piwik no script img

Corona an Berliner SchulenKeine Rückkehr zur Maskenpflicht

Die Herbstferien sind zu Ende, die Inzidenzen hoch: An den Berliner Schulen sollen die Tests trotzdem nicht dauerhaft ausgeweitet werden.

Test-Profis: Berliner Kids testen sich derzeit dreimal pro Woche in der Schule Foto: dpa

Berlin taz | Seit Montag sind in Berlin die Herbstferien zu Ende – und angesichts der steigenden Inzidenz gerade bei Kindern und Jugendlichen könnten in der Senatssitzung an diesem Dienstag auch die Schulen noch mal in den Fokus rücken. Am Montagabend hat der Hygienebeirat getagt. Ein Ergebnis: Die Maskenpflicht ab der 7. Klasse bleibt. Eine Rückkehr zur Maskenpflicht in den Grundschulen steht allerdings nicht zur Diskussion. Das sagte ein Sprecher von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) der taz am Dienstagmorgen nach der Sitzung. In zwei Wochen tritt der Beirat erneut zusammen, dann werde man „die Lage neu bewerten.“

Auch bei der Teststrategie ändert sich vorerst nichts: In dieser und der kommenden Woche wird in den Berliner Schulen je drei Mal getestet. Danach, so hofft man, ist das möglicherweise durch die Ferien und den Reiseverkehr gestiegene Infektionsaufkommen weitestgehend vorbei. Dann soll nur noch zweimal die Woche getestet werden.

So war auch das Prozedere nach den Sommerferien. Bis zu den Winterferien reichten die bereits eingekauften Tests lediglich für ein zweimaliges Testen pro Woche, sagte Scheeres' Sprecher. Für ein Umstellen auf dreimaliges Testen müsse aber „nachbestellt“ werden.

Berlins oberster Elternvertreter Norman Heise, der auch im Hygienebeirat sitzt, sagte der taz, man betrachte das steigende Infektionsgeschehen „natürlich mit Sorge“. Die Inzidenz bei den 5- bis 19-Jährigen liegt bei über 180 und damit deutlich über dem Berliner Durchschnittswert von 114,9. Eine Impfempfehlung gibt es erst für Jugendliche ab 12 Jahren.

Maskenpflicht polarisiert

Heise sagte auch, dass insbesondere „das Thema Maskenpflicht die Elternschaft weiter stark polarisiert“. Allerdings werde der Landeselternausschuss im Hygienebeirat nicht für eine Verschärfung der Maskenpflicht plädieren. Vielmehr müsse man „sehen, was wir haben und was sich gut bewährt hat“. Konkret verwies Heise auf den Corona-Stufenplan für die Schulen. Der habe auch bereits im vergangenen Pandemieherbst gut funktioniert.

Der Stufenplan gleicht einem Ampelsystem: Bei Positivfällen an der Schule schaltet die Ampel für diese „Gelb“ oder sogar „Rot“. Bei „Gelb“ gilt zum Beispiel wieder die Maskenpflicht im Unterricht. Bei „Rot“ kommt Wechselunterricht. „Das ist sehr viel zielführender als eine pauschale Maskenpflicht, wenn an einer Schule überhaupt kein Infektionsgeschehen ist“, sagte Heise.

Vorstellen könne er sich hingegen ein grundsätzliches dreimaliges Testen pro Woche. Sinnvoll wäre es laut Heise zudem, die Einstufung der Schulen durch die Gesundheitsämter nicht, wie bisher, immer donnerstags vorzunehmen: „Da müssen wir über mehr Flexibilität reden, damit die Schulen schneller handeln können.“

Bei der Gewerkschaft GEW ist man klar für eine Ausweitung der Teststrategie: „Aus unserer Sicht reicht es nicht, zweimal pro Woche zu testen – vor allem dann nicht, wenn die Maskenpflicht weiterhin wegfällt“, sagte der Berliner Landesvorsitzende Tom Erdmann. Wenn man eine Schraube lockere, müsse man woanders eine anziehen.

Eine pauschale Rückkehr zur Maskenpflicht in den Grundschulen wollte am Montag auch Erdmann nicht fordern. Eine hohe Inzidenz in diesem Herbst sei etwas anderes als noch vor einem Jahr, weil die Impfquote – gerade auch beim pädagogischen Personal – inzwischen ein Faktor sei. Schätzungen der GEW zufolge sind über 90 Prozent des Personals an den Schulen geimpft.

Der Präsident des Landkreistags, Reinhard Sager, hatte am Montag eine Impfpflicht für Lehrkräfte ins Spiel gebracht. GEW-Vorsitzender Erdmann fand das angesichts „der paar KollegInnen, die noch nicht geimpft sind“, nicht die zentrale Debatte.

Was können die Tests?

Gunilla Neukirchen, Schulleiterin am Lankwitzer Beethoven-Gymnasium und Vorsitzende der Vereinigung der Berliner Schulleiterinnen und Schulleiter, sagte, sie wünsche sich „mehr Transparenz und eine Auswertung“ des berlinweiten Test- und Infektionsgeschehens an den Schulen durch die Bildungsverwaltung und die Gesundheitsämter. Sie habe bisher an ihrer Schule noch keinen einzigen bestätigten Positivfall durch die Schnelltests ermitteln können, sagte Neukirchen. „Da frage ich mich schon, wie zuverlässig die Tests sind.“ Zumal es unter den SchülerInnen durchaus Positivfälle gebe, die aber nicht in der Schule ermittelt worden seien.

Vor den Herbstferien waren zum Stichtag 8. Oktober 29 Lerngruppen in Quarantäne. Rund 0,2 Prozent der SchülerInnen und 0,1 Prozent des Personals waren positiv getestet. Neue Daten wird es am Freitag geben. Dann wird sich auch abzeichnen, wie sich die Ferien auf das Infektionsgeschehen auswirken könnten.

Unterdessen weitet die Bildungsverwaltung das Angebot eines „Impfshuttles“ für Über-16-Jährige aus. In der vergangenen Woche ging ein Rundschreiben an die Schulleitungen der weiterführenden Schulen, wonach nun auch für „kleinere Schülergruppen“ von mindestens 25 SchülerInnen ein ­Shuttle der BVG zu den Impfzentren bestellt werden könne. Eine Freistunde gibt es übrigens auch noch gratis: Geimpft werde „prinzipiell in der Schulzeit“, heißt es in dem Schreiben.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • 1G
    17900 (Profil gelöscht)

    Ich verstehe, dass man kleinen Kindern die Masken nicht dauerhaft zumuten kann.



    Aufgrund der hohen Ansteckungsraten unter den Schülern, sollten aber alle Eltern geimpft werden. Ansonsten haben wir folgende Situtation



    Kinder > Eltern > Virus > Bekannte > ungeimpfte Menschen z.B. in den ÖPNVs.



    Wenn Eltern geimpft sind, wird diese Kette weitgehend unterbrochen.

  • Ob Klimaschutz oder Pandemie, die Kinder sollen die Zeche zahlen. Nicht wundern, wenn unter 30 demnächst komplett auf die Generation Ü50 scheißt. Die Solidarität haben nicht die Jungen aufgekündigt. Außerdem ist diese falsch gespielte Neutralität bei Mehr Al's eindeutiger Faktenlage einfach nur lächerlich?

    Hier werden bewusst Kinder verheizt, damit ihre Dummen, Rechten bis Rechtsextremen Eltern glücklich sind. Welch ein Trauerspiel.

    • @Beskar:

      Naja, Kindern ab 7. Klasse aufwärts kann man eine Maskenpflicht nunmal am ehesten zumuten.

      So lange die Inzidenz ansteigt, kann das bei jungen Erwachsenen schon einen sinnvollen, etwas bremsenden Einfluss haben. Wenn die Inzidenz wieder sinkt, sollte man diese dann aber auch wieder aufheben.

      Wirklich verheizt wurden die Kinder letztes Jahr. In der Nachkriegszeit gab es keine Kinder, die einen solchen psychologischen Einsschnitt zu verkraften hatten und das, wie Sie richtig schreiben, allein um die Generation Ü50 zu schützen.