Covid-Infektionen in Indien: Die Coronawelle vom Ganges
Indien verzeichnet täglich Rekordinfektionszahlen. Die Rufe werden lauter, das weltgrößte Hindufest und Wahlkampfveranstaltungen zu beenden.
Seit Mitte März waren Hunderttausende zu den rituellen Waschungen gekommen, die hier alle zwölf Jahre stattfinden. Unter den Pilger:innen sind Vertreter:innen religiöser Sekten, Akhara genannt. Erst der coronabedingte Tod des Führers der Maha Nirvani-Akhara rüttelte auf.
„Seitdem haben sich sieben der 13 Akhara zurückgezogen“, sagte Polizeikommissar Janmejay Khanduri am Sonntag der taz. Das Festival sei nicht beendet, doch die Besucherzahlen gefallen.
In Haridwar gilt seit dem Wochenende eine Ausgangssperre. Zuletzt gab das späte Zugeständnis des hindunationalistischen Premierministers Narendra Modi (BJP) den Ausschlag. Er rief am Samstag dazu auf, den Rest der Kumbh nur noch „symbolisch“ abzuhalten.
Wahlkampf in der Menschenmenge
Modi und seine Partei werden dafür kritisiert, dass sie nicht früher eingegriffen haben. Er hatte kürzlich noch auf einer Wahlkampfveranstaltung in Westbengalen eine riesige Menschenmenge begrüßt.

Der Zugang zu sauberem Wasser ist auf der Welt höchst ungleich verteilt. Ein Rechercheprojekt auf verschiedenen Kontinenten über Trinkwasser, Dürre, Überschwemmungen und Geldströme in der Entwicklungszusammenarbeit unter taz.de/wasser
„Es ist das erste Mal, dass so viele Kranke und ein Rekord an Todesfällen zu verzeichnen ist“, klagt Oppositionsführer Rahul Gandhi. Seine Kongresspartei wirft Modi vor, locker zwischen Corona-Krisengesprächen und Wahlveranstaltungen zu wechseln.
Modi und Uttarakhands Ministerpräsident hatten bis vor Kurzen für eine sichere Kumbh geworben. Gesundheitsexpert:innen warnten schon. Der Ministerpräsident erkrankte kurz darauf an Corona.
Rajnish Kumar, der in Haridwar wohnt, sagt, ihm sei nicht klar gewesen, dass sich die Situation so zuspitzen könne. Der Mittzwanziger hatte mehrmals im heiligen Wasser gebadet. Seitdem sei er krank, doch sein Coronatest negativ.

Furcht um das Kumbh-Geschäft
Haridwars Bevölkerung fürchtet jetzt um ihr Kumbh-Geschäft. Und wie im Rest des Landes verzeichnen auch Uttarakhands Krankenhäuser einen Ansturm an Coronapatienten. In den sozialen Medien kursieren Hilferufe nach Krankenbetten, Sauerstoff oder dem Medikament Remdesivir. Selbst der Transportminister sucht per Twitter ein Bett für ein Familienmitglied.
Delhi, Mumbai und andere Städte und Regionen verlangen inzwischen von Rückkehrern von der Kumbh 10 bis 14 Tage Quarantäne. In vielen Teilen Indiens gelten bereits Wochenend- und Teillockdowns. Vor allem die indische Doppelmutation B.1.617 verbreitet sich schnell.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!