• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 7. 2022, 14:37 Uhr

      Urteil nach Krawallen am Reichstag

      Geldstrafe wegen Beleidigung

      Das Amtsgericht verurteilt einen Mann, weil er 2020 einen Polizisten als „Volksverräter“ bezeichnet hatte. Andere Verfahren wurden eingestellt.  

      Demonstranten auf der Treppe des Reichstags
      • 31. 5. 2022, 08:30 Uhr

        Die Wahrheit

        Klein, kleiner, am kleinsten

        Sparen ist allerorten angesagt: Der Berliner Reichstag wird deshalb im Jahr 2027 nur noch ein baulicher Schatten seiner selbst sein.  Patric Hemgesberg

        Miniatur-Modell des Berliner Reichstags
        • 6. 9. 2021, 08:00 Uhr

          Anti-Corona-Proteste in Berlin

          Ex-Militärs bei den Querdenkern

          Sicherheitsbehörden prüfen Ermittlungen gegen Veteranen-Gruppen unter den Querdenkern. Dort sei die Rede vom „gewaltsamen Erstürmung des Reichstags“.  Gareth Joswig

          Demonstrant in Uniform mit DDR-Abzeichen beim Querdenken-Protest
          • 24. 4. 2021, 10:09 Uhr

            Ingenuity, Ice Cream, Mietendeckel

            Das letzte Hemd

            Ita­lie­ne­r:in­nen und Fran­zö­s:in­nen machen es besser als deutsche Schau­spie­le­r:in­nen und noch vier andere Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Jörn Kabisch

            Schatten eines Fluggeräts auf der Mars-Oberfläche
            • 8. 1. 2021, 19:20 Uhr

              Nach dem Sturm auf das US-Kapitol

              Im Hass vereint

              Rechte Ideo­lo­g:in­nen aus Deutschland reagieren begeistert auf die Ereignisse in Washington – sie selbst wollen es noch besser machen.  Anina Ritscher, Eva Hoffmann

              Mann mit aufgesetzen Hörnern und Tatoos und US Flagge vor dem Capitol
              • 13. 10. 2020, 13:54 Uhr

                Verbot von Reichskriegsflaggen

                Die Fahne der Bösen

                Kommentar 

                von Christian Rath 

                Die demokratischen Parteien haben mit der Reichskriegsflagge ein Objekt für rustikale Symbolpolitik gefunden – ohne Rücksicht auf die Grundrechte.  

                Ein Mann zeigt unter einer Reichskriegsflagge den Hitlergruß.
                • 12. 9. 2020, 18:00 Uhr

                  Bobsens Späti

                  Was ist los in (der) Mitte?

                  Kolumne Bobsens Späti 

                  von Bobby Rafiq 

                  Warum fließt der Mainstream in Teilen plötzlich so weit am rechten Rand? Bitte, was? Plötzlich?  

                  Rechte Demonstrant*innen vor dem Bundestag am 29. August 2020
                  • 11. 9. 2020, 18:37 Uhr

                    Nach Coronademos in Berlin

                    Die frustrierte Minderheit

                    Gastkommentar 

                    von Nicolai Hagedorn 

                    Die Coronaproteste sind keine Demonstration von Stärke. Sie sind das letzte Aufbäumen einer gesamtgesellschaftlich in die Defensive geratenen Rechten.  

                    Menschen stehen in einer Gruppe beieinader, eine Frau trägt ein T-shirt, auf dem eine Reichsfahne gedruckt ist
                    • 11. 9. 2020, 08:21 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Reiki für Rechte

                      Die exklusive Wahrheit-Recherche der Woche kommt aus der Eifel: Ein Rundgang bei der Reichsbachblütenführerin Ottilie „Otze“ Klüppelberg.  Christian Bartel

                      Ein Cartoon, in dem sich zwei Menschen unterhalten
                      • 10. 9. 2020, 17:49 Uhr

                        Beschluss für Graben um Reichstagsgebäude

                        Bundestag wird verklagt

                        Das Transparenzportal „Frag den Staat“ verklagt das Parlament, weil es den Beschluss zum geplanten Graben vor dem Reichstagsgebäude nicht herausrückt.  Alina Götz

