Coworkingspace Start-up in der Krise: Wework ist pleite
Zuletzt war Wework mit 777 Standorten aktiv, nun ist's vorbei. Das Start-up vermietete Bürogebäude, doch aktuelle Trends gehen in eine andere Richtung.
Das Geschäftsmodell von Wework ist eng mit der restlichen Start-up-Welt verknüpft. Das Unternehmen wurde 2010 gegründet und mietete große Büroräume an, die es als Coworkingspaces an junge, hippe Unternehmen oder Freelancer*innen weitervermietete. Dabei reicht das Angebot vom einzelnen Arbeitsplatz bis hin zu ganzen Büroetagen.
Zuletzt war Wework mit 777 Standorten in 39 Ländern aktiv. In Deutschland betreibt das Unternehmen unter anderem in Berlin, München und Hamburg Bürogebäude. Laut Unternehmensangaben sind Standorte außerhalb der USA und Kanada nicht von der Insolvenz betroffen.
Bereits auf dem Höhepunkt seines Erfolges lief bei Wework nicht alles rund. Ein Börsengang wurde 2019 vertagt und erst zwei Jahre später vollzogen. Letztlich wurde die Coronakrise und der Trend zum Homeoffice für das Unternehmen immer mehr zum Problem.
Rückgang der Kundschaft
Ein wachsendes Überangebot an Gewerbeimmobilien, ein verstärkter Wettbewerb und die unsichere wirtschaftliche Lage führten zu einem Rückgang der Kundschaft, klagte das Unternehmen Anfang August in seinem letzten Quartalsbericht. Darin warnte Wework bereits, dass „erhebliche Zweifel“ an der Fähigkeit bestünden, als Unternehmen fortzufahren.
So kommt die Pleite nicht überraschend. Anfang Oktober ließ das Unternehmen eine fällige Schuldenzahlung ausfallen. Das setzte einen Countdown von 30 Tagen in Gang, nach dem die Firma offiziell für zahlungsunfähig erklärt worden wäre. Vergangene Woche handelte Wework noch einen einwöchigen Aufschub aus. Doch auch dieser konnte die Insolvenz offenbar nicht verhindern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!