Corona-Zuschauerbeschränkungen: Union darf aufstocken
Der Fußball-Bundesligist darf im nächsten Spiel gegen den FC Bayern per Sondergenehmigung 75 statt 50 Prozent der Plätze in seinem Stadion besetzen.
Eigentlich hatte der Senat in seiner Sitzung am Dienstag seine bisherige Linie bestätigt, wonach nur 50 Prozent der Plätze eines Veranstaltungsorts belegt werden dürfen. Gestrichen wurde allein die Obergrenze von 25.000 Menschen. Das ließ sich als „Lex Hertha“ lesen, denn auf diese Weise kann Berlins zweiter Fußball-Bundesligist rund 37.000 Zuschauer ins doppelt so große Olympiastadion lassen. Finanzsenator Matthia Kollatz (SPD) deutete bei der Pressekonferenz dazu bereits an, dass man bei Union in einem Pilotprojekt von der Quote abweichen könnte. Die Senatsverwaltung bestätigte der taz am Mittwoch grünes Licht für den Aufstockungsantrag, machte aber bis Redaktionsschluss keine weiteren Angaben.
Auf diese Weise darf Union nun laut Vereinssprecher Christian Arbeit genau 16.509 Zuschauer, knapp 5.000 mehr als in den ersten vier Heimspielen, ins Stadion lassen, wenn es beim bisherigen Saisonhöhepunkt am Samstag ab 15.30 Uhr gegen den Tabellenführer aus München geht. In den freien Verkauf gehen aber auch diese zusätzlichen Karten nicht: Nach Vereinsangaben kommen in einem Losverfahren allein Union-Mitglieder zum Zuge.
Der Bundesligist hatte seinen Antrag auf Aufstockung wie gegen Wolfsburg damit begründet, dass eine starre Kapazitätsbeschränkung von 50 Prozent angesichts eines ausführlichen Hygienekonzeptes unter 3G-Bedingungen – ins Stadion dürfen Getestete, Geimpfte und Genesene – nicht gerechtfertigt sei.
Würde der Verein die 2G-Option wählen und nur Geimpfte und Genesene ins Stadion lassen, dürfte er sämtliche 22.000 Plätze besetzen. Das kam für Union-Präsident Dirk Zingler jedoch nicht infrage: Auch wenn nicht geimpfte Personen nicht mehr grundsätzlich von Veranstaltungen unter 2G-Bedingungen ausgeschlossen seien,, „ist die Hürde zur Teilhabe sehr hoch“, äußerte sich Zingler, „das 2G-Modell ist daher weiterhin für uns keine Option“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe