Corona in Deutschland: Anstieg der Krankschreibungen
Nach Zahlen der Barmer-Krankenkasse gibt es einen deutlichen Anstieg der Krankschreibungen wegen Corona. Derweil gibt es weniger positive PCR-Tests.

Einen Anteil von rund 180 wegen Corona ausfallender Beschäftigten auf 10.000 Versicherte hatte es demnach zuletzt in der elften Kalenderwoche vom 12. bis 19. März gegeben. Damals betrug die Sieben-Tage-Inzidenz allerdings etwa 1.900 – während sie in der 29. Kalenderwoche nur bei rund 800 lag.
Empfohlener externer Inhalt
Diese Zahlen weisen auf eine hohe Dunkelziffer bei den Corona-Infektionen hin. Grund hierfür könne sein, dass immer mehr Menschen darauf verzichteten, einen positiven Coronaschnelltest mittels PCR-Test zu überprüfen. Doch nur mit PCR-Test bestätigte Infektionen flössen in die offiziellen Coronastatistiken des Robert Koch-Instituts (RKI) ein. Derzeit können sich Menschen mit Erkältungssymptomen auch wieder telefonisch von ihren Hausärzt*innen krankschreiben lassen.
Das RKI gibt die Sieben-Tage-Inzidenz aktuell mit 317,8 an. Am Wochenende werden weniger Daten aus den Gesundheitsämtern an das Robert Koch-Institut übermittelt. Deshalb sind die Zahlen am Montag in ihrer Aussagekraft begrenzt. Wichtiger für die Gesamtentwicklung der Coronapandemie ist deshalb die Zahl der Coronapatient*innen auf Intensivstationen, die kontinuierlich sinkt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Unmut in der CDU
Merz muss sie vor den Kopf stoßen
Parteichef unter Druck
Lokale CDU-Verbände kritisieren Merz
Stromverbrauch explodiert durch Hitze
Erneuerbare auf Rekordhoch, Emissionen auch
Börseneinbruch nach Trump-Zöllen
Zu früh für Panik – Crash ist nicht gleich Crash
Putins hybrider Krieg
Verschwörung, haha, was haben wir gelacht
Kritik an ARD und Didi Hallervorden
Das träge und schwerfällige Walross