadeh 

                                    Mit Internet sind sie alles, ohne Territorium nichts. Zur digitalen Reproduktion des Djihads und dem Diskurs zu den Attentaten von Nizza und Würzburg.  

                                    IS-Kämpfer in schwarzer Kleidung laufen in einer Reihe
                                    • 22. 7. 2016, 19:34 Uhr

                                      Angriff in Zug bei Würzburg

                                      Scheinbar integriert

                                      Ein junger, scheinbar bestens integrierter Flüchtling versucht im Namen des IS zu morden. Warum?  Christoph Schmidt-Lunau, Konrad Litschko

                                      Nacht, stehender Zug auf Gleis, daneben Polizisten und Zivilisten
                                      • 21. 7. 2016, 11:06 Uhr

                                        Innenminister Herrmann nach Würzburg

                                        Strengere Grenzkontrollen gefordert

                                        Eine „unfassbar grausame Tat“ nennt Kanzlerin Merkel die Axt-Attacke von Würzburg. Die Rufe nach schärferen Sicherheitsmaßnahmen reißen derweil nicht ab.  

                                        Reste eines Absperrbandes hängen bei Würzburg-Heidingsfeld über einem Weichensignal
                                        • 20. 7. 2016, 16:31 Uhr

                                          Kommentar Anschlag im Regionalzug

                                          So einfach ist es nicht

                                          Schnell war die Analyse da: Hinter der Tat steckt der IS. Doch was sind die genauen Motive des Angreifers? Danach muss gefragt werden.  Bettina Gaus

                                          Eine Reihe von Polizisten sucht einen dicht bewachsenen Hang ab
                                          • 20. 7. 2016, 13:44 Uhr

                                            De Maizière äußert sich zu Würzburg

                                            „Zwischen Amoklauf und Terror“

                                            Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen, betont Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Für abschließende Bewertungen sei es noch zu früh.  

                                            Ein Mann mit grauen kurzen Haaren und Anzug wird von Kameras gefilmt und fotografiert
                                          • weitere >

                                          Würzburg

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln