• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2023, 11:42 Uhr

      Altersforschung

      So bleiben wir im Alter gesund

      Die Altersforschung liefert verschiedene Lösungsansätze, wie wir trotz fortgeschrittener Jahre fit bleiben. Medikamente allein retten uns nicht.  Birk Grüling

      4 Generationen in einem Bild
      • 2. 10. 2023, 15:50 Uhr

        Denguefieber in Bangladesch

        Mehr als 1.000 Tote

        Landesweit erkrankten seit Januar mehr als 200.000 Menschen in Bangladesch am Denguefieber. Der Ausbruch setzt das Gesundheitssystem enorm unter Druck.  

        Ein Mann versprüht Insektenvernichtungsmittel gegen das Dengue-Fieber in Sylhet
        • 1. 10. 2023, 18:59 Uhr

          Organtransplantat von Tieren

          Schwein gehabt

          Für schwerkranke Menschen kann ein Spenderorgan die letzte Möglichkeit zu überleben sein. Wie wäre es mit einem Schweineherz?  Sean-Elias Ansa

          In einer Metallschüssel liegt ein Schweinherz
          • 22. 8. 2023, 13:41 Uhr

            Krebs und Schweigsamkeit

            Wenn Männer nicht mehr reden wollen

            Kolumne In Rente 

            von Barbara Dribbusch 

            Im Alter nimmt Krankheit einen immer größeren Raum ein. Doch manche hüllen sich darüber lieber in Schweigen, anstatt Ängste zu äußern.  

            Ein älterer Mann steht am See und blickt auf das Wasser
            • 15. 7. 2023, 18:00 Uhr

              Tropenkrankheiten wandern nach Europa

              „Dengue-Fieber steht vor der Tür“

              Tropenkrankheiten sind längst bei uns, weiß Jürgen May vom Bernhard-Nocht-Institut. Die Pharmaindustrie reagiert meist erst, wenn es weiße Tote gibt.  Lisa Bullerdiek

              Mücke auf menschlicher Haut
              • 6. 7. 2023, 18:50 Uhr

                Debatte um Sterbehilfe

                Nicht das Leben vergessen

                Der Bundestag hat sich nicht auf eine Regelung zur Sterbehilfe einigen können. Können wir jetzt erst mal über ein Leben in Würde für alle sprechen?  Valérie Catil

                Menschen packen Lebensmittel der "Tafel" in ihre Taschen und Hackenporsche
                • 21. 6. 2023, 17:41 Uhr

                  Bericht zu Überschuldung

                  Krankheit als Schuldenfalle

                  Ein aktueller Bericht zeigt die Gründe für private Überschuldung. Nach zwei Krisen in Folge scheinen bei vielen Menschen die Reserven verbraucht.  Manuela Heim

                  Vor einer Geldbörse liegen Centmünzen
                  • 18. 6. 2023, 12:00 Uhr

                    Diagnose Chronisches Fatigue-Syndrom

                    Auf der Suche nach Atlantis

                    Vor achteinhalb Jahren wird Abiturient Jonas nach einer Erkältung zum Pflegefall, er leidet an ME/CFS. Seine Familie kämpft für eine wirksame Therapie.  Martin Rücker

                    Jonas im Bett
                    • 1. 6. 2023, 07:37 Uhr

                      Verbraucherschutz in Spanien

                      Mehr Rechte bei Vorerkrankungen

                      Wer eine Krebsbehandlung hinter sich hat, muss das in Spanien nicht mehr offenlegen. Nicht alle EU-Länder folgen dieser Empfehlung des EU-Parlaments.  Reiner Wandler

                      Detailaufnahme eines Arms mit einer Infusionsnadel
                      • 15. 5. 2023, 12:17 Uhr

                        Mikrobiom im Darm

                        Jeder Mensch ist ein Biotop

                        In unserem Dickdarm leben Milliarden Mikroorganismen und arbeiten zusammen. Dieses Mikrobiom ist so individuell wie ein Fingerabdruck.  Annette Jensen

                        Foto mit Darmflora
                        • 10. 5. 2023, 07:50 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Mit Schnief im Clinch

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Susanne Fischer 

                          Schnupfen ist etwas zutiefst Protestantisches. Er tritt immer zu den falschesten Zeiten auf und schäumt die Watte im wehen Kopf auf.  