                        Das Reichstagsgebäude
                        • 7. 9. 2020, 17:19 Uhr

                          Aktion für Geflüchtete am Reichstag

                          Nicht hinsetzen, sondern handeln

                          Im griechischen Lager Moria sitzen 13.000 Menschen fest. In Berlin stellen deswegen Aktivist*innen vor dem Reichstag 13.000 Stühle auf.  Greta Rothenpieler

                          Menschen stellen Stühle vor dem Reichstag auf
                          • 7. 9. 2020, 08:11 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Lobbyisten haben keine Lobby

                            Knut Müller ist Deutschlands Super-Lobbyist. Unermüdlich wirbt er um Anerkennung – wenn nötig auch an Berliner Imbissbuden.  Michael-André Werner

                            Polizeigitter vor dem Reichstaggebäude
                            • 5. 9. 2020, 09:00 Uhr

                              Verteidiger der Demokratie

                              Der Mut der Einzelnen

                              Kommentar 

                              von Stefan Alberti 

                              Drei Polizisten haben bei einer Demonstration von Corona-Leugnern den Bundestag vor Nazis geschützt. Ein lobenswerter Einsatz für die Demokratie.  

                              • 3. 9. 2020, 17:10 Uhr

                                Parlament debattiert über Demonstration

                                Geisel unter Druck

                                Der SPD-Innensenator muss sich im Parlament Kritik an Ab- und Vorlauf der Corona-Demonstration anhören – in leiseren Tönen auch aus der Koalition.  Stefan Alberti

                                • 2. 9. 2020, 18:40 Uhr

                                  Plan für Graben um Reichstag

                                  Sumpf mit Bachblüten

                                  Zur Sicherheit soll nun ein Graben vor den Reichstag. Eine gute Idee – zumindest zur Renaturierung, mit Wasser und Seerosen. Aber gegen Nazis?  Heiko Werning

                                  Abspergitter vor dem Reichstagsgebäude mit einem extremen Weitwinkelobjektiv fotografiert
                                  • 1. 9. 2020, 11:35 Uhr

                                    Antisemitismus und Verschwörungstheorien

                                    Schuster warnt vor Coronademos

                                    Vor drei Tagen protestierten Verschwörungsideolog*innen und Nazis in Berlin. Jetzt äußert sich der Zentralrat der Juden. Auch Polizeigewerkschaftler sind besorgt.  

                                    Eine Menschenmenge, Menschen halten Smartphones hoch, ein macht ein Herz-Zeichen mit den Händen, eine trägt ein Plakat mit dem Buchstaben "Q" für die Qanan-Bewegung
                                    • 31. 8. 2020, 19:04 Uhr

                                      Coronaleugner in Berlin

                                      Gegenprotest stößt an Grenzen

                                      Rund tausend Menschen stellten sich am Samstag den Coronaleugner*innen entgegen. Andere versuchen es mit „kontaktloser Positionierung“.  Stefan Hunglinger

                                      Reichstagsgebäude mit Mann in Polizeiuniform
                                      • 31. 8. 2020, 16:38 Uhr

                                        Nach dem Nazi-Auftritt am Reichstag

                                        Eine Frage des Abstands

                                        Berlins Innensenator Geisel sieht sich im Nachhinein in seinem Verbotsversuch bestätigt. Im Innenausschuss gerät er aber gehörig unter Druck.  Bert Schulz

                                        Menschen mit Reichsflaggen stehen vor dem Reichstag
                                        • 31. 8. 2020, 09:11 Uhr

                                          Debatte nach rechter Anti-Corona-Demo

                                          Steinmeier will Polizisten treffen

                                          Am Samstag stürmten Nazis bis vor den Bundestag, nun streiten Politiker*innen über Konsequenzen. Eine Sondersitzung des Ältestenrats wird beantragt.  

                                          Polizeibeamte sichern hinter Absperrzäunen das Reichstagsgebäude.
                                          • 30. 8. 2020, 18:41 Uhr

                                            Coronaleugner vor Reichstagsgebäude

                                            Ekelhaftes Gebräu

                                            Kommentar 

                                            von Klaus Hillenbrand 

                                            Der Treppensturm ist kein Hinweis auf wirkliche Tatkraft. Ernster zu nehmen ist das Bündnis aus Gegnerschaft zu Coronaregeln und Rechtsradikalismus.  

                                            Demonstrantinnen vor dem Reichtstagsbäude
                                          • weitere >

                                          Reichstag

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln