Coronaleugner in Berlin: Gegenprotest stößt an Grenzen
Rund tausend Menschen stellten sich am Samstag den Coronaleugner*innen entgegen. Andere versuchen es mit „kontaktloser Positionierung“.
Das Statement beschreibt das Dilemma, in dem sich antifaschistische Gruppen gerade befinden, denn nicht nur Berufspolitik und Polizei haben Schwierigkeiten, mit den „Coronademos“ umzugehen. Auch die weitaus ressourcenschwächeren zivilgesellschaftlichen Initiativen Berlins, die seit Beginn der Proteste im April den Gegenprotest organisieren, geraten an ihre Grenzen.
Während die rechte Mobilisierung in die Hauptstadt anhält, sind die Bedingungen für den Gegenprotest nach wie vor schwierig. Denn Bündnisse wie „Aufstehen gegen Rassismus“ wollen sich in der Pandemie verantwortlich zeigen und Covid-19-Risikogruppen schützen, gerade deshalb verzichten sie auf bundesweite Aufrufe zu Gegendemonstrationen. Vielmehr erproben die engagierten Berliner*innen vermehrt die „kontaktlose Positionierung“, etwa durch Banner im öffentlichen Raum und Kampagnen in den sozialen Medien.
Am Samstag bewiesen die Bündnisse „Omas gegen Rechts“, „Aufstehen gegen Rassismus“, Einzelpersonen und Linksautonome jedoch auch, dass verantwortungsvoller Gegenprotest vor Ort möglich ist.
Vorbereitungen auf den 3. Oktober
Denn wer auf den Bebelplatz in Berlin-Mitte wollte, konnte dies nur mit einem Mund-Nasen-Schutz tun – dafür sorgten die Ordner*innen. Auch wurde in den zahlreichen Redebeiträgen die Maske als politisches Symbol für den „Abstand gegen rechts“ erklärt. Regelmäßig wurde zudem auf den gebotenen Abstand hingewiesen, auch trugen viele Teilnehmer*innen zwei Meter lange rot-weiße Bänder an den Handgelenken, um das richtige Maß an Abstand zu demonstrieren. Ausreichend Platz für die etwa 1.000 Demonstrierenden gab es.
Ursprünglich sollte diese zentrale Gegenkundgebung vor dem Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstagsgebäude stattfinden. Eine unklare Sicherheitslage und Polizeitaktik hatten aber zu der Entscheidung geführt, stattdessen am Bebelplatz zu demonstrieren. Auch Drohungen von Nazis und Verschwörungstheoretiker*innen, die Kundgebung am Denkmal zu überfallen, hätten zu dieser Entscheidung geführt, sagt Ulf Balmer von der Plattform „Berlin gegen Nazis“. Die Ereignisse am Reichstag zeigten, das die Sorge begründet gewesen sei.
Dennoch: „Im Gegensatz zum Aufmarsch am 1. August mussten sich die Gegendemonstrant*innen diesmal nicht gedemütigt fühlen“, erklärt Balmer der taz. „Auch wenn die Initiativen sich bewusst gegen einen Überbietungswettbewerb mit den Rechten entschieden haben, war der Gegenprotest diesmal deutlich sichtbar.“ Auch kleine linke Spontan- und Fahrraddemonstrationen habe es an verschiedenen Punkten in der Stadt gegeben, in Prenzlauer Berg etwa.
Am 3. Oktober, so Balmer, stehe der nächste Gegenprotest an. Und am kommenden Freitag schon treffen sich die „Omas gegen Rechts“ zu ihrer monatlichen Mahnwache am Alexanderplatz. Unermüdlich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Lichtermeer gegen Rechtsruck
Die Demos gegen rechts sind zurück