                          • 26. 4. 2023, 17:47 Uhr

                            Film „The Whale“

                            Und der Walfisch, der hat Tränen

                            In „The Whale“ sieht sich ein schwer adipöser Mann seinem Tod gegenüber. Darren Aronofskys Kammerspiel ist eine Parabel über Erlösung und Empathie.  Arabella Wintermayr

                            Brendan Fraser im Fat Suit schaut aus dem Fenster
                            • 15. 4. 2023, 12:00 Uhr

                              Ein-Themen-Partei in Bremen

                              „Sind eine optimistische Partei“

                              In Bremen tritt erstmals die „Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung“ zur Landtagswahl an. Ein Gespräch mit ihrem einzigen Kandidaten.  

                              Wahlplakat der Partei für Verjüngungsforschung
                              • 23. 3. 2023, 18:21 Uhr

                                Betroffene über Armut

                                „Wie eine Decke, die dich erdrückt“

                                Daniela Brodesser erzählt in ihrem Buch „Armut“ von der eigenen Erfahrung eines prekären Lebens. Ein Gespräch über Verzicht, Angst und Prägungen.  

                                Eine Frau lehnt an einer Wand und hat eine Brille in ihren Haaren hochgesteckt
                                • 6. 3. 2023, 12:06 Uhr

                                  Klima und Allergien

                                  Energieschub für die Pollen

                                  Die Klimakrise verstärkt das Risiko an Heuschnupfen und Asthma zu erkranken. Woran liegt das und was können wir dagegen tun?  Stefanie Uhrig

                                  Blüte der Haselnuss
                                  • 23. 2. 2023, 13:03 Uhr

                                    Pestizide in der Landwirtschaft

                                    2,5-mal höheres Sterberisiko

                                    Hat Argentiniens Landbevölkerung ein höheres Krebsrisiko? Eine Studie in acht Dörfern hat das untersucht – das Ergebnis fällt eindeutig aus.  Jürgen Vogt

                                    Sojabohnenernte auf den Feldern der Provinz Santa Fe
                                    • 29. 1. 2023, 14:58 Uhr

                                      Robert Forster „The Candle and the Flame“

                                      Das Leben und die Endlichkeit

                                      Das neue Album des australischen Singer-Songwriters Robert Forster ist eine berührende Antwort auf die Krebsdiagnose seiner Frau.  Dirk Schneider

                                      Portrait Robert Forster
                                      • 2. 1. 2023, 18:00 Uhr

                                        Berlin wandelt sich

                                        Was ist neu im neuen Jahr?

                                        Einiges ändert sich zum Jahresbeginn: Nahverkehr wird günstiger, kostenfreies Parken für Fahrräder, die Solarpflicht kommt. Mehr Mehrweg gibt es auch.  Erik Peter, Claudius Prößer, Jonas Wahmkow

                                        Auf den drei Bildern sind ein Bahnsitz, ein überfüllter Mülleimer und eine Person, die sich die Nase schneuzt zu sehen.
                                        • 2. 1. 2023, 13:13 Uhr

                                          Nach der Pandemie

                                          Endlich wieder krank zur Arbeit

                                          Die Pandemie wird zur Endemie, sagt Christian Drosten. Längst schleicht sich das alte „Normal“ in den Alltag ein. Nur: Wollen wir das überhaupt?  Nicole Opitz

                                          In schwarzweiß, weggeworfene OP-Maske zwischen Laub
                                        • weitere >

                                        Krankheit

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln